Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe spannende wissenschaftliche Untersuchungen zu Versicherungsprodukten und Rechtsservices durch.
- Arbeitgeber: Stiftung Warentest ist eine angesehene Marke mit gesellschaftlicher Relevanz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnstiftende Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaft, Mathematik oder Sozialwissenschaften und gute Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Betriebliche Gesundheitsförderung und Zugang zu Expertenwissen sind inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden, befristet bis zum 30.06.2030. Eine Teilzeitoption ist möglich.
Das ist Ihre Gestaltungsaufgabe:
- Konzeption und Durchführung wissenschaftlicher Untersuchungen - insbesondere zu Versicherungsprodukten, Energiedienstleistungen und Rechtsservices
- Analyse, Vergleich und Bewertung von Angeboten aus Verbrauchersicht
- Eigenverantwortliche Projektplanung und -umsetzung - von der Idee bis zur Veröffentlichung
- Diskussion Ihrer Untersuchungskonzepte in internen und externen Fachgremien
- Mitwirkung an der redaktionellen Aufbereitung Ihrer Ergebnisse für unsere Zeitschriften und die Webseite test.de
- Vertretung der Ergebnisse gegenüber Anbietern und in den Medien.
Das zeichnet Sie aus:
- Eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung mit quantitativer Ausrichtung, z.B. in Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftspsychologie, Mathematik, Statistik, Sozialwissenschaften etc.
- Erfahrung in der Auswertung quantitativer und qualitativer Daten
- Kenntnisse im Bereich von Personen- und Sachversicherungen
- Strukturierte, eigenständige und zielorientierte Arbeitsweise
- Motivation und Freude an komplexen Fragestellungen im Untersuchungskontext
- Sicherer Umgang mit Microsoft 365
- Erfahrung mit Tools zur Datenanalyse/-visualisierung (z. B. R, SPSS, Stata, Python)
- Sehr gute Englischkenntnisse (mindestens Niveau C1, idealerweise nachgewiesen durch ein Zertifikat)
Das macht uns besonders:
- Attraktive Vergütung: Die Vergütung dieser Stelle orientiert sich an EG 13 des TVöD-Bund. Die konkrete Eingruppierung und Einstufung erfolgen individuell, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung.
- Prämien, Jahressonderzahlungen und ein Zuschuss zum Jobticket/Deutschland-Ticket runden unser Angebot ab.
- Sinn: Sie finden eine sinnstiftende Tätigkeit bei einer starken Marke mit gesellschaftlicher Relevanz und ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Mitgestaltung.
- Flexibles und modernes Arbeiten: Wir unterstützen flexible Arbeitszeitmodelle an unserem verkehrsgünstig gelegenen Standort in Berlin-Tiergarten und bieten auch die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten.
- Strukturierte Personalentwicklung: Wir unterstützen Sie bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Expertenwissen: Sie erhalten freien Zugriff auf unsere Publikationen Stiftung Warentest, Stiftung Warentest Finanzen, test.de und auf unser umfangreiches Buchprogramm.
- Urlaubstage: Bei uns dürfen Sie sich auf 30 Tage Urlaub bei einer 5 Tage Woche freuen. Der 24.12. und 31.12. sind zusätzlich arbeitsfrei.
- Betriebliche Gesundheitsförderung: Wir bieten vielfältige Gesundheitsangebote wie z.B. Zuschüsse zu Sport-, Präventions- und Gesundheitskursen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: Per E-Mail an: Auf Ihre Fragen zur ausgeschriebenen Position freut sich Frau Nicole Merbach, Auf Ihre Fragen zur ausgeschriebenen Position freut sich Julian Chudoba: Ihre Fragen rund um das Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gern Diana Borse: Mehr über uns als Arbeitgeber erfahren Sie unter test.de/karriere.
Die Stiftung Warentest unterstützt Chancengleichheit, wertschätzt Vielfalt und begrüßt alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber (w/m/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Daten elektronisch erfassen und speichern und ausschließlich für Zwecke des Bewerbungsverfahrens nutzen. Die Stiftung Warentest wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben und selbstverständlich die Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes und der DSGVO einhalten.
Research Associate (m/f/d) Insurance & Legal - [\'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Stiftung Warentest
Kontaktperson:
Stiftung Warentest HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Research Associate (m/f/d) Insurance & Legal - [\'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Versicherungs- oder Rechtsbranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Versicherungen und Recht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesen Themen hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu quantitativen Analysen und Projektmanagement durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit bei uns! Informiere dich über die Stiftung Warentest und unsere Publikationen. Wenn du in einem Gespräch oder Interview zeigst, dass du unsere Mission verstehst und schätzt, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Research Associate (m/f/d) Insurance & Legal - [\'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Research Associate wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in quantitativer Analyse und Datenvisualisierung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf spezifische Projekte oder Studien ein, die deine Eignung unterstreichen.
Englischkenntnisse nachweisen: Falls du ein Zertifikat für deine Englischkenntnisse hast, füge es deiner Bewerbung bei. Dies ist besonders wichtig, da sehr gute Englischkenntnisse gefordert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Warentest vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf quantitative Analysen hat, solltest du dich auf Fragen zu statistischen Methoden und Datenanalyse-Tools wie R oder SPSS vorbereiten. Zeige, dass du die relevanten Konzepte verstehst und anwenden kannst.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten in der Projektplanung und -umsetzung demonstrieren. Erkläre, wie du von der Idee bis zur Veröffentlichung gearbeitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle auch die Vertretung von Ergebnissen gegenüber Anbietern und in den Medien umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu präsentieren.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.