Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte einen lebendigen Nachbarschaftstreff und unterstütze Menschen in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Stiftung zusammen. tun. fördert Vielfalt und Gemeinschaft in München.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Sonderzahlungen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil einer innovativen Gemeinschaft und bringe deine Ideen aktiv ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder vergleichbare Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen über unser Online-Formular – wir freuen uns auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36500 - 51000 € pro Jahr.
Sozialpädagoge *in für die Nachbarschaftstreffs in der Stadtteilarbeit, Stiftung zusammen. tun. Befristet im Rahmen einer Elternzeitvertretung bis 31.09.2025 mit Option auf Übernahme.
Nachbarschaftstreffs
Einstellungsstart nach individueller Vereinbarung
23 Stunden/Woche
Das sind wir
Der neue Nachbarschaftstreff Hochmuttinger Straße ist ein lebendiger und inklusiver Begegnungsort, der Nachbar*innen aus allen Generationen, Kulturen und Lebensbereichen zusammenbringt. Er ist ein Herzstück der Gemeinschaft, das durch ein vielfältiges Angebot an Aktivitäten, Unterstützung und Austausch dazu beiträgt, soziale Verbindungen zu stärken und das Zusammenleben zu bereichern. Hier sollen Nachbar*innen gemeinsam lernen, sich engagieren und kreative Ideen entwickeln können. Ob Kurse, kulturelle Veranstaltungen, soziale Erst-Beratungen oder gemeinsames Kochen - der Treff fördert ein starkes Miteinander und stärkt das Zugehörigkeitsgefühl in einem wachsenden Stadtteil. Im Fokus steht ein Ort, der offen ist für alle: ein Ort des Austauschs, der Solidarität und der Zusammenarbeit, an dem jeder sich willkommen fühlt und die Möglichkeit hat, aktiv das Leben in Feldmoching mitzugestalten.
Das bist Du
- Es macht Dir Spaß Menschen darin zu bestärken, Herausforderungen im Alltag eigenständig zu bewältigen.
- Du bist motiviert und möchtest ein spannendes, innovatives Aufgabengebiet mitgestalten, indem du Verantwortung übernehmen und eigene Ideen einbringen sowie umsetzen kannst.
- Du bist Teamplayer*in und Netzwerker*in und arbeitest eng mit den Anwohner*innen, Kolleg*innen und Kooperationspartner*innen zusammen.
Das wünschen wir uns von Dir
- Du hast ein abgeschlossenes Studium Soziale Arbeit / Sozialpädagogik / Sozialarbeiter*in oder B.A./M.A., Pädagogik oder eine vergleichbare Ausbildung absolviert.
- Du bist humorvoll!
- Du bist flexibel und belastbar.
- Du bringst eine hohe Kommunikationsfähigkeit und Offenheit mit.
- Du identifizierst Dich mit dem Leitbild der Stiftung zusammen. tun.
Das sind unsere Benefits für Dich
- Für Deine Brieftasche: E10. Du erhältst eine attraktive tarifliche Vergütung nach Tarifvertrag AVR Bayern (ab Seite 69), Eingruppierung in E10. Verdienst zum Beispiel in Stufe 2: 4.573,26 Euro in Vollzeit (Beispielrechnung, Stand 01.12.2024).
- Für Deine Finanzen: Dich erwarten zahlreiche Sonderzahlungen wie Jahressonderzahlung, Familienbudget, vermögenswirksame Leistungen, Münchenzulage sowie Münchenzulage Kind, Mitarbeiterrabatte und großzügige Zuzahlung zum Deutschlandticket.
- Für Deine berufliche Weiterentwicklung: Inhouseschulungs-Programm und Unterstützungen zur Weiterbildung, echte Partizipation durch die Möglichkeit zur Teilnahme an zahlreichen Arbeitskreisen zu unterschiedlichen Themen, einrichtungsübergreifende Vernetzung im ganzen Träger.
- Für Deine Gesundheit: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Jobrad und Konfliktnavigator*innen sowie zahlreiche Feste und Feiern - erlebe den Spirit der Stiftung zusammen. tun.! Supervision in vielen unserer Einrichtungen.
- Für Deine work-life-balance: Flexible Arbeitszeiten wie Gleitzeit, 30 Tage Urlaub sowie 3 zusätzliche dienstfreie Tage: Heiligabend, Silvester und ein Tag für Buß- und Bettag, zu 100% arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge sowie Beihilfe mit Möglichkeit zur Höherversicherung.
- Für eine gute Arbeitsatmosphäre: Du arbeitest in einem Gebäude mit moderner Ausstattung und ansprechenden Räumlichkeiten.
- Für Innovation und Nachhaltigkeit: Arbeite für ein Unternehmen mit einem bilanzierten nachhaltigen Wirtschaftsmodell nach dem GWÖ-Prinzip sowie mit Ideenmanagement mit Prämiensystem.
Wir freuen uns, von Dir zu hören!
Bitte bewirb Dich über unser Online-Formular. Wir freuen uns auf Dich.
Sozialpädagoge *in für die Nachbarschaftstreffs in der Stadtteilarbeit Arbeitgeber: Stiftung zusammen. tun.
Kontaktperson:
Stiftung zusammen. tun. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge *in für die Nachbarschaftstreffs in der Stadtteilarbeit
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der sozialen Arbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über unsere aktuellen Projekte und Initiativen. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs zeigst, dass du dich mit unserer Stiftung und unseren Werten identifizierst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Netzwerkarbeit vor. Da wir großen Wert auf Zusammenarbeit legen, ist es wichtig, dass du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat hast, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit! In der sozialen Arbeit kann es oft unvorhergesehene Herausforderungen geben. Bereite dich darauf vor, wie du in stressigen Situationen ruhig und lösungsorientiert bleibst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge *in für die Nachbarschaftstreffs in der Stadtteilarbeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Eigenschaften. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Betone deine Motivation für die Arbeit im Nachbarschaftstreff und wie du zur Gemeinschaft beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen in der Sozialpädagogik oder ähnlichen Bereichen besonders betonen. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Menschen gearbeitet hast.
Sei authentisch und persönlich: Zeige in deiner Bewerbung deine Persönlichkeit. Humor und Offenheit sind gewünscht, also lass diese Eigenschaften in deinen Texten durchscheinen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung zusammen. tun. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Motivation für die Stelle und deine Erfahrungen in der Sozialpädagogik. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang zu nennen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle viel Zusammenarbeit mit Nachbar*innen und Kolleg*innen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Verstehe die Werte der Stiftung
Informiere dich über die Leitbilder und Werte der Stiftung zusammen. tun. und überlege, wie du dich mit diesen identifizieren kannst. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Organisation verstehst und teilst.
✨Sei offen und humorvoll
Die Stellenbeschreibung hebt hervor, dass Humor und Offenheit geschätzt werden. Versuche, eine positive und entspannte Atmosphäre während des Interviews zu schaffen, indem du authentisch und freundlich auftrittst. Das kann helfen, eine Verbindung zu den Interviewern aufzubauen.