Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite interaktive Workshops zur Demokratiebildung an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg.
- Arbeitgeber: ImpACT fördert aktive Mitgestaltung und gesellschaftliche Teilhabe junger Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Faire Vergütung, persönliche Weiterentwicklung und Unterstützung durch das Projektleitungsteam.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Demokratie mit und stärke das Vertrauen junger Menschen in die Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Demokratie, Teamfähigkeit und Flexibilität sind wichtig; Erfahrung mit Zielgruppen von Vorteil.
- Andere Informationen: Qualifizierungsseminar vom 05.–07.09.2025 in Tübingen ist Voraussetzung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du möchtest dich für Demokratie und gesellschaftliche Teilhabe einsetzen? Dann werde Teamer*in bei ImpACT – Gemeinsam mehr bewirken! ImpACT inspiriert junge Menschen an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg zur aktiven Mitgestaltung und zeigt, wie demokratisches Miteinander gelingen kann. In zwei interaktiven Workshops und einem selbst gestalteten Engagementprojekt übernehmen Schüler*innen Verantwortung und erleben Selbstwirksamkeit. Das Projekt fördert Demokratiekompetenzen und stärkt das Vertrauen junger Menschen in gesellschaftliche Teilhabe. Die Teilnahme an einem Qualifizierungsseminar ist Voraussetzung für deine Mitarbeit bei ImpACT.
Termin: 05.–07.09.2025, Tübingen
DU BIST
- Freiberuflich tätig, (nebenberuflich) selbstständig oder studierst – unabhängig von deiner Fachrichtung. Vielleicht hast du auch eine Berufsausbildung absolviert.
- Die Tätigkeit erfolgt auf Honorarbasis.
- Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen sozialen Hintergründen und Positionierungen, zum Beispiel von BIPoC, queeren Personen, Menschen mit und ohne Behinderung sowie Romnja und Sintizze.
Aufgaben:
- Durchführung der ImpACT-Workshops an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg - im Tandem mit einer weiteren Teamer*in
- Aktive Kommunikation und Zusammenarbeit im Durchführungsteam
- Abstimmung mit den Verantwortlichen vor Ort (Lehrkräften, Schulsozialarbeiter*innen etc.) und mit dem ImpACT-Projektleitungsteam
- Dokumentation und Reflexion der durchgeführten Workshops
Voraussetzungen:
- Interesse und Engagement für Demokratie und gesellschaftliche Teilhabe
- Sicheres Auftreten in der Anleitung von (Groß-)Gruppen - oder die Bereitschaft, dir diese Fähigkeiten anzueignen
- Erfahrung in der Arbeit mit der Zielgruppe sowie im Einsatz einfacher Sprache
- Teamfähigkeit, konstruktive Zusammenarbeit und Bereitschaft zur Selbstreflexion
- Zeitliche Flexibilität und die Bereitschaft, im Schuljahr 2025/26 mindestens eine ImpACT-Durchführung zu übernehmen (bestehend aus zwei ganztägigen Workshops an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg).
- Mehrsprachigkeit ist wünschenswert
- Verbindliche Teilnahme am Qualifizierungsseminar vom 05.–07.09.2025 in Tübingen
Wir bieten:
- Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem Demokratiebildungsprojekt – an beruflichen Schulen mit Fokus auf AVdual- und Vorbereitungsklassen, auch mit Schüler*innen mit geringen Deutschkenntnissen
- Die Chance, gesellschaftliche Teilhabe zu stärken und demokratisches Miteinander aktiv mitzugestalten
- Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Ein Qualifizierungsseminar zur fundierten Vorbereitung auf deine Einsätze
- Kontinuierliche Begleitung und Unterstützung durch das ImpACT-Projektleitungsteam
- Eine faire Vergütung auf Honorarbasis
Bitte sende deine aussagekräftige und vollständige Bewerbung bis zum 06.07.2025 als zusammengefasste PDF-Datei ausschließlich per E-Mail an: Mathias Oppermann. Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich in den Kalenderwochen 29, 30 und 31 vor Ort in Tübingen statt. Die Reisekosten werden übernommen.
ImpACT: Teamer*in für Demokratiebildung an beruflichen Schulen - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Stiftung Weltethos
Kontaktperson:
Stiftung Weltethos HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ImpACT: Teamer*in für Demokratiebildung an beruflichen Schulen - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Kommilitonen oder Bekannten, die bereits im Bereich Demokratiebildung oder an Schulen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Verantwortlichen bei ImpACT herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen der Demokratiebildung und gesellschaftlichen Teilhabe. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit diesen Themen auseinandersetzt und bereit bist, aktiv daran zu arbeiten. Das wird deine Motivation und dein Engagement unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Qualifizierungsseminar vor, indem du dich mit den Inhalten und Methoden der Demokratiebildung vertraut machst. Überlege dir, wie du diese in Workshops umsetzen würdest. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und offen für verschiedene Einsatzmöglichkeiten. Da die Tätigkeit auf Honorarbasis erfolgt, kann es sein, dass du in unterschiedlichen Kontexten arbeiten musst. Deine Anpassungsfähigkeit wird von den Verantwortlichen geschätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ImpACT: Teamer*in für Demokratiebildung an beruflichen Schulen - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Teamer*in. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Mitarbeit bei ImpACT darlegst. Betone dein Engagement für Demokratiebildung und gesellschaftliche Teilhabe sowie relevante Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen.
Bereite deinen Lebenslauf vor: Gestalte einen klaren und strukturierten Lebenslauf, der deine relevanten Qualifikationen, Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich ist und alle wichtigen Informationen enthält.
Dokumentation und Reflexion: Bereite dich darauf vor, in deiner Bewerbung auch über deine Erfahrungen in der Dokumentation und Reflexion von Workshops oder ähnlichen Projekten zu berichten. Dies zeigt deine Fähigkeit zur Selbstreflexion und kontinuierlichen Verbesserung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Weltethos vorbereitest
✨Zeige dein Engagement für Demokratie
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du dich in der Vergangenheit für Demokratie und gesellschaftliche Teilhabe eingesetzt hast. Dies zeigt deine Leidenschaft und dein Verständnis für die Werte, die ImpACT vertritt.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle viel Interaktion mit Schüler*innen und Lehrkräften erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Überlege dir, wie du komplexe Themen einfach erklären kannst und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung ein.
✨Teamarbeit und Flexibilität unter Beweis stellen
Die Arbeit erfolgt im Tandem mit einer anderen Teamer*in. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du dich an verschiedene Situationen anpassen kannst. Flexibilität ist entscheidend, also teile Beispiele, wo du dich erfolgreich angepasst hast.
✨Vorbereitung auf das Qualifizierungsseminar
Informiere dich über das Qualifizierungsseminar und zeige, dass du bereit bist, daran teilzunehmen. Erkläre, wie du die dort erlernten Fähigkeiten in der Praxis umsetzen möchtest, um die Workshops effektiv durchzuführen.