Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder in einer modernen Krippe und gestalte ihren Alltag kreativ.
- Arbeitgeber: Die Diakonie Hasenbergl bietet ein familiäres Arbeitsumfeld in München.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und attraktive Vergütung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und bring deine Ideen ein!
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Kinderpfleger*in oder Sozialpädagogische/r Assistent*in erforderlich.
- Andere Informationen: Erlebe eine offene Atmosphäre mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Du bist bei uns richtig als Kinderpfleger*in, Sozialpädagogische/r Assistent*in in unserer Kinderkrippe Von-Reuter-Straße in München - Nord. Einstellung nach individueller Vereinbarung, 35-40 Stunden / Woche.
Das sind wir: Unsere Kinderkrippe Von-Reuter-Straße liegt im Nordwesten Münchens in einer ruhigen Wohngegend. In unserem modernen Krippenhaus sind vier alters- und geschlechtsgemischte Gruppen untergebracht. Unsere Gruppenräume sind hell und freundlich und auf den großen Garten ausgerichtet.
Das bist Du:
- Du hast Lust nach dem geschlossenen, pädagogischen Konzept zu arbeiten, bei dem Du die kleinen Menschen in ihren festen Gruppen bedürfnisorientiert begleitest.
- Deine Vorbereitungszeit darfst Du gerne auch mobil gestalten.
- Ein familiäres Team, was gerne Zeit miteinander verbringt, spricht Dich an.
- Du übernimmst gerne Aufgaben, die Deinen Interessen entsprechen (z.B. Ersthelfer o.ä.).
Das wünschen wir uns von Dir:
- Du hast eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Kinderpfleger*in, staatl. anerkannte/r Sozialpädagogische/r Assistent*in, staatl. geprüfte/r Sozialpädagogische/r Assistent*in oder vergleichbare Ausbildung.
- Du bringst Leidenschaft und Liebe im Umgang mit großen und kleinen Menschen mit.
- Du arbeitest eigenverantwortlich und selbstständig.
- Du identifizierst Dich mit dem Leitbild der Diakonie Hasenbergl e.V.
Das sind unsere Benefits für Dich:
- Für Deine Brieftasche: E6 - attraktive tarifliche Vergütung nach Tarifvertrag AVR Bayern (ab Seite 69), Eingruppierung in E6, Verdienst zum Beispiel in Stufe 2: 3.185,30 Euro in Vollzeit (Beispielrechnung, Stand 01.12.2024).
- Für Deine Finanzen: zahlreiche Sonderzahlungen wie Jahressonderzahlung, Familienbudget, vermögenswirksame Leistungen, Münchenzulage sowie Mitarbeiterrabatte und großzügige Zuzahlung zum Deutschlandticket.
- Für Deine Work-Life-Balance: flexible Arbeitszeiten wie Gleitzeit, 30 Tage Urlaub sowie 3 zusätzliche dienstfreie Tage: Heiligabend, Silvester und ein Tag für Buß- und Bettag.
- Zu 100% arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge sowie Beihilfe mit Möglichkeit zur Höherversicherung.
- Für Deine Gesundheit: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Jobrad und Konfliktnavigator*innen sowie zahlreiche Feste und Feiern.
- Für Deine berufliche Weiterentwicklung: Inhouseschulungs-Programm und Unterstützungen zur Weiterbildung, echte Partizipation durch die Möglichkeit zur Teilnahme an zahlreichen Arbeitskreisen zu unterschiedlichen Themen.
- Für eine gute Arbeitsatmosphäre: Du arbeitest in einem Gebäude mit moderner Ausstattung und ansprechenden Räumlichkeiten.
- Für Innovation und Nachhaltigkeit: Arbeite für ein Unternehmen mit einem bilanzierten nachhaltigen Wirtschaftsmodell nach dem GWÖ-Prinzip sowie mit Ideenmanagement mit Prämiensystem.
Wir freuen uns, von Dir zu hören! Bitte bewirb Dich über unser Online-Formular. Wir freuen uns auf Dich.
Kinderpfleger*in, Sozialpädagogische/r Assistent*in in der Kinderkrippe Von-Reuter-Straße Kinderpfleger *in oder Sozialpädagogische/r Assistent*in Arbeitgeber: Stiftung zusammen. tun.
Kontaktperson:
Stiftung zusammen. tun. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kinderpfleger*in, Sozialpädagogische/r Assistent*in in der Kinderkrippe Von-Reuter-Straße Kinderpfleger *in oder Sozialpädagogische/r Assistent*in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über das pädagogische Konzept der Kinderkrippe Von-Reuter-Straße. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ansätze verstehst und bereit bist, diese aktiv umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern verdeutlichen. Konkrete Geschichten können helfen, deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in ähnlichen Einrichtungen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und zu deiner Flexibilität zu beantworten. Das familiäre Team legt Wert auf Zusammenarbeit, also zeige, dass du gut ins Team passt und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kinderpfleger*in, Sozialpädagogische/r Assistent*in in der Kinderkrippe Von-Reuter-Straße Kinderpfleger *in oder Sozialpädagogische/r Assistent*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und persönlichen Erklärung, warum du dich für die Position als Kinderpfleger*in oder Sozialpädagogische/r Assistent*in interessierst. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und wie du das pädagogische Konzept der Einrichtung unterstützen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere in der Arbeit mit Kindern. Nenne spezifische Beispiele, wie du in der Vergangenheit bedürfnisorientiert gearbeitet hast und welche Aufgaben dir besonders Freude bereitet haben.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da ein familiäres Team wichtig ist, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Erwähne Erfahrungen, bei denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Verwende eine klare Struktur: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und übersichtlich ist. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern, und achte auf eine klare Sprache. Dies zeigt, dass du organisiert bist und Wert auf Details legst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung zusammen. tun. vorbereitest
✨Bereite dich auf das pädagogische Konzept vor
Informiere dich im Voraus über das geschlossene, pädagogische Konzept der Kinderkrippe. Überlege dir, wie du dieses Konzept in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest und bringe konkrete Beispiele mit.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Sei bereit, deine Begeisterung und Liebe im Umgang mit Kindern zu demonstrieren. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die zeigen, wie wichtig dir die Entwicklung von Kindern ist.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da ein familiäres Team gewünscht wird, solltest du betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den Inhouse-Schulungsprogrammen und anderen Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich ständig zu verbessern.