Fachkraft für inklusive Betreuung
Fachkraft für inklusive Betreuung

Fachkraft für inklusive Betreuung

Langwedel Vollzeit 39200 - 50700 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Handicap im ambulanten Wohnen und verbessere ihre Lebensqualität.
  • Arbeitgeber: Die Stiftung Waldheim bietet ein Zuhause und Teilhabe für Menschen mit Beeinträchtigung.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersversorgung.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger oder Erzieher, hohe Sensibilität und Kommunikationsfähigkeit.
  • Andere Informationen: Der Job ist auch für Menschen mit Schwerbehinderung geeignet.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 39200 - 50700 € pro Jahr.

Wir sind die Stiftung Waldheim, eine moderne, zertifizierte Organisation in der Eingliederungshilfe mit Hauptsitz in Langwedel, rund 30 km südöstlich von Bremen. Bei uns finden Menschen mit Beeinträchtigung ein Zuhause und viele Teilhabe-Angebote zum Wohnen, Lernen und Arbeiten. Wir beschäftigen über 690 begeisterte Köpfe in rund 40 verschiedenen Berufsfeldern.

Du bist eine kommunikative Fachkraft, die Freude daran hat, als Assistenz im ambulanten Wohnen, Menschen mit Handicap im Rahmen einer eigenständigen und selbstbestimmten Lebensführung qualifiziert zu unterstützen.

Deine Aufgaben:

In dieser verantwortungsvollen Position bietest du eine qualifizierte Assistenz im ambulanten Wohnen und trägst dazu bei, die Lebensqualität unserer Klientinnen und Klienten zu verbessern. Themen wie Anleitung in den verschiedensten Lebenssituationen, Unterstützung auch bei psychiatrischen Problemstellungen, Organisation des Haushaltes, Gesundheitsvorsorge, Einbindung in das gesellschaftliche Umfeld – insbesondere unter dem Aspekt des Vorbeugens von Vereinsamung – sind genau dein Aufgabengebiet. Du arbeitest gerne flexibel, überwiegend in den Nachmittags- und Abendstunden.

Damit kannst du uns begeistern:
  • Abgeschlossene Ausbildung zum Heilerziehungspfleger, Erzieher (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation
  • Hohe Sensibilität für den einzelnen Menschen, Bereitschaft zur Beziehungsfähigkeit sowie unterschiedlichste Klientinnen und Klienten zu betreuen
  • Ausgeprägte kommunikative Kompetenz mit Anwendung verschiedenster Gesprächstechniken
  • Bereitschaft für flexible Betreuungszeiten, überwiegend in den Nachmittags- und Abendstunden
  • Engagement und Kreativität für die Weiterentwicklung angemessener Angebote
  • Führerschein Klasse B
Was wir bieten:
  • Unbefristetes Arbeitsverhältnis und einen krisensicheren Arbeitsplatz zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Teilzeittätigkeit bis zu 34,65 Wochenstunden
  • Bruttojahresgehalt in Anlehnung an den TVöD mit dynamischer Anpassung, in Höhe von ca. 39.200 € bis 50.700 € (bei 34,65 Std.)
  • Jahressonderzahlung in Höhe von bis zu 90 % des durchschnittlichen Bruttomonatsgehalts
  • Betriebliche Altersversorgung und Arbeitgeberszuschuss für vermögenswirksame Leistungen
  • Deutlich mehr Jahresurlaubstage, als gesetzlich vorgeschrieben: 30 Tage Urlaub/Jahr
  • Übernahme von internen und externen Fort- und Weiterbildungen
  • EGYM Wellpass Nutzung von Mitarbeiterrabatten online und für die Region
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

Das Stellenangebot richtet sich an m/w/d und ist auch für Menschen mit einer Schwerbehinderung geeignet. Du bist überzeugt? Bereit für einen Job, der wirklich etwas bewegt? Schick deine Unterlagen am besten per E-Mail an bewerbung[AT]waldheim-gruppe.de oder per Post an: Stiftung Waldheim Fachdienst Personal Helene-Grulke-Straße 5 27299 Langwedel. Wir freuen uns, dich beim Vorstellungsgespräch persönlich kennenzulernen!

