Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Kindern im Alter von 0-3 Jahren in einem kreativen Umfeld.
- Arbeitgeber: Haus für Kinder Untermenzinger Straße bietet eine liebevolle und innovative Lernumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und attraktive Vergütung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte mit Herz und Ideen die Bildungsräume für Kinder und erlebe ein tolles Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen auch gerne im Duo mit deinem Lieblingskollegen möglich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 41000 - 57000 € pro Jahr.
Mit viel Herz und tollen Ideen! Betreuung von Kindern von 0-3 Jahren (Bereich Krippe) in München - Moosach. Einstellung nach individueller Vereinbarung, 20-40 Stunden / Woche.
Das sind wir: „Am liebsten hätte ich möglichst viele Kolleg*innen, die ihre Arbeit mit großer Leidenschaft ausüben: sozusagen mit viel Herz und tollen Ideen!“ Michelle Höller ist seit eineinhalb Jahren Einrichtungsleitung im Haus für Kinder Untermenzinger Straße im Stadtteil Moosach. Wir begreifen unser Haus als große Spiel- und Abenteuerwerkstatt. Anstatt weniger großer Spielbereiche bieten wir den Kindern viele individuelle und liebevoll gestaltete Bildungsräume wie z.B. das Atelier, den Rollenspielraum, das Kinderrestaurant, die offene Turnhalle uvm.! Alle vier Wochen wählen die Kinder partizipativ und demokratisch in der Kinderkonferenz ihr neues Schwerpunktthema, für das sie sich gerade begeistern. Egal ob Unterwasserwelt, "meine Familie", der eigene Körper oder Superheld*innen - wir Pädagog*innen sind bei Allem dabei und füllen das jeweilige Thema in den Bildungsräumen mittels verschiedener Aktionen mit Leben.
Das bist Du: Du arbeitest professionell! Du hast eine große Herzlichkeit und Einfühlungsvermögen und gleichzeitig ein Gespür für ein adäquates Nähe-Distanz-Gefühl für die uns anvertrauten Kinder. Du hast die Fähigkeit, durch Beobachtung der Kinder passgenaue Bildungsangebote zu entwickeln und anzubieten. Du magst die Arbeit im offenen Konzept und findest die Idee von unterschiedlichen Bildungsräumen großartig. Du hast ein eigenes Steckenpferd - eine Leidenschaft, ein Hobby oder eine Fähigkeit - die Du gerne in die Arbeit mit den Kindern einbringst. Du wünschst Dir eine gut gelaunte, motivierende Leitung, die Dich wertschätzt und Dir Deine Freiräume lässt. Du legst großen Wert auf liebe Teamkolleg*innen, die sich gegenseitig unterstützen und füreinander da sind. Du hast Humor und lachst gerne, selbst dann, wenn die Dinge mal nicht nach Plan laufen.
Das wünschen wir uns von Dir: Du hast eine abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte*r Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in oder eine vergleichbare Ausbildung. Du hast das Ziel mit uns zusammen nach dem BayKiBiG zu arbeiten. Du bist offen! Du übernimmst gerne Aufgaben über den Tellerrand hinaus, bietest Deine helfende Hand, wenn´s mal "brennt". Du nimmst gerne an Supervisionen und Teamsitzungen teil, möchtest gerne neue Aufgaben ausprobieren und Dich selbst weiterentwickeln. Du identifizierst Dich mit dem Leitbild der Stiftung zusammen. tun.
Das sind unsere Benefits für Dich: Für deine Brieftasche: E8. Du erhältst eine attraktive tarifliche Vergütung nach Tarifvertrag AVR Bayern (ab Seite 65). Eingruppierung in E8. Verdienst zum Beispiel in Stufe 2 inkl. Zulagen: mind. 4.100 Euro in Vollzeit (Beispielrechnung, Stand Januar 2025). Für Deine Finanzen: Dich erwarten zahlreiche Sonderzahlungen wie Jahressonderzahlung, Familienbudget, vermögenswirksame Leistungen, Münchenzulage sowie Mitarbeiterrabatte und großzügige Zuzahlung zum Deutschlandticket. Für Deine berufliche Weiterentwicklung: Inhouseschulungs-Programm und Unterstützungen zur Weiterbildung. Echte Partizipation durch die Möglichkeit zur Teilnahme an zahlreichen Arbeitskreisen zu unterschiedlichen Themen. Einrichtungsübergreifende Vernetzung im ganzen Träger. Wir haben Vertrauen in dein Können! Für Deine Work-Life-Balance: Festanstellung ohne Befristung sowie flexible Arbeitszeiten wie Gleitzeit. 30 Tage Urlaub sowie 3 zusätzliche dienstfreie Tage: Heiligabend, Silvester und ein variabler Tag für Buß- und Bettag. Zu 100% arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge sowie Beihilfe mit Möglichkeit zur Höherversicherung. Für Deine Gesundheit: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Jobrad und Konfliktnavigator*innen sowie zahlreiche Feste und Feiern - erlebe den Spirit der Stiftung zusammen. tun.! Supervision in vielen unserer Einrichtungen. Für Innovation und Nachhaltigkeit: Arbeite für ein Unternehmen mit einem bilanzierten nachhaltigen Wirtschaftsmodell nach dem GWÖ-Prinzip sowie mit Ideenmanagement mit Prämiensystem. Für eine gute Arbeitsatmosphäre: Du arbeitest in einem Gebäude mit moderner Ausstattung und ansprechenden Räumlichkeiten.
