Pädagogische Mitarbeiterin für Offenen Kindertreff
Jetzt bewerben
Pädagogische Mitarbeiterin für Offenen Kindertreff

Pädagogische Mitarbeiterin für Offenen Kindertreff

München Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und führe spannende Bildungsprogramme für Kinder durch.
  • Arbeitgeber: Die Stiftung zusammen.tun. fördert soziale und bildungspädagogische Projekte.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine offene Arbeitsatmosphäre und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte die Zukunft von Kindern aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik sowie interkulturelle Kompetenz erforderlich.
  • Andere Informationen: Freude an der Arbeit mit Kindern und Familien ist ein Muss!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

StellenausschreibungDie Stiftung zusammen.tun. sucht einen/n Sozial- und Bildungspädagogen/in für den Offenen Kindertreff Nordhaide.Hauptaufgaben:Bildungsprogramme und Aktivitäten für Kinder entwickeln und durchführenKinder bei der Entwicklung ihrer kreativen Fähigkeiten coachenGemeinsam mit dem Team das pädagogische Konzept gestaltenVoraussetzungen:Abschluss in Soziale Arbeit oder SozialpädagogikInterkulturelle KompetenzFreude an der Arbeit mit Kindern und FamilienSelbstständigkeit und EigeninitiativeWas wir bieten:Offene ArbeitsatmosphäreWeiterbildungsmöglichkeitenMotiviertes Team

Pädagogische Mitarbeiterin für Offenen Kindertreff Arbeitgeber: Stiftung zusammen. tun.

Die Stiftung zusammen.tun. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine offene Arbeitsatmosphäre und ein motiviertes Team bietet, in dem kreative Ideen geschätzt werden. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben Zugang zu vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten, die ihre berufliche Entwicklung fördern und ihnen helfen, ihre Fähigkeiten im Bereich der sozialen Arbeit und Pädagogik weiter auszubauen. Arbeiten Sie mit uns im Offenen Kindertreff Nordhaide und gestalten Sie gemeinsam mit uns ein inspirierendes Umfeld für Kinder und Familien.
S

Kontaktperson:

Stiftung zusammen. tun. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pädagogische Mitarbeiterin für Offenen Kindertreff

Tip Nummer 1

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern in deinem persönlichen Netzwerk. Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen über die Stelle und bitte sie, dich zu empfehlen, wenn sie jemanden kennen, der bei der Stiftung zusammen.tun. arbeitet.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien, um dich mit Fachleuten im Bereich der Sozial- und Bildungspädagogik zu vernetzen. Folge relevanten Gruppen und Seiten, um über aktuelle Trends und Entwicklungen informiert zu bleiben, die du in deinem Gespräch einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine interkulturelle Kompetenz und deine Fähigkeit zur Selbstständigkeit zeigen. Überlege dir, wie du diese Erfahrungen in die Entwicklung von Bildungsprogrammen einfließen lassen kannst.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Stiftung zusammen.tun. und deren pädagogisches Konzept. Zeige in deinem Gespräch, dass du ihre Werte teilst und bereit bist, aktiv an der Gestaltung des Konzepts mitzuwirken.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Mitarbeiterin für Offenen Kindertreff

Interkulturelle Kompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Kreativität
Teamarbeit
Selbstständigkeit
Eigeninitiative
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern
Entwicklung von Bildungsprogrammen
Coaching-Fähigkeiten
Empathie
Flexibilität
Organisationsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stiftung zusammen.tun.: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Stiftung zusammen.tun. Informiere dich über ihre Werte, Projekte und das pädagogische Konzept, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deinen Abschluss in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik.

Betone deine interkulturelle Kompetenz: Da interkulturelle Kompetenz eine Voraussetzung ist, solltest du in deinem Motivationsschreiben konkrete Beispiele anführen, wie du diese Fähigkeit in der Vergangenheit eingesetzt hast, insbesondere in der Arbeit mit Kindern und Familien.

Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung zusammen. tun. vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern

Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und wie du ihre kreativen Fähigkeiten gefördert hast. Deine Begeisterung wird sicher positiv wahrgenommen.

Bereite dich auf Fragen zur interkulturellen Kompetenz vor

Da interkulturelle Kompetenz eine Voraussetzung ist, solltest du Beispiele parat haben, wie du in der Vergangenheit mit unterschiedlichen Kulturen gearbeitet hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.

Präsentiere deine Ideen für Bildungsprogramme

Überlege dir im Voraus einige kreative Ideen für Bildungsprogramme oder Aktivitäten, die du im Offenen Kindertreff umsetzen würdest. Dies zeigt dein Engagement und deine Eigeninitiative.

Frage nach dem pädagogischen Konzept des Teams

Zeige Interesse an der Teamarbeit, indem du nach dem bestehenden pädagogischen Konzept fragst und wie du dazu beitragen kannst. Das zeigt, dass du bereit bist, aktiv am Teamprozess teilzunehmen.

Pädagogische Mitarbeiterin für Offenen Kindertreff
Stiftung zusammen. tun.
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>