KinderpflegerIn / pädagogische Ergänzungskraft m/w/d - Vollzeit
KinderpflegerIn / pädagogische Ergänzungskraft m/w/d - Vollzeit

KinderpflegerIn / pädagogische Ergänzungskraft m/w/d - Vollzeit

München Vollzeit Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung und Förderung von Kindern im Alter von 0-3 Jahren in einer kreativen Umgebung.
  • Arbeitgeber: Stiftung zusammen.tun. bietet eine wertvolle pädagogische Arbeit in der Kinderkrippe Karlsteinstraße.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Sonderzahlungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern mit kreativen Impulsen und arbeite in einem respektvollen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Kinderpfleger*in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Moderne Ausstattung und ein positives Arbeitsumfeld warten auf dich!

Pädagogische Ergänzungskraft / Kinderpfleger*in, Kinderkrippe in der Karlsteinstraße, Stiftung zusammen. tun. / Diakonie Hasenbergl Betreuung von Kindern von 0-3 Jahren (Bereich Krippe).

Die Wände erzählen in unserer Kinderkrippe Karlsteinstraße Geschichten von Lachen, Lernen und wertvollen Erfahrungen. Wenn die Kinder im Rollenspiel vertieft sind, dann wird einfach gebaut! Wir schließen unser Haus in der Regel spätestens um 16 Uhr, so dass Du auch noch Zeit für dich hast.

Du findest, dass Kinder ohne unzählige Angebote und Termine bestens zurecht kommen und gibst ihnen stattdessen kreative Bildungsimpulse. Du magst die Rolle des/der professionellen Beobachter*in viel lieber, als die der Kinderpfleger*in mit den vorgefertigten Bastelvorlagen unterm Arm. Du weißt, welche Bedürfnisse die Kinder haben und kannst die Struktur an sie anpassen (bedürfnisorientierter Ansatz). Du schätzt Teamarbeit und bringst Deine kreativen Ideen mit Humor und Offenheit ein.

Du hast eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Kinderpfleger*in / Pädagogischen Ergänzungskraft / Sozialpädagogische Assistent*in oder eine vergleichbare Ausbildung. Fort- und Weiterbildungen bedeuten für Dich berufliche und persönliche Bereicherung. Du identifizierst Dich mit dem Leitbild der Stiftung zusammen.

Du erhältst eine attraktive tarifliche Vergütung nach Tarifvertrag AVR Bayern (ab Seite 69) Eingruppierung in E6. Verdienst zum Beispiel in Stufe 2: 3.185,30 Euro in Vollzeit (Beispielrechnung, Stand 01.).

Dich erwarten zahlreiche Sonderzahlungen wie Jahressonderzahlung, Familienbudget, vermögenswirksame Leistungen, Münchenzulage sowie Münchenzulage Kind. Mitarbeiterrabatte und großzügige Zuzahlung zum Deutschlandticket.

Für Deine berufliche Weiterentwicklung Inhouseschulungs-Programm und Unterstützungen zur Weiterbildung. Für Deine Gesundheit Betriebliches Gesundheitsmanagement, Jobrad und Konfliktnavigator*innen. Für Deine Work-Life-Balance Festanstellung ohne Befristung sowie flexible Arbeitszeiten wie Gleitzeit.

30 Tage Urlaub sowie 3 zusätzliche dienstfreie Tage: Heiligabend, Silvester und ein variabler Tag für Buß- und Bettag. Zu 100% arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge sowie Beihilfe mit Möglichkeit zur Höherversicherung.

Für eine gute Arbeitsatmosphäre: Du arbeitest in einem Gebäude mit moderner Ausstattung und ansprechenden Räumlichkeiten. Arbeite für ein Unternehmen mit einem bilanzierten nachhaltigen Wirtschaftsmodell nach dem GWÖ-Prinzip sowie mit Ideenmanagement mit Prämien-System.

Unsere Kitas stehen für Vielfalt. Wir bestärken durch eine vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung die Kinder in ihrer eigenen Identität. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die Lebenswelten der uns anvertrauten Kinder und deren Familien. Die Räume in unseren Kitas sind so gestaltet, dass sich jedes Kind darin wiederfindet. Allen Kindern begegnen wir mit Respekt und Wertschätzung für ihre Sprache und ihre Kultur.

S

Kontaktperson:

Stiftung zusammen. tun. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: KinderpflegerIn / pädagogische Ergänzungskraft m/w/d - Vollzeit

Tip Nummer 1

Informiere dich über die pädagogischen Ansätze, die in der Kinderkrippe Karlsteinstraße angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du den bedürfnisorientierten Ansatz verstehst und bereit bist, kreative Bildungsimpulse zu setzen.

Tip Nummer 2

Bereite einige eigene Ideen für Aktivitäten oder Projekte vor, die du mit den Kindern umsetzen möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Kreativität, was in der Rolle als pädagogische Ergänzungskraft sehr geschätzt wird.

Tip Nummer 3

Betone deine Teamfähigkeit und wie du Humor und Offenheit in die Zusammenarbeit einbringst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die dies verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Werte und das Leitbild der Stiftung zusammen.tun. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit diesen Werten identifizieren kannst und bereit bist, aktiv zur positiven Atmosphäre in der Einrichtung beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: KinderpflegerIn / pädagogische Ergänzungskraft m/w/d - Vollzeit

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeiten
Kreativität
Teamarbeit
Beobachtungsfähigkeiten
Bedürfnisorientierter Ansatz
Flexibilität
Humor
Organisationstalent
Erfahrung in der frühkindlichen Bildung
Konfliktlösungskompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Fortbildungsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Stiftung zusammen.tun. und die Kinderkrippe in der Karlsteinstraße. Verstehe ihre Werte, Ziele und das pädagogische Konzept, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine Ausbildung und relevante Erfahrungen als KinderpflegerIn oder pädagogische Ergänzungskraft deutlich hervorhebst. Nenne spezifische Beispiele, wie du den bedürfnisorientierten Ansatz in deiner Arbeit umgesetzt hast.

Persönliche Note: Füge deiner Bewerbung eine persönliche Note hinzu. Beschreibe, warum du gerne mit Kindern arbeitest und welche kreativen Ideen du in die Einrichtung einbringen möchtest. Zeige deine Begeisterung für die Rolle und die Teamarbeit.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung über unser Online-Formular einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und deine Motivation klar und präzise formuliert ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung zusammen. tun. vorbereitest

Verstehe die Bedürfnisse der Kinder

Bereite dich darauf vor, über den bedürfnisorientierten Ansatz zu sprechen. Zeige, dass du die individuellen Bedürfnisse der Kinder erkennst und wie du deine pädagogischen Ansätze anpassen kannst, um ihnen gerecht zu werden.

Teamarbeit betonen

Hebe hervor, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du kreative Ideen mit Humor und Offenheit eingebracht hast.

Kreative Bildungsimpulse

Sei bereit, deine Ansichten über kreative Bildungsansätze zu teilen. Diskutiere, wie du Kinder durch Rollenspiele und andere kreative Aktivitäten fördern würdest, anstatt auf vorgefertigte Bastelvorlagen zurückzugreifen.

Identifikation mit dem Leitbild

Informiere dich über das Leitbild der Stiftung zusammen. tun. und überlege, wie deine Werte und Überzeugungen damit übereinstimmen. Sei bereit, dies im Interview zu erläutern und zu zeigen, dass du dich mit der Mission des Unternehmens identifizierst.

KinderpflegerIn / pädagogische Ergänzungskraft m/w/d - Vollzeit
Stiftung zusammen. tun.
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>