Wir freuen uns, von Dir zu hören! Für weitere inhaltliche Fragen kannst Du Michelle Höller unter der Tel.: 089452235661 sehr gerne kontaktieren. Bitte bewirb Dich über unser Online-Formular. Wir freuen uns auf Dich. Worauf wartest du noch? Nach Datenerfassung werden sämtliche Unterlagen in Papier- und Dateiformat unter Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Bewerbungsunterlagen können leider nicht zurückgeschickt werden. Stiftung zusammen. tun., Personalabteilung, Stanigplatz 10 ● 80933 München ● www.diakonie-hasenbergl.de. Recruiting: Daniela Czarnowski, Tel. 089 452 235 177 / Praktikumsmanagement: Silke Lellig, Tel. 089 452 235 159. Du möchtest du bequem über unsere Stellenangebote informiert bleiben? Folge unserer Karriereseite auf Facebook! Unser Haus für Kinder in der Untermenzinger Straße hat 2022 seine Eröffnung gefeiert und wir freuen uns auf aktive und motivierte Kolleg*innen, die unser wachsendes Team bereichern und Freude daran haben mit den Kindergartenkindern unsere Bildungsräume mit Aktivität zu füllen. Gerne darfst Du Dich auch mit Deinem/Deiner Lieblingskolleg*in zusammen bewerben. Denn Arbeit darf und soll bei uns Spaß machen und wenn Ihr zusammen Spaß habt, freut uns das umso mehr. Neueröffnung 2022. Jetzt bewerben!
Staatl. anerkannte Erzieher *in oder Heilerziehungspfleger *in für das Haus für Kinder in der Untermenzinger Straße Arbeitgeber: Stiftung zusammen. tun.
Kontaktperson:
Stiftung zusammen. tun. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Staatl. anerkannte Erzieher *in oder Heilerziehungspfleger *in für das Haus für Kinder in der Untermenzinger Straße
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern! Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch konkrete Beispiele zu nennen, wie du kreative Ideen in die Betreuung von Kindern einbringst. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das offene Konzept der Einrichtung und die verschiedenen Bildungsräume. Überlege dir, wie du deine eigenen Interessen oder Hobbys in die Arbeit integrieren kannst, um den Kindern eine abwechslungsreiche und spannende Lernumgebung zu bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamarbeit zu beantworten. Da das Haus großen Wert auf ein unterstützendes Team legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die zeigen, wie du im Team arbeitest und andere unterstützt.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Michelle Höller direkt zu kontaktieren, um mehr über die Einrichtung und deren Philosophie zu erfahren. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und zeigt dein Interesse an der Stelle.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Staatl. anerkannte Erzieher *in oder Heilerziehungspfleger *in für das Haus für Kinder in der Untermenzinger Straße
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Wünsche des Arbeitgebers. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Persönliche Motivation: Schreibe in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für diese Position interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und wie du die Werte der Einrichtung teilst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge in deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen hinzu, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen. Dies können Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder spezielle Projekte sein, die du in der Vergangenheit durchgeführt hast.
Individuelle Anpassung: Passe dein Bewerbungsschreiben und deinen Lebenslauf an die spezifische Stelle an. Verwende Schlüsselbegriffe aus der Stellenbeschreibung, um zu zeigen, dass du die Anforderungen verstehst und erfüllst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung zusammen. tun. vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft
Erzieher*innen und Heilerziehungspfleger*innen sollten ihre Begeisterung für die Arbeit mit Kindern deutlich machen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du mit Herz und tollen Ideen gearbeitet hast.
✨Bereite dich auf Fragen zur Beobachtung vor
Da die Fähigkeit zur Beobachtung von Kindern wichtig ist, solltest du bereit sein, darüber zu sprechen, wie du Bildungsangebote basierend auf deinen Beobachtungen entwickeln kannst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Herangehensweise verdeutlichen.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Das Haus für Kinder legt großen Wert auf ein unterstützendes Team. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du dazu beiträgst, eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen.
✨Sei offen für neue Ideen
Die Einrichtung schätzt kreative Ansätze und die Bereitschaft, über den Tellerrand hinauszuschauen. Zeige, dass du flexibel bist und gerne neue Aufgaben und Herausforderungen annimmst, um dich weiterzuentwickeln.