Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Unterstützung von Jugendlichen mit Beeinträchtigungen in einem Schulinternat.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Vivendra bietet vielfältige Angebote für Menschen mit Beeinträchtigungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 5 Wochen Urlaub, Mitarbeiterrabatte und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte das Leben junger Menschen aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als SozialpädagogIn und Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen.
- Andere Informationen: Offene Du-Kultur und hohe Selbständigkeit in der Arbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stiftung Vivendra bietet über 250 Menschen jeden Alters mit einer Beeinträchtigung verschiedene attraktive Angebote in den Bereichen Lernen, Wohnen, geschützte Arbeit, Tagesstruktur und Freizeit. Unsere Mitarbeitenden sind engagierte und adäquat ausgebildete Fachkräfte, welche motiviert die bestmögliche Partizipation zum Ziel haben. Wir bieten moderne Arbeitsbedingungen und pflegen einen offenen Führungsstil.
Für unsere Schulinternatswohngruppe im Bereich Kinder & Jugendliche in Dielsdorf suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine engagierte Persönlichkeit als SozialpädagogIn.
Was du bei uns bewegen kannst:- Betreuung, Begleitung und Unterstützung von Jugendlichen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungsformen im Alter zwischen max. 20 Jahren.
- Vielfältige Aufgaben im pflegerischen, agogischen und administrativen Bereich und Übernahme von Mit- oder Hauptverantwortung als Bezugsperson.
- Mitverantwortlich für die Gestaltung der Gruppenräume und die Ordnung und Sauberkeit auf der Wohngruppe.
- Zusammenarbeit mit dem Team und interdisziplinär mit Schule, Therapie und anderen Bereichen.
- Professionelle Zusammenarbeit mit den Eltern.
- Mit- oder Hauptverantwortung bei der Vorbereitung und Durchführung von Festen, Ausflügen und Veranstaltungen.
- Abgeschlossene Ausbildung als SozialpädagogIn.
- Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit schwer mehrfachen Beeinträchtigungen und Fachkenntnisse in unterstützter Kommunikation.
- Professionelles, wertschätzendes und umfassendes Engagement für die Anliegen unserer Kinder und Jugendlichen.
- Teamarbeit als tragfähige Basis für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
- Bereitschaft für unregelmässige Arbeitszeiten und Wochenendarbeit.
- Von Vorteil: Führerausweis Kat. B.
- Arbeiten in einem aufgestellten Team und eine offene Du-Kultur.
- An Feiertagen und Wochenenden überwiegend frei.
- Mindestens 5 Wochen Ferien und frei am Geburtstag.
- Hohe Selbständigkeit und Gestaltungsspielraum.
- Attraktive Sozialleistungen sowie interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gratisparkplätze und Vergünstigung auf Reka-Checks.
- Mitarbeiterrabatt auf hausinterne KiTa.
Wir freuen uns auf deine online Bewerbungsunterlagen direkt über den "Button" auf dem Inserat.
Sozialpädagogin Auf Einer Internatwohngruppe Arbeitgeber: Stiftung Vivendra
Kontaktperson:
Stiftung Vivendra HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogin Auf Einer Internatwohngruppe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stiftung Vivendra und ihre Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und teilst. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen verdeutlichen. Konkrete Geschichten zeigen deine Fähigkeiten und dein Engagement auf authentische Weise.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Sozialpädagogik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Meetings, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu unregelmäßigen Arbeitszeiten und Teamarbeit zu beantworten. Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, dich in ein bestehendes Team einzufügen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogin Auf Einer Internatwohngruppe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialpädagogin. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit Jugendlichen mit Beeinträchtigungen interessierst und was dich an der Stiftung Vivendra anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, insbesondere mit schwer mehrfachen Beeinträchtigungen. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fachkenntnisse in unterstützter Kommunikation zeigen.
Teamarbeit betonen: Da Teamarbeit eine wichtige Grundlage für die Arbeit in dieser Position ist, solltest du in deiner Bewerbung konkrete Beispiele anführen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann durch Projekte, Veranstaltungen oder tägliche Aufgaben geschehen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung über unseren Button einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Vivendra vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Stiftung Vivendra und ihre Angebote. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle als Sozialpädagogin passen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit eine zentrale Rolle spielt, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften und Eltern verdeutlichen.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zur Arbeitsweise im Team, zu den Herausforderungen in der Betreuung von Jugendlichen oder zu den Möglichkeiten der Weiterbildung. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Präsentiere deine Flexibilität
Da unregelmäßige Arbeitszeiten und Wochenendarbeit gefordert sind, betone deine Bereitschaft und Flexibilität, um in verschiedenen Situationen zu arbeiten und die Bedürfnisse der Jugendlichen zu erfüllen.