Fachkraft für inklusive Betreuung Arbeitgeber: Stiftung Waldheim

Die Stiftung Waldheim ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur ein unbefristetes Arbeitsverhältnis und einen krisensicheren Arbeitsplatz bietet, sondern auch eine wertschätzende und inklusive Arbeitskultur fördert. Mit über 30 Tagen Urlaub im Jahr, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem betrieblichen Gesundheitsmanagement schaffen wir ein Umfeld, in dem Mitarbeiter wachsen und sich entfalten können. Unsere Lage in Langwedel, nahe Bremen, ermöglicht es dir, in einer dynamischen Gemeinschaft zu arbeiten, die sich leidenschaftlich für die Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen einsetzt.
S

Kontaktperson:

Stiftung Waldheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft für inklusive Betreuung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Stiftung Waldheim und ihre Angebote. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und schätzt. Das hilft dir, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Sensibilität im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen demonstrieren. Konkrete Geschichten machen einen bleibenden Eindruck.

Tip Nummer 3

Sei bereit, über deine Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten zu sprechen. Da die Stelle überwiegend nachmittags und abends ist, solltest du zeigen, dass du diese Anforderungen erfüllen kannst und bereit bist, dich darauf einzustellen.

Tip Nummer 4

Nutze dein Netzwerk! Wenn du jemanden kennst, der bereits bei der Stiftung Waldheim arbeitet oder dort gearbeitet hat, frage nach deren Erfahrungen und Tipps. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für inklusive Betreuung

Kommunikative Kompetenz
Einfühlungsvermögen
Beziehungsfähigkeit
Flexibilität
Organisationstalent
Kreativität
Kenntnisse in Gesprächstechniken
Engagement für die Lebensqualität von Klienten
Fähigkeit zur Unterstützung bei psychiatrischen Problemstellungen
Führerschein Klasse B
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Interesse an Fort- und Weiterbildungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen zum Ausdruck bringen. Erkläre, warum du dich für die Stiftung Waldheim interessierst und welche Erfahrungen du in der inklusiven Betreuung mitbringst.

Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die für die Position als Fachkraft für inklusive Betreuung wichtig sind.

E-Mail-Bewerbung: Wenn du deine Bewerbung per E-Mail sendest, achte darauf, dass die Betreffzeile klar und präzise ist. Verwende beispielsweise 'Bewerbung als Fachkraft für inklusive Betreuung'. Füge alle Dokumente als PDF-Dateien bei und achte auf eine professionelle Anrede und Schlussformel.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Waldheim vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der inklusiven Betreuung und wie du mit verschiedenen Klienten umgehst.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position eine hohe kommunikative Kompetenz erfordert, solltest du während des Gesprächs aktiv zuhören und klar und verständlich antworten. Demonstriere, dass du verschiedene Gesprächstechniken beherrschst.

Sei flexibel und anpassungsfähig

Betone deine Bereitschaft, in den Nachmittags- und Abendstunden zu arbeiten. Zeige, dass du dich schnell auf unterschiedliche Lebenssituationen und Bedürfnisse der Klienten einstellen kannst.

Hebe dein Engagement hervor

Sprich über deine Motivation, Menschen mit Beeinträchtigungen zu unterstützen, und teile Beispiele, wie du kreativ zur Weiterentwicklung von Angeboten beigetragen hast. Dein Engagement wird geschätzt!

Fachkraft für inklusive Betreuung
Stiftung Waldheim
S
  • Fachkraft für inklusive Betreuung

    Langwedel
    Vollzeit
    39200 - 50700 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-27

  • S

    Stiftung Waldheim

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>