Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und steuere unsere Social-Media-KanÀle mit kreativen Inhalten.
- Arbeitgeber: Stiftung Warentest bietet unabhÀngige Verbraucherinformationen seit 1964.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und Gesundheitsförderung inklusive.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines sinnstiftenden Teams, das Verbraucher:innen unterstĂŒtzt und begeistert.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und Erfahrung in Social Media sind erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 16,77 Stunden/Woche, befristet bis Ende 2027.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
Wir leben Verbraucherschutz. UnabhĂ€ngig und objektiv. Kreative Testideen, spannende Projekte und interessante Ergebnisse, die Verbraucher:innen bei ihrer Kaufentscheidung unterstĂŒtzen: Das ist unsere Welt. Seit 1964 fĂŒhren wir vergleichende Tests von Waren und Dienstleistungen durch, die wir in unseren marktfĂŒhrenden Titeln Stiftung Warentest und Stiftung Warentest Finanzen veröffentlichen. In unserem Buchverlag publizieren wir jĂ€hrlich 40 Ratgeber. Monat fĂŒr Monat verlassen sich Millionen von Menschen auf unsere Urteile. FĂŒr unsere neutralen und objektiven Verbraucherinformationen setzen sich mehr als 370 Mitarbeitende in der Mitte Berlins ein.
Diese Stelle möchten wir zum nÀchstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit mit einem Pensum von 43% (16,77 Stunden/Woche) befristet bis zum 31.12.2027 besetzen.
Das ist deine Gestaltungsaufgabe:
- Du gestaltest und steuerst im Team Audience Development die digitalen KanÀle der Stiftung Warentest und entwickelst sie aktiv strategisch weiter - auf Instagram, Tiktok, Facebook und Co.
- Du verantwortest die Themenplanung, Format-Entwicklung und Content-Produktion fĂŒr deinen Bereich, vor allem in Bewegtbild.
- Aus Testergebnissen machst du innovative Social-Media-Inhalte mit Millionenreichweite.
- Du begeisterst dich fĂŒr unsere unabhĂ€ngige Testarbeit und teilst deine Ăberzeugung mit jungen Zielgruppen.
- Du entwickelst KPIs und verfolgst sie aktiv und mutig - immer mit Blick auf unser Ziel, loyale Leser:innen fĂŒr uns zu gewinnen.
- Du hilfst dem Team Audience Development, digitaler Schrittmacher der Stiftung Warentest zu sein, und arbeitest eng mit den entscheidenden Playern im Haus zusammen.
Das zeichnet dich aus:
- Du hast eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung sowie idealerweise eine journalistische Ausbildung (Volontariat/Journalistenschule).
- Dein Smartphone ist dein kreatives Werkzeug und deine Reels, TikToks und Shorts erreichen die Feeds unserer Follower:innen und potenziellen Follower:innen.
- Du bedienst CapCut, Adobe Express und Co. sicher und schnell und bist bereit, diese Skills konsequent weiterzuentwickeln.
- Du weiĂt, wie man Communitys aufbaut und pflegt.
- Du nimmst die Herausforderung an, die Stiftung Warentest als Guilty Pleasure der nÀchsten Generation zu etablieren.
Das macht uns besonders:
- Attraktive VergĂŒtung: Die VergĂŒtung dieser Stelle orientiert sich an EG 13 des TVöD-Bund. Die konkrete Eingruppierung und Einstufung erfolgen individuell, abhĂ€ngig von Qualifikation und Berufserfahrung. PrĂ€mien, Jahressonderzahlungen und ein Zuschuss zum Jobticket/Deutschland-Ticket runden unser Angebot ab.
- Sinn: Du findest eine sinnstiftende TĂ€tigkeit bei einer starken Marke mit gesellschaftlicher Relevanz und ein hohes MaĂ an Eigenverantwortung und Mitgestaltung.
- Flexibles und modernes Arbeiten: Wir bieten dir umfangreiche Möglichkeiten fĂŒr mobiles und flexibles Arbeiten, wollen dich aber auch an vorab vereinbarten Terminen im BĂŒro treffen.
- Strukturierte Personalentwicklung: Wir unterstĂŒtzen dich bei deiner fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Expertenwissen: Du erhÀltst freien Zugriff auf unsere Publikationen Stiftung Warentest, Stiftung Warentest Finanzen, test.de und auf unser umfangreiches Buchprogramm.
- Urlaubstage: Bei uns darfst du dich auf 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer 5-Tage-Woche freuen. Der 24.12. und 31.12. sind zusÀtzlich arbeitsfrei.
- Betriebliche Gesundheitsförderung: Wir bieten vielfĂ€ltige Gesundheitsangebote wie z.B. ZuschĂŒsse zu Sport-, PrĂ€ventions- und Gesundheitskursen.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung per E-Mail an: redakteur-socialmedia@stiftung-warentest.de
Auf deine Fragen zur ausgeschriebenen Position freut sich Christian Palm: c.palm@stiftung-warentest.de
Fragen rund um das Bewerbungsverfahren beantwortet dir unser Recruitmentteam: recruiting@stiftung-warentest.de
Mehr ĂŒber uns als Arbeitgeber erfĂ€hrst du unter test.de/karriere.
