Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle kreative Testideen und arbeite an spannenden Projekten im Bereich Social Media.
- Arbeitgeber: Stiftung Warentest ist seit 1964 führend in vergleichenden Tests von Waren und Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das Verbraucher:innen bei Kaufentscheidungen unterstützt und einen echten Unterschied macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Kreativität und Interesse an Social Media sind wichtig; Erfahrung in der Redaktion ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Du arbeitest in einem dynamischen Umfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Kreative Testideen, spannende Projekte und interessante Ergebnisse, die Verbraucher:innen bei ihrer Kaufentscheidung unterstützen: Das ist unsere Welt. Seit 1964 führen wir vergleichende Tests von Waren und Dienstleistungen durch, die wir in unseren marktführenden Titeln Stiftung Warentest und Stiftung Warentest Finanzen (Gesamtauflage 560.000 Exemplare monatlich) sowie online durchführen.
Redakteur:in Im Team Audience Development Mit Dem Schwerpunkt Social Media Arbeitgeber: Stiftung Warentest
Kontaktperson:
Stiftung Warentest HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Redakteur:in Im Team Audience Development Mit Dem Schwerpunkt Social Media
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Social Media und Audience Development. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie sie für unsere Projekte von Vorteil sein können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen im Bereich Social Media zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, kreative Ideen für Social Media Kampagnen zu präsentieren. Überlege dir, wie du unsere Testideen ansprechend und innovativ auf verschiedenen Plattformen umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Verbraucher:innen und deren Entscheidungsprozesse. Diskutiere, wie du durch gezielte Inhalte und Ansprache das Vertrauen der Zielgruppe gewinnen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Redakteur:in Im Team Audience Development Mit Dem Schwerpunkt Social Media
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Zielgruppe: Informiere dich über die Zielgruppe von Stiftung Warentest und deren Bedürfnisse. Überlege, wie du kreative Testideen entwickeln kannst, die diese Verbraucher:innen ansprechen.
Betone deine Social Media Kenntnisse: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor, welche Erfahrungen du im Bereich Social Media hast. Zeige auf, wie du diese Plattformen nutzen kannst, um die Reichweite der Tests zu erhöhen.
Kreativität zeigen: Nutze dein Anschreiben, um kreative Ansätze und Ideen zu präsentieren, die du für die Entwicklung von Inhalten im Bereich Audience Development hast. Sei konkret und zeige, wie deine Ideen den Verbrauchern helfen können.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Anschreiben, fehlerfrei sind. Achte darauf, dass sie professionell und ansprechend gestaltet sind, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Warentest vorbereitest
✨Verstehe die Zielgruppe
Informiere dich über die Zielgruppe, die du ansprechen möchtest. Überlege dir, welche Inhalte und Formate für Verbraucher:innen besonders ansprechend sind und wie du diese in deiner Rolle als Redakteur:in umsetzen kannst.
✨Präsentiere kreative Ideen
Bereite einige kreative Testideen oder Projekte vor, die du in der Position umsetzen würdest. Zeige, dass du innovativ denkst und bereit bist, neue Ansätze im Bereich Social Media zu verfolgen.
✨Kenntnis der Plattformen
Mach dich mit den verschiedenen Social Media Plattformen vertraut und überlege, wie du deren spezifische Funktionen nutzen kannst, um die Reichweite und Interaktion zu erhöhen. Zeige, dass du die Trends und Entwicklungen in diesem Bereich verfolgst.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.