Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Kita-Nachwuchsführungskräfte-Programms und übernehme Verantwortung in der frühkindlichen Bildung.
- Arbeitgeber: Stiftung zusammen.tun. ist ein modernes Sozialunternehmen mit Fokus auf Bildung und Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und attraktive Vergütung nach Tarifvertrag.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Führungskompetenzen und arbeite in einem inspirierenden Team für eine positive Kindheit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast eine Ausbildung als Erzieher*in oder ein Studium in Kindheitspädagogik abgeschlossen.
- Andere Informationen: Bewirb dich online und werde Teil einer innovativen Gemeinschaft!
In unseren elf Kindertageseinrichtungen stehen die Kinder im Mittelpunkt! Jedes Kind hat das Recht auf Bildung und eine glückliche Kindheit. Dafür setzen wir uns ein! Um auch zukünftig hohe Qualität in unseren Kitas zu sichern, bilden wir bereits jetzt zukünftige Führungskräfte aus. Teilnehmende unseres "Kita-Nachwuchsführungskräfte-Programms" werden systematisch darauf vorbereitet, Positionen als Einrichtungsleitung, stellvertretende Leitung oder andere Sonderpositionen im Bereich Kita zu übernehmen.
Ablauf unseres "Kita-Nachwuchsführungskräfte-Programms"
- Orientierungsphase: Zu Beginn arbeitest du rund 3 Monate in einer unserer Kitas als pädagogische Fachkraft und erhältst eine grundlegende Einarbeitung in die Strukturen der Kita und der Stiftung.
- Verantwortungsübernahme: Nach rund 3 Monaten übernimmst du, zusätzlich zu deiner Tätigkeit als pädagogische Fachkraft, einen eigenen Verantwortungsbereich. Dies kann die stellvertretende Einrichtungsleitung oder eine Sondertätigkeit für die Begleitung von Umwandlungsprozessen sein. Ab dann erhältst du zu deiner Eingruppierung als Pädagogische Fachkraft - E8 eine entsprechende Zulage. In dieser Phase tauschst du dich intensiv mit der Bereichsleitung aus, um ein individuelles zukünftiges Aufgabenprofil für dich zu entwickeln.
- Führungskräfte-Entwicklung: Nach 12 Monaten erhältst du einen Platz in unserer internen Schulung "Führungskräfteentwicklung". Hier erlernst du alle Kompetenzen einer Führungskraft zusammen mit anderen Leitungen der Stiftung.
Das bist Du
- Du möchtest dein volles Potenzial entfalten: Du möchtest mehr Verantwortung und Prozesse vorantreiben. Du unterstützt das Kita Team bei der Konzeptentwicklung und der Sicherung der Qualitätsstandards.
- Du möchtest Führungskompetenzen erwerben: Durch das "Kita-Nachwuchsführungskräfte-Programm" und der Unterstützung unserer Führungskräfte in ihren Leitungsaufgaben erhältst du einen perfekten Einblick in Leitungstätigkeiten.
- Du bist Netzwerker*in: Du möchtest dich in Arbeitskreisen, Gremien und Qualitätszirkeln engagieren und an unseren Inhouseschulungen teilnehmen.
- Du bist Motivator*in: Du hast die Fähigkeit, Teams zu motivieren und zu inspirieren! Durch Deine positive Einstellung suchst du proaktiv nach Lösungen bei Problemen.
Das wünschen wir uns von Dir
- Du hast die Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher *in oder das Studium Kindheitspädagoge *in abgeschlossen.
- Du hast umfassende Kenntnisse des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplanes.
- Du hast Erfahrung in der frühkindlichen Bildung und in der Leitung von Kindergruppen.
- Du identifizierst Dich mit dem Leitbild der Stiftung.
Das sind unsere Benefits für Dich
- Für deine Brieftasche: E8 - Du erhältst eine attraktive tarifliche Vergütung nach Tarifvertrag AVR Bayern (ab Seite 65).
- Für Deine Finanzen: Dich erwarten zahlreiche Sonderzahlungen wie Jahressonderzahlung, Familienbudget, vermögenswirksame Leistungen, Münchenzulage sowie Mitarbeiterrabatte und großzügige Zuzahlung zum Deutschlandticket.
- Für Deine berufliche Weiterentwicklung: Inhouseschulungs-Programm und Unterstützungen zur Weiterbildung.
- Für Deine Gesundheit: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Jobrad und Konfliktnavigator*innen sowie zahlreiche Feste und Feiern.
- Für Deine Work-Life-Balance: Festanstellung ohne Befristung sowie flexible Arbeitszeiten wie Gleitzeit, 30 Tage Urlaub sowie 3 zusätzliche dienstfreie Tage.
- Für Innovation und Nachhaltigkeit: Arbeite für ein Unternehmen mit einem bilanzierten nachhaltigen Wirtschaftsmodell nach dem GWÖ-Prinzip.
- Für eine gute Arbeitsatmosphäre: Du arbeitest in einem Gebäude mit moderner Ausstattung und ansprechenden Räumlichkeiten.
Wir freuen uns, von Dir zu hören! Bitte bewirb Dich über unser Online-Formular. Wir freuen uns auf Dich.
Kontaktperson:
Stiftung zusammen. tun. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher *in / Kindheitspädagoge *in für unser \"Kita-Nachwuchsführungskräfte-Programm\"
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Kita-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der frühkindlichen Bildung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung der Qualität in Kitas hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Anforderungen des Programms darstellen kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Motivation und Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern. Teile deine Vision, wie du zur Weiterentwicklung der Kita beitragen möchtest, und betone deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und Führungskompetenzen zu entwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher *in / Kindheitspädagoge *in für unser \"Kita-Nachwuchsführungskräfte-Programm\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stiftung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit der Stiftung zusammen. tun. und ihrem Kita-Nachwuchsführungskräfte-Programm auseinandersetzen. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, dass du die Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher oder das Studium zum Kindheitspädagogen abgeschlossen hast. Hebe auch deine Kenntnisse des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans hervor.
Motivation und Teamarbeit: In deiner Bewerbung solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist und wie du andere motivierst. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Fähigkeiten als Motivator*in zu untermauern.
Persönliche Note: Füge deiner Bewerbung eine persönliche Note hinzu. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine Motivation, Verantwortung zu übernehmen. Ein authentisches und leidenschaftliches Schreiben kann einen großen Unterschied machen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung zusammen. tun. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Werte der Stiftung vor
Informiere dich über das Leitbild der Stiftung zusammen. tun. und über die Werte, die in der Arbeit mit Kindern wichtig sind. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.
✨Präsentiere deine Erfahrungen in der frühkindlichen Bildung
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Erfahrung in der frühkindlichen Bildung und in der Leitung von Gruppen verdeutlichen. Dies zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten für die Position mitbringst.
✨Zeige deine Motivation zur Weiterentwicklung
Erkläre, warum du an dem "Kita-Nachwuchsführungskräfte-Programm" teilnehmen möchtest und wie du dir deine berufliche Entwicklung in der Führungsebene vorstellst. Deine Bereitschaft zur Weiterbildung ist ein wichtiger Aspekt für die Position.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Überlege dir im Voraus Fragen, die du den Interviewern stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.