Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere die Rezeption und sei die erste Ansprechperson für Patienten.
- Arbeitgeber: Stiftungsklinikum PROSELIS, ein modernes Krankenhaus mit über 2.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Betriebsrente, Fortbildungsmöglichkeiten und gesundes Essen.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem aufgeschlossenen Team und mache einen Unterschied im Leben der Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Serviceorientierung, Teamfähigkeit und sicherer Umgang mit MS Office.
- Andere Informationen: Vielfältige Mitarbeitervorteile und eine gute Arbeitsatmosphäre.
Wir, die gut 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Stiftungsklinikum PROSELIS, arbeiten mit Leidenschaft an einer optimalen medizinischen und pflegerischen Versorgung unserer Patienten. Auf unser tägliches Engagement und Qualitätsstreben verlassen sich jedes Jahr gut 100.000 stationäre und ambulante Patienten, die in unseren zwei christlich geprägten Traditionskrankenhäusern, Prosper-Hospital in Recklinghausen und St. Elisabeth-Hospital Herten, behandelt werden. Hierzu verfügen wir über mehr als 700 Planbetten, 18 medizinische Fachabteilungen und zahlreiche Zentren, die zum Teil eine bundesweite Bedeutung haben.
Ihre Aufgaben
- Organisation der Rezeption sowie erste Ansprechperson für Patientinnen, Patienten und Angehörige
- Verwaltung und Prüfung von Heilmittelverordnungen (Rezeptmanagement)
- Terminplanung, -vergabe und Koordination der Therapien
- Vorbereitung der Abrechnung und Unterstützung der administrativen Abläufe
- Betreuung und Begleitung der Patientinnen und Patienten während des Praxisaufenthaltes
- Kommunikation mit Ärztinnen und Ärzten, Krankenkassen sowie dem interdisziplinären Team des Hauses
- Vor- und Nachbereitung der Behandlungsräume
- Allgemeine organisatorische und administrative Tätigkeiten
- Ausgeprägte Serviceorientierung und hohe Sozialkompetenz
- Freundlicher und respektvoller Umgang mit Patientinnen, Patienten und Kolleginnen sowie Kollegen
- Organisationstalent und strukturierte, selbstständige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Sicherer Umgang mit MS Office (insbesondere Word und Excel)
- Idealerweise Erfahrung im medizinischen Bereich oder Kenntnisse im Krankenhausinformationssystem Orbis (wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich)
- Freude am Umgang mit Menschen und an der Arbeit in einem interdisziplinären Umfeld
- Mitarbeit in einem aufgeschlossenen Team und eine gute Arbeitsatmosphäre in einem zukunftsorientierten Krankenhaus
- anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben
- attraktive Vergütungsbedingungen nach AVR-Caritas
- eine vom Arbeitgeber mit 5,6 % vom Bruttogehalt finanzierte Betriebsrente bei der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse (KZVK)
- individuelle interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- hochwertiges Essensangebot, von Vollkost bis Vegan aus eigener Küche mit vergünstigten Preisen
- kostengünstige Parkmöglichkeiten am Haus
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- umwelt- und ressourcenbewusste Mobilität, durch das Angebot eines geförderten Job-Rads
- vielseitige Mitarbeitervorteile und Rabatte
Wenn Sie einen interessanten Arbeitsplatz in einem modernen Krankenhaus suchen, freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Klicken Sie einfach auf \“Jetzt bewerben\“.
Nähere Informationen zur Position gibt Ihnen gerne das Leitungsteam (der Ergo- und Physiotherapie) telefonisch unter 02361-54 15100.
Stiftungsklinikum PROSELIS gGmbH
Mühlenstr. 27
45659
Recklinghausen
karriere@proselis.de
proselis.de
#J-18808-Ljbffr
Rezeptionsfachkraft (m/w/d) Physio- und Ergotherapie Arbeitgeber: Stiftungsklinikum PROSELIS gGmbH
Kontaktperson:
Stiftungsklinikum PROSELIS gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rezeptionsfachkraft (m/w/d) Physio- und Ergotherapie
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Rezeptionsfachkraft interessierst, schau nicht nur auf die Stellenanzeige. Nutze unser Netzwerk und kontaktiere direkt das Team der Ergo- und Physiotherapie. Ein persönlicher Kontakt kann oft den entscheidenden Unterschied machen!
✨Tip Nummer 2
Bereite dich gut vor! Informiere dich über die Stiftungsklinikum PROSELIS und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und bereit bist, einen Beitrag zu leisten. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation!
✨Tip Nummer 3
Zeige deine soziale Kompetenz! In der Rolle als Rezeptionsfachkraft ist der Umgang mit Patienten und Kollegen entscheidend. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit schwierigen Situationen umgegangen bist. Das wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen!
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website! Bewirb dich direkt über unsere Plattform, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung schnell und effizient bearbeitet wird. So kannst du sicher sein, dass du alle Vorteile und Informationen erhältst, die wir bieten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rezeptionsfachkraft (m/w/d) Physio- und Ergotherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deinem Anschreiben. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.
Betone deine Erfahrungen: Wenn du bereits im medizinischen Bereich gearbeitet hast oder Kenntnisse im Umgang mit Patienten hast, dann bring das unbedingt zur Sprache! Das zeigt uns, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
Struktur ist alles: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Ein klarer Aufbau hilft uns, deine Qualifikationen schnell zu erfassen und macht einen professionellen Eindruck.
Bewirb dich direkt bei uns!: Nutze die Möglichkeit, dich über unsere Website zu bewerben. So kannst du sicherstellen, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir sie schnellstmöglich prüfen können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftungsklinikum PROSELIS gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die Zeit nehmen, um mehr über das Stiftungsklinikum PROSELIS zu erfahren. Schau dir ihre Werte, ihre Mission und die verschiedenen Abteilungen an. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. deine Erfahrungen im Umgang mit Patienten oder deine organisatorischen Fähigkeiten. Denke auch an Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Serviceorientierung und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Rolle als Rezeptionsfachkraft sind soziale Kompetenzen entscheidend. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du deine Kommunikationsfähigkeiten oder dein Organisationstalent unter Beweis gestellt hast. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst, die das Krankenhaus bietet. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.