Fachverantwortliche*r Bildung 60 % (alle)
Jetzt bewerben
Fachverantwortliche*r Bildung 60 % (alle)

Fachverantwortliche*r Bildung 60 % (alle)

Bülach Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und unterstütze die Ausbildungsteams, entwickle Konzepte und organisiere Veranstaltungen.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Stiftung, die sich für die Förderung der Berufsbildung in der Schweiz einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, großzügige Sozialleistungen und ein motiviertes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung mit und arbeite in einem dynamischen Umfeld mit viel Freiraum.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest über eine Ausbildung als Ausbildungsleiter*in oder Ausbilder*in sowie Führungserfahrung verfügen.
  • Andere Informationen: Wir freuen uns auf kreative Ideen und innovative Ansätze zur Weiterentwicklung der Berufsbildung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Als Experte/Expertin im Ausbildungswesen und der schweizerischen Bildungslandschaft verfügen Sie über die nötigen Kenntnisse für die folgenden Aufgaben:

  • Übergeordnete Verantwortung für organisatorische, administrative und personelle Belange, die mit Ausbildungen zusammenhängen
  • Fachliche Führung und Unterstützung unserer Ausbildungskoordinatorinnen und –koordinatoren, Praxisbildner*innen und Berufsbildner*innen
  • Weiterentwicklung des stiftungsweiten Ausbildungskonzeptes
  • Unterstützung bei der Analyse und Überprüfung zum Angebot von neuen Berufen und Erweiterung von Lehrstellenkontingenten
  • Erarbeitung einheitlicher Instrumente für die tägliche Arbeit in der Berufsbildung
  • Controlling der Konzeptumsetzung und Handhabung von Instrumenten an der Basis
  • Organisation und Durchführung von Veranstaltungen sowie Aus- und Weiterbildungen in Berufsbildungs-Themen
  • Trenderfassung und Innovations-Vorschläge sowie Erstellung von Kennzahlen zuhanden der Geschäftsleitung

Ihr Profil:

  • Ausbildungsleiter*in HFP oder Ausbilder*in mit eidg. Fachausweis
  • Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung in einer vergleichbaren Funktion mit interdisziplinärer Zusammenarbeit und verschiedenen Anspruchsgruppen
  • Sehr gute Kenntnisse der schweizerischen Bildungslandschaft
  • Sehr gute Methodenkenntnisse, analytische Fähigkeiten und Projekt-/Konzepterfahrung
  • Gute Fähigkeiten in der Wissensvermittlung, Beratung und Coaching
  • Sehr gute IT-Kenntnisse

Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches und spannendes Aufgabengebiet mit viel Gestaltungsspielraum. Ein moderner, attraktiver und gut erreichbarer Arbeitsort sowie ein kleines motiviertes und engagiertes Team. Grosszügige Arbeitgeberbeteiligung an Sozialleistungen, sowie weitere interessante Benefits. Ein grosser Handlungsspielraum und die Möglichkeit eigenverantwortlich zu arbeiten, runden unser Angebot ab.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Desax Le Maréchal, Abteilungsleiterin HR-Service unter 043 411 46 84 gerne zur Verfügung. Ihre vollständige Bewerbung mit Angabe Ihres Gehaltswunsches und frühestmöglichen Eintrittstermins erwarten wir gerne per Mail mit dem Vermerk BILD2025. Wir freuen uns auf Sie!

Fachverantwortliche*r Bildung 60 % (alle) Arbeitgeber: Stiftung Wisli

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das auf die Weiterentwicklung Ihrer Fähigkeiten und Karrierechancen ausgerichtet ist. Unser moderner Arbeitsort ist nicht nur gut erreichbar, sondern auch von einem engagierten Team umgeben, das Wert auf Zusammenarbeit und Innovation legt. Darüber hinaus profitieren Sie von großzügigen Sozialleistungen und einem hohen Maß an Eigenverantwortung in Ihren Aufgaben.
S

Kontaktperson:

Stiftung Wisli HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachverantwortliche*r Bildung 60 % (alle)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Bildungslandschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Schweizer Bildungslandschaft. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung des Ausbildungskonzepts hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung und deine Erfolge in der Berufsbildung parat hast. Das zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Position und die Organisation. Informiere dich über die Werte und Ziele von StudySmarter und bringe diese in deinen Gesprächen ein, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachverantwortliche*r Bildung 60 % (alle)

Fachkenntnisse im Ausbildungswesen
Kenntnisse der schweizerischen Bildungslandschaft
Führungskompetenz
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Analytische Fähigkeiten
Projektmanagement
Methodenkenntnisse in der Berufsbildung
Wissensvermittlung
Beratungskompetenz
Coaching-Fähigkeiten
IT-Kenntnisse
Organisationsfähigkeit
Veranstaltungsorganisation
Kommunikationsfähigkeiten
Controlling und Kennzahlenanalyse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Fachverantwortliche*r Bildung wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Bildungslandschaft und deine Führungserfahrung darlegst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Rolle bist und wie du zur Weiterentwicklung des Ausbildungskonzepts beitragen kannst.

Gehaltswunsch und Eintrittstermin: Vergiss nicht, in deiner Bewerbung deinen Gehaltswunsch sowie den frühestmöglichen Eintrittstermin anzugeben. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stellenanzeige ernst nimmst und bereit bist, klare Informationen bereitzustellen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Wisli vorbereitest

Kenntnisse der Bildungslandschaft

Stelle sicher, dass du über umfassende Kenntnisse der schweizerischen Bildungslandschaft verfügst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu aktuellen Trends und Herausforderungen in der Ausbildung zu beantworten.

Führungskompetenzen hervorheben

Betone deine Erfahrungen in der fachlichen Führung und Unterstützung von Ausbildungskoordinator*innen und Praxisbildner*innen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen.

Analytische Fähigkeiten demonstrieren

Sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten und Methodenkenntnisse zu präsentieren. Diskutiere, wie du bei der Analyse und Überprüfung neuer Berufe und Lehrstellenkontingente vorgehst.

Wissensvermittlung und Coaching

Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in der Wissensvermittlung und im Coaching zu erläutern. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich Wissen vermittelt oder andere beraten hast.

Fachverantwortliche*r Bildung 60 % (alle)
Stiftung Wisli
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>