Auf einen Blick
- Aufgaben: Support and guide residents in various hands-on tasks and activities.
- Arbeitgeber: Wagerenhof focuses on enhancing the quality of life for individuals with disabilities.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a supportive work environment, flexible hours, and professional development opportunities.
- Warum dieser Job: Make a real impact in people's lives while working in a friendly, community-oriented setting.
- Gewünschte Qualifikationen: Agogic training and experience in supporting individuals with disabilities are essential.
- Andere Informationen: Join a team that values empathy and personal growth in a picturesque location.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Technischer Dienst und Dienstleistungen AgogikArbeitsagogin/Arbeitsagoge in Werkraum / Dienstleistungsatelier (60%)Per 1.April 2025 oder nach Vereinbarung suchen wir dich alsArbeitsagogin/Arbeitsagoge in Werkraum / Dienstleistungsatelier(60%)Die Tagesstruktur in den Bereichen Werkraum, Dienstleistungsatelier und im Serviceteam bietet unseren Bewohnerinnen und Bewohnern ein vielfältiges Angebot an sinnvollen, lebensnahen Arbeitsplätzen an. Du verfügst über Erfahrung beim agogischen Anleiten und freust dich über einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag, bist flexibel und hast handwerkliches Flair. Neben dem Anleiten und Arbeiten mit verschiedenen Werkstoffen wie Holz und Metall, beim Mailings falten und Bestellungen rüsten im internen Lädeli, fühlst du dich auch beim Begleiten von Botengängen und einfachen Umgebungsarbeiten im Freien wohl.WagerenhofWas zählt, bist du. Jeder einzelne Mensch steht mit seiner individuellen Lebensqualität im Zentrum. Wir setzen alles daran, dass unsere rund 250 Bewohnerinnen und Bewohner, 246 Tagesstätterinnen und Tagesstätter (TS) und 52 Mitarbeitenden an geschützten Arbeitsplätzen im Wagerenhof eine möglichst hohe Lebensqualität geniessen können. Für Mitarbeitende unterschiedlichster Herkunft und Fachlichkeit ist der Wagerenhof ein attraktiver Arbeitgeber und für Lernende aller Stufen ein kompetenter Ausbildungspartner.Dafür übergeben wir dir die Verantwortung:Agogische Begleitung der TS in allen agogischen Angeboten des Bereiches Technik und DienstleistungenArbeit an den mit den TS vereinbarten Zielen inkl. DokumentationPersönliche Betreuung der TS im Sinne der individuellen Lebensqualität und BezugspersonenarbeitBegleitung und Unterstützung bei der Zwischenverpflegung und beim Rüsten derselbenBegleitung bei ToilettengängenTeilnahme an Teamsitzungen, Weiterbildungen, SchulungenMitarbeit in der Weiterentwicklung der agogischen AngeboteDu passt zu uns und zu dieser Stelle, wenn auch du unsere Bewohnerinnen und Bewohner und unsere betreuten Mitarbeitenden ins Zentrum deines Tuns stellst und du folgendes mitbringst:Agogische AusbildungErfahrung in der Begleitung und Betreuung von Menschen mit BeeinträchtigungGutes Flair im Bereich Handwerk und LogistikEmpathisch, physisch und psychisch belastbarGute DeutschkenntnisseDas macht uns zum Ort für deine Arbeit:Das wertschätzende MiteinanderDas durchdachte Gesamtkonzept und die jederzeit verfügbare fachliche UnterstützungDer dörfliche Charakter und die parkähnliche Anlage des WagerenhofsDie gute Erreichbarkeit mit öffentlichen VerkehrsmittelnFür Fragen wende dich bitte an Frau Josy Caduff, Human Resources, 044 905 13 08.Kennziffer: 2025-434Funktionsbezeichnung: Technischer Dienst und Dienstleistungen Agogik – Mitarbeiter/-in T&D AgogikVertragsart: unbefristetMitarbeiterart: FachpersonAuf diese Stelle bewerben #J-18808-Ljbffr
Arbeitsagogin/Arbeitsagoge in Werkraum / Dienstleistungsatelier (60%) Arbeitgeber: Stiftung Wagerenhof
Kontaktperson:
Stiftung Wagerenhof HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arbeitsagogin/Arbeitsagoge in Werkraum / Dienstleistungsatelier (60%)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen agogischen Angebote im Wagerenhof. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und die Ziele der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der agogischen Begleitung und im handwerklichen Bereich verdeutlichen. Konkrete Geschichten helfen, deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, dich auf verschiedene Aufgaben einzulassen. Der abwechslungsreiche Arbeitsalltag erfordert Anpassungsfähigkeit, also sei bereit, dies zu betonen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und der Organisation zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und mehr über die Erwartungen zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arbeitsagogin/Arbeitsagoge in Werkraum / Dienstleistungsatelier (60%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Arbeitsagogin/Arbeitsagoge. Erkläre, warum du dich für den Wagerenhof interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der agogischen Begleitung sowie deine handwerklichen Fähigkeiten. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Menschen unterstützt hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
Zeige deine Flexibilität: Da die Stelle einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag erfordert, solltest du in deiner Bewerbung deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit betonen. Beschreibe Situationen, in denen du dich schnell auf neue Herausforderungen eingestellt hast.
Gute Deutschkenntnisse nachweisen: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei und in gutem Deutsch verfasst ist. Wenn du Zertifikate oder Nachweise über deine Sprachkenntnisse hast, füge diese deinen Unterlagen bei.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Wagerenhof vorbereitest
✨Zeige deine agogischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich Menschen mit Beeinträchtigungen begleitet und unterstützt hast. Zeige, wie du individuelle Lebensqualität förderst und auf die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner eingehst.
✨Handwerkliches Flair demonstrieren
Erwähne spezifische handwerkliche Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest. Sei bereit, über deine Fähigkeiten im Umgang mit verschiedenen Werkstoffen wie Holz und Metall zu sprechen.
✨Flexibilität betonen
Sei darauf vorbereitet, Beispiele für Situationen zu geben, in denen du flexibel auf Veränderungen reagiert hast. Dies könnte sowohl in der Arbeit mit den Tagesstätterinnen und Tagesstättern als auch in der Zusammenarbeit im Team sein.
✨Empathie und Belastbarkeit zeigen
Bereite dich darauf vor, über herausfordernde Situationen zu sprechen, in denen du Empathie gezeigt und psychisch sowie physisch belastbar warst. Dies ist besonders wichtig in einem Umfeld, das sich um Menschen mit besonderen Bedürfnissen kümmert.