Stellvertretende Leitung für die Kinderkrippe Karlsteinstraße
Jetzt bewerben
Stellvertretende Leitung für die Kinderkrippe Karlsteinstraße

Stellvertretende Leitung für die Kinderkrippe Karlsteinstraße

Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Leitung in der Kinderkrippe und gestalte den pädagogischen Alltag mit.
  • Arbeitgeber: Die Kinderkrippe Karlsteinstraße in München bietet 36 Plätze für kleine Entdecker*innen.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Sonderzahlungen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Bildungswege von Kindern und arbeite in einem kreativen, unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder vergleichbar sowie Kommunikationsstärke sind erforderlich.
  • Andere Informationen: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und ein modernes Arbeitsumfeld erwarten dich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Die Kinderkrippe Karlsteinstr. bietet 36 Plätze für kleine Entdecker*innen und sucht eine engagierte Stellvertretung, die unsere Philosophie der freien Entfaltung und selbstgestalteten Bildungsprozesse teilt. In unserem charmanten, freistehenden Haus erwarten dich helle, einladende Räume, die zum Spielen und Lernen einladen. Hier begleiten wir Kinder auf ihrem individuellen Bildungsweg und unterstützen sie dabei, ihre Talente zu entdecken und zu entfalten.

Das bist Du:

  • Dich reizen die verantwortungsvollen Aufgaben einer stellvertretenden Leitung.
  • Du hast Lust auf Personalentwicklung und -führung.
  • Du hast Lust auf eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit deiner Leitung, den anderen Leitungen im Bereich Kita und weiteren internen Abteilungen des Trägers.
  • Du bringst Eigenverantwortung, Engagement und viele kreative Ideen mit.
  • Dir macht Elternarbeit Freude und Du bist gerne Ansprechpartner*in für alle Familien in unserem Haus.
  • Neben den Leitungsaufgaben hast Du Freude daran, die Welt der Kinder mitzugestalten und zu entdecken und unterstützt im pädagogischen Alltag.

Das wünschen wir uns von Dir:

  • Du hast eine abgeschlossene Berufsausbildung als staatl. anerkannte*r Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in oder eine vergleichbare Ausbildung.
  • Du verfügst über fundiertes Fachwissen. Fort- und Weiterbildungen bedeuten für Dich berufliche und persönliche Bereicherung.
  • Du besitzt die Fähigkeit und die Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme und selbstständigem, planvollem Handeln sowie Konfliktlösungskompetenz und Reflexionsfähigkeit.
  • Eine hohe kommunikative und soziale Begabung, sowohl im Umgang mit den Kindern als auch dem Team und den Familien gegenüber, gehört zu Deiner beruflichen Persönlichkeit.
  • Du verfügst über interkulturelle Kompetenzen und hast Freude und Interesse an diesem Themen.
  • Deine Kenntnisse in Office-Programmen kannst Du ohne Probleme einsetzen.
  • Du identifizierst Dich mit dem Leitbild der Stiftung zusammen. tun.

Das sind unsere Benefits für Dich:

  • Für Deine Brieftasche: E 8 mit halber Differenzzulage zu E9.
  • Du erhältst eine attraktive tarifliche Vergütung Tarifvertrag AVR Bayern (ab Seite 69) nach Eingruppierung in E8 plus halber Differenzzulage zu E9.
  • Verdienst zum Beispiel in E8 Stufe 2: 3.378,68 Euro in Vollzeit (Beispielrechnung, Stand 01.01.2023) plus halber Differenzzulage zu E9.
  • Dich erwarten zahlreiche Sonderzahlungen wie Jahressonderzahlung, Familienbudget, vermögenswirksame Leistungen, Münchenzulage sowie Münchenzulage Kind.
  • Mitarbeiterrabatte und großzügige Zuzahlung zum Deutschlandticket.
  • Inhouseschulungs-Programm und Unterstützungen zur Weiterbildung.
  • Echte Partizipation durch die Möglichkeit zur Teilnahme an zahlreichen Arbeitskreisen zu unterschiedlichen Themen.
  • Einrichtungsübergreifende Vernetzung im ganzen Träger.
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement, Jobrad und Konfliktnavigator*innen sowie zahlreiche Feste und Feiern.
  • Festanstellung ohne Befristung sowie flexible Arbeitszeiten wie Gleitzeit.
  • 30 Tage Urlaub sowie 3 zusätzliche dienstfreie Tage: Heiligabend, Silvester und ein variabler Tag für Buß- und Bettag.
  • Zu 100% arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge sowie Beihilfe mit Möglichkeit zur Höherversicherung.
  • Du arbeitest in einem Gebäude mit moderner Ausstattung und ansprechenden Räumlichkeiten.
  • Arbeite für ein Unternehmen mit einem bilanzierten nachhaltigen Wirtschaftsmodell nach dem GWÖ-Prinzip sowie mit Ideenmanagement mit Prämiensystem.

