Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst der Pflanzenproduktion und organisiere den gesamten Prozess von der Saat bis zur Ernte.
- Arbeitgeber: Der Wagerenhof bietet ein liebevolles Zuhause für Menschen und ist ein attraktiver Arbeitgeber.
- Mitarbeitervorteile: Gute Ausbildung, wertschätzendes Miteinander und ZVV-Bonuspass für öffentliche Verkehrsmittel.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von 250 Bewohnern mit und erlebe eine sinnstiftende Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit im Freien, Interesse an Pflanzen und gute Beobachtungsgabe sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungen mit Lebenslauf und Motivationsschreiben sind willkommen!
Pflanzenproduktion Lernende Gärtnerin/Lernender Gärtner Für den Lehrbeginn am 1. August 2026 suchen wir dich als Lernende Gärtnerin / Lernender Gärtner Pflanzenproduktion EFZ Als Lernende Gärtnerin / Lernender Gärtner Pflanzenproduktion lernst du, die verschiedenen Schritte bei der Produktion von Zierpflanzen zu organisieren. Du planst, wann welche Pflanzen gesät, gepflanzt und geerntet werden und sorgst dafür, dass alle notwendigen Materialien und Werkzeuge vorhanden sind. Bei uns bekommst du eine gute Ausbildung und lernst, dass wir nur eines im Sinn haben: Dass es den Menschen, die im Wagerenhof leben, gut geht. Jeder Bereich spielt dabei eine wichtige Rolle. Als Lernende Fachperson Betreuung leistest du einen wesentlichen Beitrag, dass wir den uns anvertrauten Menschen ein liebevolles Zuhause bieten können. Was zählt, bist du. Jeder einzelne Mensch steht mit seiner individuellen Lebensqualität im Zentrum. Wir setzen alles daran, dass unsere 250 Bewohnerinnen und Bewohner, 246 Tagesstätterinnen und Tagesstätter und 52 Mitarbeitenden an geschützten Arbeitsplätzen im Wagerenhof eine möglichst hohe Lebensqualität erleben können. Für Mitarbeitende unterschiedlichster Herkunft und Fachlichkeit ist der Wagerenhof ein attraktiver Arbeitgeber und für Lernende aller Stufen ein kompetenter Ausbildungspartner. Das lernst du bei uns – Pflanzen säen, beschriften und pflegen – Pflanzen durch verschiedene Methoden vermehren – Schädlinge bekämpfen und von Krankheiten befallene Pflanzen behandeln – Stauden, Topfpflanzen und Schnittblumen für den Verkauf vorbereiten und verpacken – Kundschaft bei der Wahl von Pflanzen beraten – Boden im Freien oder im Gewächshaus für die Bepflanzung vorbereiten Und das bringst du mit – Freude an der Arbeit im Freien und im Team – Interesse an Pflanzen und Biologie – Kraft und Beweglichkeit – Gute Beobachtungsgabe – Geduld und Genauigkeit – Gute Gesundheit – Technisches Verständnis für die Arbeiten mit Maschinen – Freude am Gestalten Das macht uns zum Ort für deine Ausbildung – wertschätzendes, menschliches Miteinander – qualifizierte und engagierte Berufsbildner/innen – vielfältige und sinnstiftende Aufgaben – gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln – ZVV-Bonuspass Wir freuen uns auf deine kompletten Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Schulzeugnisse, Motivationsschreiben, Multicheck und Schnupper-Auswertungen Für Fragen wende dich bitte an Frau Marianne Montoya-Schiesser, Human Resources, 044 905 13 34. Kennziffer: 2025-473 Funktionsbezeichnung: Pflanzenproduktion – Lernende Gärtnerin/Lernender Gärtner Vertragsart: befristet Mitarbeiterart: Lernende Auf diese Stelle bewerben
Lernende Gärtnerin/Lernender Gärtner Arbeitgeber: Stiftung Wagerenhof, Institution für Menschen mit geistiger Behinderung
Kontaktperson:
Stiftung Wagerenhof, Institution für Menschen mit geistiger Behinderung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lernende Gärtnerin/Lernender Gärtner
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Pflanzenarten und deren Pflege. Ein gutes Verständnis für Pflanzen und Biologie wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und dein Interesse an der Gärtnerarbeit zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Versuche, ein Praktikum in einem Gartenbauunternehmen oder einer Gärtnerei zu absolvieren, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die du im Gespräch erwähnen kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Gärtnern oder in der Gartenbau-Community. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und zu deiner Motivation vor. Da die Arbeit im Wagerenhof stark teamorientiert ist, solltest du Beispiele aus deinem Leben parat haben, die deine Teamfähigkeit und deine Leidenschaft für die Natur zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lernende Gärtnerin/Lernender Gärtner
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Wagerenhof: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Wagerenhof und seine Werte informieren. Verstehe, was die Organisation ausmacht und wie sie sich um ihre Bewohner kümmert.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für die Arbeit mit Pflanzen und im Freien betonen. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zur Gärtnerin/zum Gärtner interessierst und was du dir von der Ausbildung erhoffst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone insbesondere deine Teamfähigkeit, Geduld und dein technisches Verständnis.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf, Schulzeugnisse, Motivationsschreiben, Multicheck und Schnupper-Auswertungen vollständig und ordentlich einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Wagerenhof, Institution für Menschen mit geistiger Behinderung vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Pflanzen
Erzähle im Interview von deiner Begeisterung für Pflanzen und Gartenarbeit. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Pflanzen gearbeitet hast oder welche Pflanzen dich besonders interessieren.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Betone Teamarbeit
Da die Arbeit im Garten oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Nenne Beispiele, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Teamdynamik beigetragen hast.
✨Präsentiere deine Geduld und Genauigkeit
In der Pflanzenproduktion sind Geduld und Genauigkeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du diese Eigenschaften in der Vergangenheit eingesetzt hast, um Aufgaben erfolgreich abzuschließen.