Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Kultur- und Freizeitzentrum für Gehörlose und manage ein engagiertes Team.
- Arbeitgeber: Wir sind ein herzlicher Arbeitgeber in Hamburg, der sich für die Gehörlosengemeinschaft einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 32 Tage Urlaub, ein 13. Gehalt und zahlreiche Corporate-Benefits-Rabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte bedeutende Veranstaltungen für die Gehörlosenkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation sowie sehr gute DGS-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine Hausleitung (d/w/m) / eine*n Clubmanager*in für das Kultur- und Freizeitzentrum für Gehörlose in Hamburg-Othmarschen. Die Vollzeitstelle umfasst 38,5 Stunden innerhalb einer 5-Tage-Woche.
Was wir Ihnen bieten:
- Attraktive Vergütung auf tariflicher Grundlage mit regelmäßiger Steigerung durch Stufenlaufzeiten
- 32 Tage Urlaub und zwei freie Tage am bzw. für den 24.12. und 31.12.
- Ein volles 13. Gehalt, geteilt in zwei jährliche Sonderzahlungen
- Die Übernahme von 66,6 % der Kosten einer betrieblichen Altersvorsorge
- Zeitzuschläge bei Samstags-, Sonntags- und Feiertagsarbeit
- Zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- E-Bike-Leasing
- Rabatte bei über 800 Anbietern durch unser Corporate-Benefits-Programm
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem herzlichen und engagierten Team
Was Sie bei uns erwartet:
Als Hausleitung / Clubmanager*in sind Sie zuständig für die sachgerechte Verwaltung und personelle Leitung des Kultur- und Freizeitzentrums für Gehörlose mit aktuell drei Mitarbeitenden. Das Gehörlosenzentrum umfasst 21 Mietwohnungen, Geschäfts- und Büroräume sowie ein Clubheim mit mehreren Seminar- und Veranstaltungsräumen und einem Tresenbereich für den Getränkeausschank.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Die enge Zusammenarbeit mit den Zentralen Diensten des HFS (z. B. Geschäftsführung, Haustechnik, Buchhaltung) sowie Kooperation mit dem Gehörlosenverband Hamburg und externen Partner*innen
- Begleitung von Veranstaltungen - von der Raumvermietung und Bewirtung bis zur Rechnungsstellung
- Verwaltung der angeschlossenen Mieteinheiten
- Koordination von Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten und Durchführung von Kleinreparaturen
- Organisation und Überprüfung hauswirtschaftlicher Tätigkeiten
- Verwaltungstätigkeiten wie Bearbeitung des Postein- und -ausgangs, Kassenführung und vorbereitende Buchhaltung sowie Lagerhaltung und Bestellwesen
Was wir uns von Ihnen wünschen:
- Eine kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation in Bereichen wie Immobilien-, Tourismus- oder Hotelmanagement oder Wirtschaft und Handel
- Sehr gute Kenntnisse der Deutschen Gebärdensprache (DGS) (idealerweise Muttersprache) und sichere schriftliche Deutschkenntnisse sowie Kommunikationsfähigkeit mit unterschiedlichen Zielgruppen
- Eine selbstständige und unternehmerische Arbeitsweise, gepaart mit Zuverlässigkeit und Organisationstalent
- Bereitschaft zur flexiblen, selbstorganisierten Arbeitszeitgestaltung und zur Veranstaltungsbegleitung an Abenden und Wochenenden
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen
Interessiert? Bewerben Sie sich direkt über den Online-Bewerben-Button! Alternativ senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen gerne per E-Mail an: . Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Herrn Wiese (Geschäftsführung): Herbert Feuchte Stiftungsverbund gemeinnützige GmbH Sascha Wiese Kelters Drift 2 25746 Heide. Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns eine Mail oder rufen Sie uns gerne an: 0 481-78 67 0 - 32. Wir freuen uns auf Sie!
HFS | Herzlich. Menschlich. Engagiert.
Clubmanager*in / Hausleitung (d/w/m) Kultur- und Freizeitzentrum für Gehörlose Arbeitgeber: Stiftungsverbund
Kontaktperson:
Stiftungsverbund HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Clubmanager*in / Hausleitung (d/w/m) Kultur- und Freizeitzentrum für Gehörlose
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Kultur- und Freizeitmanagement tätig sind oder Erfahrungen mit Gehörlosen haben. Empfehlungen und persönliche Kontakte können dir einen entscheidenden Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von Gehörlosen in der Freizeitgestaltung. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Organisation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Kultur- und Freizeitzentrum. Informiere dich über aktuelle Veranstaltungen und Projekte des Zentrums und bringe eigene Ideen ein, wie du das Angebot erweitern oder verbessern könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Clubmanager*in / Hausleitung (d/w/m) Kultur- und Freizeitzentrum für Gehörlose
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Clubmanager*in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine kaufmännische Ausbildung sowie Kenntnisse in der Deutschen Gebärdensprache.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Flexibilität ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und klar formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftungsverbund vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Gebärdensprache vor
Da sehr gute Kenntnisse der Deutschen Gebärdensprache (DGS) gefordert sind, solltest du dich darauf vorbereiten, deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele, wie du DGS in der Vergangenheit verwendet hast, um mit Gehörlosen zu kommunizieren.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Als Clubmanager*in wirst du für die Verwaltung und Organisation des Zentrums verantwortlich sein. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Verwaltung zeigen, insbesondere in Bezug auf Veranstaltungen und Teamführung.
✨Informiere dich über das Kultur- und Freizeitzentrum
Recherchiere im Vorfeld über das Kultur- und Freizeitzentrum für Gehörlose und dessen Angebote. Zeige während des Interviews dein Interesse und Verständnis für die Mission und die Zielgruppe des Zentrums.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Stelle sicher, dass du am Ende des Interviews einige durchdachte Fragen an den Arbeitgeber hast. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.