Wir freuen uns, von Dir zu hören! Bitte bewirb Dich über unser Online-Formular. Wir freuen uns auf Dich.

Stellvertretende Leitung für die Kinderkrippe Karlsteinstraße Arbeitgeber: Stiftung zusammen. tun.

Die Kinderkrippe Karlsteinstraße in München-Nord ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung bietet. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung, flexiblen Arbeitszeiten und einer attraktiven Vergütung, schätzen wir die Kreativität und Eigenverantwortung unserer Mitarbeiter*innen. Unsere engagierte Gemeinschaft fördert nicht nur die individuelle Entfaltung der Kinder, sondern auch das Wohlbefinden und die Zufriedenheit jedes Teammitglieds.
S

Kontaktperson:

Stiftung zusammen. tun. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stellvertretende Leitung für die Kinderkrippe Karlsteinstraße

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Philosophie der Kinderkrippe Karlsteinstraße. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte der freien Entfaltung und selbstgestalteten Bildungsprozesse verstehst und teilst.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Die enge Zusammenarbeit mit der Leitung und anderen Abteilungen ist ein wichtiger Aspekt dieser Position.

Tip Nummer 3

Zeige deine Begeisterung für die Elternarbeit. Überlege dir, wie du als Ansprechpartner*in für Familien agieren würdest und bringe konkrete Ideen mit, um die Kommunikation zu verbessern.

Tip Nummer 4

Nutze dein Fachwissen und deine interkulturellen Kompetenzen, um zu verdeutlichen, wie du die Vielfalt der Kinder und Familien in der Einrichtung unterstützen kannst. Das wird sicher positiv wahrgenommen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Leitung für die Kinderkrippe Karlsteinstraße

Fachwissen in der frühkindlichen Bildung
Personalentwicklung und -führung
Eigenverantwortung
Engagement
Kreativität
Elternarbeit
Kommunikative Fähigkeiten
Soziale Kompetenz
Interkulturelle Kompetenzen
Konfliktlösungskompetenz
Reflexionsfähigkeit
Kenntnisse in Office-Programmen
Teamarbeit
Planungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Kinderkrippe Karlsteinstraße. Verstehe ihre Philosophie und Werte, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu ihrem Konzept passt.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, dass du eine abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte*r Erzieher*in oder eine vergleichbare Ausbildung hast. Hebe relevante Fort- und Weiterbildungen hervor.

Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Position der stellvertretenden Leitung interessierst. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und frei von Rechtschreibfehlern ist. Verwende eine professionelle, aber freundliche Sprache, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung zusammen. tun. vorbereitest

Verstehe die Philosophie der Einrichtung

Informiere dich gründlich über die Philosophie der Kinderkrippe Karlsteinstraße. Zeige im Interview, dass du die Werte der freien Entfaltung und selbstgestalteten Bildungsprozesse teilst und bereit bist, diese aktiv umzusetzen.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Verantwortung übernommen hast oder kreative Ideen eingebracht hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die stellvertretende Leitung zu untermauern.

Kommunikative Fähigkeiten betonen

Da die Kommunikation mit Kindern, Eltern und dem Team eine zentrale Rolle spielt, solltest du im Interview deine kommunikativen und sozialen Fähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du Konflikte gelöst oder Eltern erfolgreich in den Bildungsprozess eingebunden hast.

Interkulturelle Kompetenzen zeigen

Da die Einrichtung Wert auf interkulturelle Kompetenzen legt, sei bereit, über deine Erfahrungen in diesem Bereich zu sprechen. Zeige, wie du Vielfalt schätzt und in deiner Arbeit umsetzt, um ein respektvolles und wertschätzendes Umfeld für alle Kinder zu schaffen.

Stellvertretende Leitung für die Kinderkrippe Karlsteinstraße
Stiftung zusammen. tun.
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>