Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und betreue Menschen im Alltag, plane Aktivitäten und gestalte den Tagesablauf.
- Arbeitgeber: Der Wagerenhof bietet ein liebevolles Zuhause für Menschen mit Beeinträchtigungen.
- Mitarbeitervorteile: Wertschätzendes Miteinander, gute Erreichbarkeit und ZVV-Bonuspass.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und erlebe eine sinnstiftende Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Umgang mit Menschen, Teamfähigkeit und abgeschlossene Sekundarschule A oder B.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Unterstützung durch engagierte Berufsbildner/innen.
Lebenswelt Wohnen und Freizeit Lernende Fachperson Betreuung Für den Lehrbeginn am 1. August 2026 suchen wir dich als Lernende Fachfrau Betreuung MmB / Lernender Fachmann Betreuung MmB EFZ Als Lernende Fachperson Betreuung begleitest und betreust du unsere Bewohnerinnen und Bewohner im Alltag. Du berücksichtigst die Fähigkeiten und Möglichkeiten der betreuten Menschen. Und Du gestaltest den Alltag und planst verschiedene Aktivitäten. Bei uns bekommst du eine gute Ausbildung und lernst, dass wir nur eines im Sinn haben: Dass es den Menschen, die im Wagerenhof leben, gut geht. Jeder Bereich spielt dabei eine wichtige Rolle. Als Lernende Fachperson Betreuung leistest du einen wesentlichen Beitrag, dass wir den uns anvertrauten Menschen ein liebevolles Zuhause bieten können. Was zählt, bist du. Jeder einzelne Mensch steht mit seiner individuellen Lebensqualität im Zentrum. Wir setzen alles daran, dass unsere 250 Bewohnerinnen und Bewohner, 246 Tagesstätterinnen und Tagesstätter und 52 Mitarbeitenden an geschützten Arbeitsplätzen im Wagerenhof eine möglichst hohe Lebensqualität erleben können. Für Mitarbeitende unterschiedlichster Herkunft und Fachlichkeit ist der Wagerenhof ein attraktiver Arbeitgeber und für Lernende aller Stufen ein kompetenter Ausbildungspartner. Das lernst du bei uns – Menschen mit Beeinträchtigung in verschiedenen Alltagssituationen begleiten und betreuen, z.B. beim An- und Ausziehen, Waschen, Zähneputzen, Essen und Trinken – Tagesablauf strukturieren – Freizeitaktivitäten planen und durchführen – Zusammenleben in der Gruppe begleiten – Beziehungen zu den betreuten Personen professionell gestalten – verschiedene Hausarbeiten verrichten wie Geschirrspülen, Wäsche zusammenlegen oder leichte Reinigungsarbeiten Und das bringst du mit – Freude am Umgang mit Menschen mit und ohne Beeinträchtigung – Team- und Kommunikationsfähigkeit, gute Umgangsformen – Einfühlungsvermögen und Hilfsbereitschaft – Interesse an der Gestaltung des Alltags und der Freizeit mit den Bewohner/innen – sorgfältige und genaue Arbeitsweise – Sinn für Sauberkeit und Ordnung – gute körperliche Verfassung und psychische Stabilität – Flexibilität: Bereitschaft zu unregelmässiger Arbeitszeit – abgeschlossene Sekundarschule A oder B Das macht uns zum Ort für deine Ausbildung – wertschätzendes, menschliches Miteinander – qualifizierte und engagierte Berufsbildner/innen – vielfältige und sinnstiftende Aufgaben – gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln – ZVV-Bonuspass Wir freuen uns auf deine kompletten Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Schulzeugnisse, Motivationsschreiben, Multicheck und Schnupper-Auswertungen. Für Fragen wende dich bitte an Frau Marianne Montoya-Schiesser, Human Resources, 044 905 13 34. Kennziffer: 2025-470 Funktionsbezeichnung: Lebenswelt Wohnen und Freizeit – Lernende Fachperson Betreuung Vertragsart: befristet Mitarbeiterart: Lernende Auf diese Stelle bewerben
Lernende Fachperson Betreuung Arbeitgeber: Stiftung Wagerenhof, Institution für Menschen mit geistiger Behinderung
Kontaktperson:
Stiftung Wagerenhof, Institution für Menschen mit geistiger Behinderung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lernende Fachperson Betreuung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von Menschen mit Beeinträchtigungen. Je besser du verstehst, wie du ihnen im Alltag helfen kannst, desto überzeugender wirst du in einem möglichen Vorstellungsgespräch auftreten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich ehrenamtlich oder mache ein Praktikum in einer Einrichtung, die mit Menschen mit Beeinträchtigungen arbeitet. Diese Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deine persönliche Entwicklung, sondern zeigen auch dein echtes Interesse an der Arbeit in diesem Bereich.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Betreuung. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Ein gutes Netzwerk kann dir helfen, wertvolle Informationen und Tipps zu erhalten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Eignung für die Stelle verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lernende Fachperson Betreuung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Wagerenhof: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Wagerenhof. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, die Philosophie und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Lernende Fachperson Betreuung zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen zum Ausdruck bringen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.
Bereite deinen Lebenslauf vor: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und aktuell ist. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie dein Einfühlungsvermögen zeigen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente einreichst: Lebenslauf, Schulzeugnisse, Motivationsschreiben, Multicheck und Schnupper-Auswertungen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Wagerenhof, Institution für Menschen mit geistiger Behinderung vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Betreuung
Erzähle im Interview von deinen Erfahrungen und deiner Begeisterung für die Arbeit mit Menschen, insbesondere mit denen, die Beeinträchtigungen haben. Das zeigt, dass du die richtige Einstellung für diese Position hast.
✨Bereite dich auf praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du deine Team- und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis gestellt hast. Dies könnte eine Gruppenaktivität oder eine Herausforderung sein, die du erfolgreich gemeistert hast.
✨Informiere dich über den Wagerenhof
Mache dich mit der Philosophie und den Werten des Wagerenhofs vertraut. Zeige im Interview, dass du verstehst, wie wichtig es ist, den Bewohnern ein liebevolles Zuhause zu bieten.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur des Unternehmens zu erfahren.