Die Stiftung Warentest unterstĂŒtzt Chancengleichheit, wertschĂ€tzt Vielfalt und begrĂŒĂt alle Bewerbungen - unabhĂ€ngig von Geschlecht, NationalitĂ€t, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und IdentitĂ€t. Schwerbehinderte Bewerber (w/m/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berĂŒcksichtigt.
Mit deiner Bewerbung erklĂ€rst du dich einverstanden, dass wir deine Daten elektronisch erfassen und speichern und ausschlieĂlich fĂŒr Zwecke des Bewerbungsverfahrens nutzen. Die Stiftung Warentest wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben und selbstverstĂ€ndlich die Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes und der DSGVO einhalten.
Stiftung Warentest LĂŒtzowplatz 11-13 10785 Berlin
Kontaktperson:
Stiftung Warentest HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Redakteur:in im Team Audience Development mit dem Schwerpunkt Social Media
âšTip Nummer 1
Nutze deine sozialen Medien, um deine KreativitÀt zu zeigen. Erstelle eigene Inhalte, die deine FÀhigkeiten in der Content-Produktion und Themenplanung demonstrieren. Zeige, dass du mit Formaten wie Reels und TikToks vertraut bist und diese effektiv einsetzen kannst.
âšTip Nummer 2
Engagiere dich aktiv in relevanten Online-Communities und Netzwerken, die sich mit Verbraucherschutz und Social Media beschĂ€ftigen. Teile deine Gedanken und Ideen, um dein Interesse an der Branche zu zeigen und wertvolle Kontakte zu knĂŒpfen.
âšTip Nummer 3
Verfolge aktuelle Trends im Bereich Social Media und Verbraucherinformation. Sei bereit, innovative AnsĂ€tze zu entwickeln, die die Stiftung Warentest als Marke fĂŒr jĂŒngere Zielgruppen attraktiv machen. Halte dich ĂŒber neue Plattformen und Formate auf dem Laufenden.
âšTip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine Ideen zur Entwicklung von KPIs und zur Analyse von Social-Media-Inhalten zu prÀsentieren. Zeige, dass du nicht nur kreativ bist, sondern auch strategisch denken kannst, um loyale Leser:innen zu gewinnen.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Redakteur:in im Team Audience Development mit dem Schwerpunkt Social Media
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich ĂŒber die Stiftung Warentest und ihre Mission im Verbraucherschutz. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Werte des Unternehmens teilst und wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst.
Betone deine Social Media FĂ€higkeiten: Da der Schwerpunkt auf Social Media liegt, solltest du deine Erfahrungen mit Plattformen wie Instagram, TikTok und Facebook hervorheben. Nenne konkrete Beispiele fĂŒr erfolgreiche Projekte oder Inhalte, die du erstellt hast.
Gestalte ein kreatives Portfolio: Erstelle ein Portfolio, das deine besten Arbeiten im Bereich Content-Produktion zeigt. FĂŒge Links zu deinen Social Media Profilen oder Projekten hinzu, um deine KreativitĂ€t und dein Können zu demonstrieren.
Schreibe ein ĂŒberzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation fĂŒr die Stelle klar darlegen. ErklĂ€re, warum du die Stiftung Warentest als Arbeitgeber wĂ€hlst und wie du die Zielgruppe ansprechen möchtest. Sei authentisch und zeige deine Begeisterung fĂŒr die Testarbeit.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Stiftung Warentest vorbereitest
âšVerstehe die Mission der Stiftung Warentest
Informiere dich grĂŒndlich ĂŒber die Werte und Ziele der Stiftung Warentest. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedeutung von Verbraucherschutz verstehst und wie deine Rolle als Redakteur:in im Team Audience Development dazu beitragen kann.
âšBereite kreative Content-Ideen vor
Denke dir einige innovative Ideen fĂŒr Social-Media-Inhalte aus, die auf Testergebnissen basieren. Sei bereit, diese Ideen im Interview zu prĂ€sentieren und zu erklĂ€ren, wie sie die Zielgruppe ansprechen könnten.
âšDemonstriere deine technischen FĂ€higkeiten
Stelle sicher, dass du mit den gÀngigen Tools wie CapCut und Adobe Express vertraut bist. Bereite Beispiele deiner bisherigen Arbeiten vor, um deine FÀhigkeiten in der Content-Produktion zu demonstrieren.
âšZeige dein VerstĂ€ndnis fĂŒr Community-Management
ErklÀre, wie du Communitys aufbauen und pflegen kannst. Teile konkrete Strategien, die du in der Vergangenheit angewendet hast, um Engagement und LoyalitÀt bei Follower:innen zu fördern.