Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Kinder von 0-3 Jahren in einer kreativen und partizipativen Umgebung.
- Arbeitgeber: Diakonie Hasenbergl e.V. bietet ein nachhaltiges Arbeitsumfeld mit einem starken Fokus auf Teamarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Sonderzahlungen.
- Warum dieser Job: Gestalte den Alltag der Kinder aktiv mit und entwickle dich in einer offenen, unterstützenden Atmosphäre weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in erforderlich.
- Andere Informationen: Erlebe den einzigartigen 'Diakonie-Hasenbergl-Spirit' mit vielen Feiern und Events.
Job Description
Erzieher *in / Heilerziehungspfleger *in, Kinderkrippe Frauenmantelanger \\n Betreuung von Kindern von 0-3 Jahren (Bereich Krippe)\\n\\n In der Kinderkrippe Frauenmantelanger betreuen wir in drei alters- und geschlechtsgemischten Gruppen bis zu 36 Kinder im Alter von 9 Wochen bis 3 Jahren. Wir arbeiten nach einem teiloffenen Konzept, bei uns lernen die Kinder mit allen Sinnen. \\n Partizipation ist kein leeres Wort: Die Partizipation der Kinder im Alltag hat bei uns einen sehr hohen Stellenwert.
Gemeinsam planen und gestalten Kinder und Erwachsene unter anderem den Tagesablauf und bringen Ideen mit ein. So werden die Kinder in ihrer Persönlichkeit gestärkt und lernen demokratisches Verhalten. \\n Weitere Informationen zur Kinderkrippe Frauenmantelanger \\n\\n Du magst gruppenübergreifende Arbeit mit Teilöffnung und Projektarbeit \\n Du kennst Dich aus mit der Planung und Dokumentation von Entwicklungsprozessen des Kindes nach fundierten und strukturierten Beobachtungen (M.
Du bereicherst die Teamarbeit mit Deinen kreativen Ideen \\n Du hast eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in \\n Du identifizierst Dich mit dem Leitbild der Stiftung zusammen. Du erhältst eine attraktive tarifliche Vergütung nach Tarifvertrag AVR Bayern (ab Seite 65) Eingruppierung in E8\\n Zulagen: mind. 4.100 Euro in Vollzeit (Beispielrechnung, Stand Januar 2025)\\n\\n Dich erwarten zahlreiche Sonderzahlungen wie Jahressonderzahlung, Familienbudget, vermögenswirksame Leistungen, Münchenzulage sowie Münchenzulage Kind \\n Mitarbeiterrabatte und großzügige Zuzahlung zum Deutschlandticket \\n\\n Für Deine berufliche Weiterentwicklung \\n Inhouseschulungs-Programm und Unterstützungen zur Weiterbildung \\n Betriebliches Gesundheitsmanagement, Jobrad und Konfliktnavigator*innen sowie zahlreiche Feste und Feiern – erlebe den »Diakonie-Hasenbergl-Spirit«!\\n Für Deine Work-Life-Balance \\n~ Festanstellung ohne Befristung sowie flexible Arbeitszeiten wie Gleitzeit \\n~30 Tage Urlaub sowie 3 zusätzliche dienstfreie Tage: Heiligabend, Silvester und ein variabler Tag für Buß- und Bettag \\n~ Zu 100% arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge sowie Beihilfe mit Möglichkeit zur Höherversicherung \\n\\n Arbeite für ein Unternehmen mit einem bilanzierten nachhaltigen Wirtschaftsmodell nach dem GWÖ-Prinzip sowie mit Ideenmanagement mit Prämiensystem \\n\\n Bitte bewirb Dich über unser Online-Formular.
Nach Datenerfassung werden sämtliche Unterlagen in Papier- und Dateiformat unter Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Folge unserer Karriereseite auf Facebook!\\n tun. / Diakonie Hasenbergl e.V..
Du kannst mitbestimmen, deine eigenen Ideen und Fähigkeiten einbringen und dich in einer offenen Arbeitsatmosphäre persönlich weiterentwickeln. tun. / Diakonie Hasenbergl?
Erzieher/HEP (m/w/d) in der Krippe in Vollzeit Arbeitgeber: Stiftung zusammen. tun.
Kontaktperson:
Stiftung zusammen. tun. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher/HEP (m/w/d) in der Krippe in Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die pädagogischen Konzepte, die in der Kinderkrippe Frauenmantelanger angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von Partizipation und ganzheitlichem Lernen verstehst und bereit bist, diese Ansätze aktiv umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite einige kreative Ideen für Projekte oder Aktivitäten vor, die du mit den Kindern umsetzen möchtest. Dies zeigt nicht nur deine Initiative, sondern auch deine Fähigkeit zur Teamarbeit und zur Planung von Entwicklungsprozessen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und dem Team verdeutlichen. Frage nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen, die das Team bewältigt, um zu zeigen, dass du dich aktiv einbringen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Identifikation mit dem Leitbild der Stiftung. Überlege dir, wie deine Werte und Erfahrungen mit den Zielen der Einrichtung übereinstimmen, und bringe dies im Gespräch zur Sprache.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher/HEP (m/w/d) in der Krippe in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Erzieher/HEP in der Krippe gefordert werden.
Betone deine Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen hervor, insbesondere in der Betreuung von Kindern im Alter von 0-3 Jahren sowie deine Kenntnisse in der Planung und Dokumentation von Entwicklungsprozessen.
Zeige deine Kreativität: Teile in deinem Anschreiben kreative Ideen oder Projekte, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast. Dies zeigt, dass du zur Teamarbeit und zur partizipativen Gestaltung des Alltags beitragen kannst.
Nutze das Online-Formular: Bewirb dich über das bereitgestellte Online-Formular. Achte darauf, alle erforderlichen Unterlagen hochzuladen und überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung zusammen. tun. vorbereitest
✨Verstehe das Konzept der Partizipation
Mach dich mit dem Konzept der Partizipation vertraut, da es in der Kinderkrippe Frauenmantelanger einen hohen Stellenwert hat. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du die Partizipation von Kindern in deinen bisherigen Erfahrungen gefördert hast.
✨Bereite kreative Ideen vor
Da kreative Ideen und Teamarbeit geschätzt werden, überlege dir im Voraus einige innovative Ansätze oder Projekte, die du in die Gruppenarbeit einbringen könntest. Zeige, dass du bereit bist, aktiv zur Gestaltung des Tagesablaufs beizutragen.
✨Kenntnis der Entwicklungsprozesse
Sei gut informiert über die Planung und Dokumentation von Entwicklungsprozessen bei Kindern. Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse über strukturierte Beobachtungen und deren Bedeutung für die Entwicklung der Kinder zu erläutern.
✨Identifikation mit dem Leitbild
Informiere dich über das Leitbild der Stiftung und überlege, wie deine Werte und Überzeugungen damit übereinstimmen. Sei bereit, in deinem Gespräch zu erklären, warum du dich mit diesem Leitbild identifizierst und wie du es in deiner Arbeit umsetzen möchtest.