Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und unterstütze Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen im Alltag.
- Arbeitgeber: Das Landhaus Sonne ist eine sozial-psychiatrische Wohneinrichtung im Zürcher Oberland.
- Mitarbeitervorteile: Flache Hierarchien, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und fördere deren Selbstständigkeit in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine anerkannte Ausbildung im Sozial- oder Gesundheitsbereich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten im Früh-, Spät- und Nachtdienst sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Landhaus Sonne ist eine sozial-psychiatrische Wohneinrichtung im Zürcher Oberland. An unseren Standorten in Dürnten sowie in den Aussenwohngruppen in Wetzikon und Oberdürnten bieten wir insgesamt 45 Wohnplätze für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen.
Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung für unsere Einrichtung in Dürnten
Mitarbeiter/in Betreuung mit einem Pensum von 80%
(Pflegefachfrau/mann HF-Psychiatrie, Sozialpädagogin/Sozialpädagoge, FABE, FAGE oder vergleichbare Ausbildung)
Was Sie bei uns an Aufgaben erwartet:
- Betreuungsarbeit als Bezugsperson
- Sie begleiten selbständig und in hoher Eigenverantwortung die Ihnen anvertrauten Personen
- Sie organisieren und gestalten den Alltag und die Freizeit der Bewohnenden, indem sie deren Ressourcen und soziale Integration fördern
- Sie erkennen und nehmen individuelle Bedürfnisse wahr
- Sie leiten die Ihnen anvertrauten Personen auf dem Weg zu mehr Selbständigkeit an
- Sie motivieren und begleiten die Ihnen anvertrauten Bewohnenden in Veränderungsprozessen
Was wir von Ihnen erwarten:
- Sie verfügen über eine anerkannte Ausbildung im Sozial- und/oder im Gesundheitsbereich
- Sie bringen Eigeninitiative und Engagement in der Arbeit als Betreuungsperson mit
- Sie arbeiten gerne in einem kleinen Team und mit externen Fachpersonen zusammen
- Sie verfügen über MS Office-Kenntnisse und sicheren Ausdruck in Deutsch (Wort und Schrift)
- Sie sind eine dienstleistungsorientierte Persönlichkeit, organisieren gehört zu Ihren Stärken
- Sie sind bereit, die Betreuung der Bewohnenden im Frühdienst / Spätdienst / Nachtpikettdienst (Montag bis Sonntag) sicher zu stellen
- Sie besitzen die Ausbildung zum Berufsbildner HF/FH oder sind motiviert, diese zu absolvieren
Was Sie von uns erwarten dürfen:
- Eine interessante Tätigkeit in einem eingespielten Team mit guter sozialpsychiatrischer Vernetzung
- Es erwartet Sie ein Tätigkeitsfeld mit einem hohen Mass an Eigenverantwortung und Freiraum für Eigeninitiative
- Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege zeichnen unsere Unternehmenskultur aus
- Weiterbildung und Supervision
Ihre Arbeitszeiten:
- Frühdienst: 8:00 bis 17:00
- Spätdienst: 13:00 bis 22:00
- Nachtpikettdienst: 16:45 bis 22:00 und 05:30 bis 08:15
- Die Zeit dazwischen dient als Ruhezeit, es steht ein Nachtpikettzimmer zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail
Daniela DettlingStv. Institutionsleitung
jid170d786a jit0834a jiy25a
Mitarbeiter/in Betreuung 80% Arbeitgeber: Stiftung Wohnheim Landhaus Sonne
Kontaktperson:
Stiftung Wohnheim Landhaus Sonne HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in Betreuung 80%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen oder psychiatrischen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Bewohner in sozial-psychiatrischen Einrichtungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, individuelle Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Betreuung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit schwierigen Situationen umgegangen bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Teile deine persönlichen Beweggründe, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in Betreuung 80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Individuelle Bewerbung verfassen: Gestalte dein Bewerbungsschreiben individuell für die Stelle. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich als idealen Kandidaten für die Betreuung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen auszeichnen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Ausbildung im Sozial- und Gesundheitsbereich sowie relevante berufliche Erfahrungen, die deine Eignung unterstreichen.
Motivationsschreiben einfügen: Füge ein Motivationsschreiben hinzu, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, in der sozial-psychiatrischen Betreuung zu arbeiten. Zeige deine Leidenschaft und dein Engagement für die Arbeit mit den Bewohnenden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Wohnheim Landhaus Sonne vorbereitest
✨Verstehe die Einrichtung
Informiere dich über das Landhaus Sonne und seine Philosophie. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz in der Betreuung zu verdeutlichen.
✨Zeige Teamgeist
Da die Arbeit in einem kleinen Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten betreffen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.