Auf einen Blick
- Aufgaben: Support and care for 10 residents with disabilities and dementia in a group home setting.
- Arbeitgeber: Join a dedicated team focused on enhancing the lives of individuals with special needs.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a structured work schedule, 5 weeks of vacation, and free meals during shifts.
- Warum dieser Job: Make a real impact while working in a supportive environment that values humor and patience.
- Gewünschte Qualifikationen: Experience in care or social work is essential; strong communication skills in German required.
- Andere Informationen: Flexible hours with no night shifts; opportunities for professional development in caregiving.
Ihre Aufgaben:Agogische und pflegerische Begleitung von 10 Bewohnerinnen und Bewohner mit Beeinträchtigung und stark dementiellen EntwicklungenIdentifikation mit unseren agogischen Konzepten für die Begleitarbeit mit der KlientelUnterstützung bei der Alltagsgestaltung der Bewohnerinnen und BewohnerBegleitung im Gruppenhaushalt sowie zu externen Arzt- und TherapiebesuchenSie bringen mit:Zwingend erste Erfahrungen in der Pflege (z. B. als Pflegehelfer/in) ODER im Sozialbereich (z. B. als Begleiter/in), vorzugsweise mit Menschen mit einer BeeinträchtigungErfahrung im Umgang mit Menschen mit Demenz von VorteilHohe Bereitschaft, sich auf agogische Themen einzulassen und danach zu handelnBereitschaft zu unregelmässigem Arbeitseinsatz und Wochenenddienst, jedoch kein Nachtdienst und keine geteilten DiensteInteresse und Engagement, aktiv an der Weiterentwicklung der Wohngruppe mitzuwirkenSehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in DeutschGute IT-AnwenderkenntnisseUnser Angebot:Verbindlicher Dienstplan und 5 Wochen Ferien (ab 50. Altersjahr 6 Wochen)Eine vielseitige und erfüllende Aufgabe, bei der Ihr Humor und Ihre Geduld gefragt sind und der Mensch im Zentrum stehtAttraktives Jahresarbeitszeitmodell mit 13. MonatslohnModerne AnstellungsbedingungenSpannende Weiterbildungsmöglichkeiten in der Agogik und/oder PflegeMitarbeit in engagierten und professionellen Wohngruppenteams, bei denen Sie mitwirken dürfenGratisverpflegung bei der BegleitarbeitEin Arbeitsplatz mit Gratisparkplätzen in einer wunderschönen UmgebungHaben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns, Sie bald kennen zu lernen. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte via Online-Tool.Für weitere Informationen steht Ihnen Antje Hirt, Leiterin Wohngruppe Speer, unter Tel. +41 55 220 11 21 gerne zur Verfügung.Einen ersten Einblick in unsere Institution erhalten Sie unter #J-18808-Ljbffr
Begleiter*in Wohngruppe Speer 30% (im Stundenlohn) Arbeitgeber: Stiftungbalm
Kontaktperson:
Stiftungbalm HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Begleiter*in Wohngruppe Speer 30% (im Stundenlohn)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die agogischen Konzepte, die in der Wohngruppe Speer angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Konzepte verstehst und bereit bist, sie in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Pflege oder im Sozialbereich zu teilen. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigungen.
✨Tip Nummer 3
Sei offen für Fragen zu deiner Flexibilität bezüglich unregelmäßiger Arbeitszeiten und Wochenenddiensten. Arbeitgeber schätzen es, wenn du zeigst, dass du bereit bist, dich den Bedürfnissen der Wohngruppe anzupassen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Weiterbildung in der Agogik und Pflege zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Begleiter*in Wohngruppe Speer 30% (im Stundenlohn)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Pflege oder im Sozialbereich zu den Anforderungen passen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen oder Demenz hervor. Zeige, dass du die agogischen Konzepte verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Erkläre, warum du an der Weiterentwicklung der Wohngruppe interessiert bist und wie du zur positiven Gestaltung des Alltags der Bewohner beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine schriftliche Ausdrucksweise klar und fehlerfrei ist, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftungbalm vorbereitest
✨Bereite dich auf die agogischen Konzepte vor
Informiere dich über die agogischen Konzepte, die in der Wohngruppe Speer angewendet werden. Zeige im Interview, dass du diese Konzepte verstehst und bereit bist, sie in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Teile deine Erfahrungen mit Menschen mit Beeinträchtigungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, in denen du mit Menschen mit Beeinträchtigungen oder Demenz gearbeitet hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Position.
✨Zeige deine Flexibilität
Da unregelmäßige Arbeitszeiten und Wochenenddienste Teil des Jobs sind, sei bereit, deine Flexibilität zu betonen. Erkläre, wie du dich an verschiedene Arbeitszeiten anpassen kannst.
✨Kommuniziere klar und deutlich
Achte darauf, während des Interviews eine sehr gute mündliche Ausdrucksweise zu zeigen. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu formulieren, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.