Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unsere Bewohner*innen im Alltag und begleite sie in allen Lebenslagen.
- Arbeitgeber: Werde Teil des engagierten Teams der Herbert Feuchte Stiftungsverbund gemeinnützige GmbH.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 32 Tage Urlaub, ein 13. Gehalt und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit mit persönlicher Planungssicherheit und einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Einfühlungsvermögen, Flexibilität und die Bereitschaft zur fachlichen Weiterbildung sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst bis zum 31.06.2025 befristet und umfasst 35 Wochenstunden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Für das Team der Wohngruppe Büsumer Straße 1 suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sozialpädagogische*n Assistent*in (SPA) / Pädagogische Hilfskraft (d/w/m) . Die Teilzeitstelle umfasst 35 Wochenstunden .
Die Stelle ist aufgrund einer Krankheitsvertretung zunächst bis zum 31.06.2025 befristet.
- Attraktive Vergütung auf tariflicher Grundlage mit regelmäßiger Steigerung durch Stufenlaufzeiten
- 32 Tage Urlaub und zwei freie Tage am bzw. für den 24.12. und 31.12
- Ein volles 13. Gehalt , geteilt in zwei jährliche Sonderzahlungen
- Die Übernahme von 66,6 % der Kosten einer betrieblichen Altersvorsorge
- Zeitzuschläge für Samstags-, Sonntags- und Feiertagsarbeit
- Zahlreiche bezahlte persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten , z.B. regelmäßige interne Gebärdensprachkurse
- Persönliche Planungssicherheit durch rechtzeitige Erstellung des Dienstplans im Team
- Die Durchführung von pädagogischen und pflegerischen Tätigkeiten
- Alltagspraktische Unterstützung unserer Bewohner*innen zur Gestaltung des Lebensalltags sowie zur Ermöglichung eines selbstbestimmten Lebens
- Zusammenarbeit mit Angehörigen, Institutionen und Kooperationspartner*innen
- Einfühlungsvermögen in die Bedürfnisse, Fähigkeiten und Entwicklungsmöglichkeiten mehrfachbehinderter Menschen sowie die Bereitschaft, diesen als kompetente*r Begleiter*in in allen Lebenslagen zur Seite zu stehen
- Kontaktfähigkeit, Flexibilität und Teamgeist
- Bereitschaft zu fachlichen Fortbildungen
- Gebärdensprachliche Kompetenzen bzw. die Bereitschaft, sich diese mit unserer Unterstützung anzueignen
- Bereitschaft zum Schichtdienst (Frühdienst, Spätdienst, Nachtbereitschaft) und zur Arbeit an Wochenenden mit entsprechendem Freizeitausgleich
- Führerschein der Klasse B
Interessiert? Bewerben Sie sich direkt über den Online-Bewerben-Button ! Alternativ senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen gerne per E-Mail an: .
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Frau Gudenrath (Einrichtungsleitung):
Herbert Feuchte Stiftungsverbund gemeinnützige GmbH
Maike Gudenrath
Kelters Drift 2
25746 Heide
Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns gerne an: 0 481-78 67 0 – 32
Wir freuen uns auf Sie!
HFS | Herzlich. Menschlich. Engagiert.
Ansprechpartner
Katarina Jöns Referentin für Personalentwicklung
#J-18808-Ljbffr
Sozialpädagogische*n Assistent*in (SPA) / Pädagogische Hilfskraft (d/w/m) Arbeitgeber: Stiftungsverbund
Kontaktperson:
Stiftungsverbund HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogische*n Assistent*in (SPA) / Pädagogische Hilfskraft (d/w/m)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von mehrfachbehinderten Menschen. Zeige in deinem Gespräch, dass du einfühlsam auf diese Themen eingehen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Flexibilität und Teamfähigkeit zu betonen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Falls du bereits Gebärdensprachkenntnisse hast, bringe diese aktiv ins Gespräch ein. Wenn nicht, zeige deine Bereitschaft, diese Fähigkeiten zu erlernen und zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Einrichtung und deren Werte. Zeige, dass du dich mit der Philosophie von HFS identifizieren kannst und bereit bist, dich für die Bewohner*innen einzusetzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogische*n Assistent*in (SPA) / Pädagogische Hilfskraft (d/w/m)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Herbert Feuchte Stiftungsverbund. Informiere dich über deren Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Sozialpädagogische*r Assistent*in.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Anschreiben, Nachweisen über Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht.
Betone deine Soft Skills: In deinem Anschreiben solltest du besonders auf deine sozialen Kompetenzen eingehen, wie Einfühlungsvermögen, Teamgeist und Flexibilität. Diese Eigenschaften sind in der Arbeit mit mehrfachbehinderten Menschen von großer Bedeutung.
Reiche deine Bewerbung ein: Nutze den Online-Bewerben-Button auf der Website oder sende deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftungsverbund vorbereitest
✨Zeige dein Einfühlungsvermögen
In der Rolle als Sozialpädagogische*r Assistent*in ist es wichtig, ein starkes Einfühlungsvermögen zu zeigen. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, in denen du die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Menschen mit Behinderungen erkannt und unterstützt hast.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit im Team eine zentrale Rolle spielt, solltest du konkrete Situationen anführen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du flexibel bist und bereit, dich auf die Dynamik des Teams einzustellen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Schichtarbeit vor
Da die Stelle Schichtdienst erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen mit Schichtarbeit zu sprechen. Erkläre, wie du deine Zeit managst und welche Strategien du anwendest, um auch in stressigen Zeiten einen klaren Kopf zu bewahren.
✨Interesse an Fort- und Weiterbildungen zeigen
Die Stelle bietet zahlreiche Möglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung. Zeige dein Interesse an diesen Angeboten und sprich darüber, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast oder welche Themen dich besonders interessieren.