Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Pflege und Betreuung von Kindern und Jugendlichen.
- Arbeitgeber: Zeka engagiert sich seit 1966 für Menschen mit individuellem Bildungsbedarf im Aargau.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine sorgfältige Einführung und arbeite in einem motivierten Team.
- Warum dieser Job: Perfekte Gelegenheit, praktische Erfahrungen im Sozial- und Gesundheitsbereich zu sammeln.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle, die Interesse an sozialpädagogischer Arbeit haben.
- Andere Informationen: Mögliche Übernahme in eine Ausbildung für das FHNW-Studium ab 2026.
Was Sie bei uns erwartet:
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Praktikumsstelle in einem attraktiven, professionell geführten Unternehmen mit sozialem Auftrag
- Ein aufgestelltes und engagiertes Team in einem lebhaften Umfeld
- Eine sorgfältige Einführung
Ihr Profil:
- Mithilfe in der Pflege und Betreuung der Kinder und Jugendlichen über die Mittagszeit und während den Freistunden sowie diverse Haushaltsarbeiten
Ihre Aufgaben:
- Mithilfe in der Pflege und Betreuung der Kinder und Jugendlichen über die Mittagszeit und während den Freistunden sowie diverse Haushaltsarbeiten
zeka engagiert sich im Kanton Aargau seit 1966 für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit individuellem Bildungs- und Betreuungsbedarf. Wir führen zwei Sonderschulen, ein Wocheninternat, sieben ambulante Therapie- und Beratungsstellen sowie Wohn-, Arbeits-, Beschäftigungs- und Ausbildungsplätze.
Das jährige Praktikum (vom 01. August 2025 bis 31. Juli 2026) eignet sich als Vorbereitung für Berufe im Sozial- und Gesundheitsbereich. Sie erhalten während Ihrer Einsatzdauer Einblick in die sozialpädagogische Arbeit. Es besteht evtl. die Möglichkeit, einen Ausbildungsplatz für das FHNW-Studium per Schuljahr 2026/27 zu erhalten.
Praktikant:in Sozialpädagogik 100 % Arbeitgeber: Stiftung zeka zentren körperbehinderte aargau
Kontaktperson:
Stiftung zeka zentren körperbehinderte aargau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant:in Sozialpädagogik 100 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im sozialen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über unsere Organisation und unsere Werte. Zeige in Gesprächen oder bei einem möglichen Vorstellungsgespräch, dass du unsere Mission verstehst und dich mit ihr identifizieren kannst. Das macht einen positiven Eindruck!
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich oder mache Praktika in ähnlichen Bereichen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Sozialpädagogik, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in Gesprächen hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Motivation für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen am besten ausdrücken kannst. Authentizität ist der Schlüssel!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant:in Sozialpädagogik 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über zeka informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Mission, Werte und die angebotenen Dienstleistungen zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Erfahrungen im sozialen Bereich hervorhebt. Betone Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Kontaktdaten aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung zeka zentren körperbehinderte aargau vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Sozialpädagogik
Informiere dich über die Grundlagen der Sozialpädagogik und bereite Antworten auf häufige Fragen vor, die deine Motivation und dein Verständnis für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zeigen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Denke an konkrete Situationen aus deinem Leben oder Praktika, in denen du mit Kindern oder Jugendlichen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Teamfähigkeit betonen
Da du in einem engagierten Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Erwartungen zu erfahren.