Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler:innen mit besonderen Bedürfnissen während des Unterrichts.
- Arbeitgeber: zeka ist seit 1966 für die Bildung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen im Aargau engagiert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team in einem lebhaften Umfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit, die einen echten Unterschied im Leben junger Menschen macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 18 Jahre alt, abgeschlossene Berufsausbildung oder Matura, Freude am Umgang mit Kindern.
- Andere Informationen: Der Arbeitsplatz ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Was Sie bei uns erwartet:
- Sie erhalten eine sorgfältige Einführung.
- Es erwartet sie ein aufgestelltes und engagiertes Team in einem lebhaften Umfeld.
- Der Arbeitsplatz ist gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Ihr Profil:
- Sie sind mindestens 18 Jahre alt.
- Sie haben eine Berufsausbildung oder die Matura absolviert.
- Sie haben Freude und Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen.
Ihre Aufgaben:
- Sie bieten Unterstützung bei der Betreuung unserer Schülerinnen und Schüler mit körperlichen, gesundheitlichen oder sozialen Beeinträchtigungen während des Schulunterrichts.
zeka engagiert sich im Kanton Aargau seit 1966 für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit individuellem Bildungs- und Betreuungsbedarf. Wir führen zwei Sonderschulen, ein Wocheninternat, sieben ambulante Therapie- und Beratungsstellen sowie Wohn-, Arbeits-, Beschäftigungs- und Ausbildungsplätze.
Praktikant:in 100 % (Zyklen 1 & 2) Arbeitgeber: Stiftung zeka zentren körperbehinderte aargau
Kontaktperson:
Stiftung zeka zentren körperbehinderte aargau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant:in 100 % (Zyklen 1 & 2)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit körperlichen, gesundheitlichen oder sozialen Beeinträchtigungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen hast und bereit bist, sie zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Organisation und das Team zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits dort arbeitet oder gearbeitet hat. Persönliche Empfehlungen können dir helfen, einen besseren Eindruck von der Unternehmenskultur zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen vor, die deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen betreffen. Überlege dir konkrete Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Fähigkeiten und deine Leidenschaft für diese Arbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Ein positives und engagiertes Auftreten kann den Unterschied machen und zeigt, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant:in 100 % (Zyklen 1 & 2)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Recherchiere über zeka und deren Engagement im Kanton Aargau. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone deine Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor, welche Erfahrungen du im Umgang mit Kindern und Jugendlichen hast. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Position qualifizieren.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Praktikant:in darlegt. Erkläre, warum du gerne in einem lebhaften Umfeld arbeiten möchtest und was du zur Unterstützung der Schülerinnen und Schüler beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung zeka zentren körperbehinderte aargau vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über die Organisation und ihre Werte. Überlege dir, wie deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen in die Rolle passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unterstreichen.
✨Energie und Engagement zeigen
Da das Team aufgeschlossen und engagiert ist, ist es wichtig, dass du während des Interviews eine positive Einstellung zeigst. Lächle, sei enthusiastisch und zeige dein Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und das Team zu erfahren.
✨Pünktlichkeit und angemessene Kleidung
Achte darauf, pünktlich zum Interview zu erscheinen und kleide dich angemessen. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.