Content-Redakteur (m/w/d) (auch Teilzeit)
Content-Redakteur (m/w/d) (auch Teilzeit)

Content-Redakteur (m/w/d) (auch Teilzeit)

Berlin Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte kreative Social-Media-Inhalte und entwickle digitale Kanäle für Stiftung Warentest.
  • Arbeitgeber: Stiftung Warentest ist seit 1964 führend in vergleichenden Tests von Waren und Dienstleistungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Urlaubstage, Gesundheitsangebote und attraktive Vergütung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und erreiche Millionen mit deinen kreativen Ideen!
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und idealerweise journalistische Ausbildung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist in Teilzeit (16,77 Stunden/Woche) bis zum 31. befristet.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Kreative Testideen, spannende Projekte und interessante Ergebnisse, die Verbraucher:innen bei ihrer Kaufentscheidung unterstützen: Das ist unsere Welt. Seit 1964 führen wir vergleichende Tests von Waren und Dienstleistungen durch, die wir in unseren marktführenden Titeln Stiftung Warentest und Stiftung Warentest Finanzen veröffentlichen.

Du gestaltest und steuerst im Team Audience Development die digitalen Kanäle der Stiftung Warentest und entwickelst sie aktiv strategisch weiter - auf Instagram, Tiktok, Facebook und Co. Du verantwortest die Themenplanung, Format-Entwicklung und Content-Produktion für deinen Bereich, vor allem in Bewegtbild. Aus Testergebnissen machst du innovative Social-Media-Inhalte mit Millionenreichweite. Du entwickelst KPIs und verfolgst sie aktiv und mutig - immer mit Blick auf unser Ziel, loyale Leser:innen für uns zu gewinnen.

Du hast eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung sowie idealerweise eine journalistische Ausbildung (Volontariat/Journalistenschule). Dein Smartphone ist dein kreatives Werkzeug und deine Reels, TikToks und Shorts erreichen die Feeds unserer Follower:innen und potenziellen Follower:innen. Du bedienst CapCut, Adobe Express und Co. sicher und schnell und bist bereit, diese Skills konsequent weiterzuentwickeln. Du weißt, wie man Communitys aufbaut und pflegt.

Attraktive Vergütung: Die Vergütung dieser Stelle orientiert sich an EG 13 des TVöD-Bund. Prämien, Jahressonderzahlungen und ein Zuschuss zum Jobticket/Deutschland-Ticket runden unser Angebot ab.

Flexibles und modernes Arbeiten: Wir bieten dir umfangreiche Möglichkeiten für mobiles und flexibles Arbeiten, wollen dich aber auch an vorab vereinbarten Terminen im Büro treffen. Es stehen dir in unserem Bürogebäude in Berlin-Tiergarten ergonomisch bestens ausgestattete Arbeitsplätze, Desk-Sharing, Begegnungsräume sowie eine Fahrrad-Servicestation zur Verfügung.

Strukturierte Personalentwicklung: Wir unterstützen dich bei deiner fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Urlaubstage: Bei uns darfst du dich auf 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer 5-Tage-Woche freuen.

Betriebliche Gesundheitsförderung: Wir bieten vielfältige Gesundheitsangebote wie z.B. Zuschüsse zu Sport-, Präventions- und Gesundheitskursen.

Die Stiftung Warentest unterstützt Chancengleichheit, wertschätzt Vielfalt und begrüßt alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber (w/m/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stiftung Warentest wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben und selbstverständlich die Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes und der DSGVO einhalten.

S

Kontaktperson:

Stiftung Warentest HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Content-Redakteur (m/w/d) (auch Teilzeit)

Tip Nummer 1

Nutze deine sozialen Medien, um deine Kreativität zu zeigen. Teile Beispiele deiner bisherigen Arbeiten oder Projekte, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast. Dies kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Trends im Bereich Social Media und Content Creation. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Community-Building zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich eine Community aufgebaut oder gepflegt hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine technischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du mit Tools wie CapCut oder Adobe Express vertraut bist, bringe Beispiele mit, wie du diese in deinen Projekten eingesetzt hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Content-Redakteur (m/w/d) (auch Teilzeit)

Kreatives Denken
Content-Produktion
Social Media Management
Kenntnisse in Bewegtbildformaten
Erfahrung mit CapCut und Adobe Express
Strategische Planung
Entwicklung von KPIs
Community-Building
Journalistische Fähigkeiten
Teamarbeit
Flexibilität
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.

Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Content-Redakteur deutlich macht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Entwicklung von Social-Media-Inhalten beitragen können.

Portfolio erstellen: Falls vorhanden, füge Links zu deinen bisherigen Arbeiten oder Projekten hinzu, die deine Fähigkeiten im Bereich Content-Produktion und Social Media zeigen. Dies kann Videos, Posts oder andere relevante Inhalte umfassen.

Korrekturlesen: Überprüfe deine Bewerbung auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt Professionalität und Sorgfalt. Lass auch jemanden anderen einen Blick darauf werfen, um frisches Feedback zu erhalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Warentest vorbereitest

Bereite dich auf kreative Testideen vor

Da die Stelle einen kreativen Ansatz erfordert, solltest du dir im Vorfeld einige innovative Ideen für Social-Media-Inhalte überlegen. Überlege, wie du Testergebnisse in ansprechende Formate umwandeln kannst, die die Zielgruppe ansprechen.

Kenntnis der Plattformen zeigen

Stelle sicher, dass du mit den verschiedenen Social-Media-Plattformen, insbesondere Instagram, TikTok und Facebook, vertraut bist. Zeige während des Interviews, dass du die Trends und Funktionen dieser Plattformen verstehst und wie sie zur Steigerung der Reichweite genutzt werden können.

KPIs und Erfolgsmessung

Bereite dich darauf vor, über KPIs zu sprechen, die du in der Vergangenheit verwendet hast oder verwenden würdest, um den Erfolg deiner Inhalte zu messen. Dies zeigt, dass du datengetrieben arbeitest und die Leistung deiner Strategien aktiv verfolgst.

Community-Management betonen

Da der Aufbau und die Pflege von Communitys wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, wo du erfolgreich mit einer Community interagiert hast. Zeige, dass du weißt, wie man Engagement fördert und Beziehungen zu Followern aufbaut.

Content-Redakteur (m/w/d) (auch Teilzeit)
Stiftung Warentest
S
  • Content-Redakteur (m/w/d) (auch Teilzeit)

    Berlin
    Teilzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-19

  • S

    Stiftung Warentest

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>