Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleitung und Betreuung von Bewohner_innen, Planung von Aktivitäten und Dokumentationsarbeit.
- Arbeitgeber: Die Heiliggeistspitalstiftung Freiburg ist ein engagierter Arbeitgeber im sozialen Bereich.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, flexible Arbeitszeiten, Zuschüsse für Fahrradfahrer und Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben älterer Menschen mit Empathie und Kreativität in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Qualifizierung nach §43b oder Ausbildung als Alltagsbetreuer/in erforderlich.
- Andere Informationen: Unser Team ist LGBTQIA+ friendly und offen für alle, die mit Herz pflegen wollen.
Die Heiliggeistspitalstiftung Freiburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Einrichtung Johannisheim in Freiburg motivierte neue Kollegen_innen.
Ihre Aufgaben
– Begleitung und Betreuung der Ihnen anvertrauten Bewohner_innen
– Erhaltung, Aktivierung und Förderung der Fähigkeiten der Bewohner_innen
– Planung und Durchführung tagesstrukturierender, alltagsnaher Einzel- und Gruppenangebote
– Mitgestaltung und Begleitung von jahreszeitlichen Festen und Veranstaltungen
– Biografiearbeit
– Dokumentationsarbeit
– Eine abgeschlossene Qualifizierung zur Betreuungskraft nach §43b oder eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Alltagsbetreuer/in
– Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
– Eine positive und wertschätzende Haltung gegenüber alten und kranken Menschen
– Ein hohes Maß an Empathie und sozialer Kompetenz im Umgang mit pflegebedürftigen und dementiell erkrankten Menschen
– Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Eigeninitiative
– Kreativität und Teamfähigkeit
– Bereitschaft zu Wochenenddiensten (1 x monatlich)
Unsere Leistungen
Attraktive Bezahlung nach Haustarif, Leistungsentgelt und Sonderzahlungen. Tarifgruppe
Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeitmodelle und individuelle Absprachen zum Stellenumfang
Mit unserer betrieblichen Altersversorgung haben Sie mehr Rente im Alter
Zuschüsse für Fahrradfahrer, das Deutschlandticket und Kinderbetreuung sowie Hansefit und weitere freiwillige Leistungen
Wir begleiten Ihre fachliche Entwicklung – berufsbegleitend und zukunftsorientiert mit Fort- und Weiterbildungen
Unser Team ist – LGBTQIA+ friendly und offen für alle, die mit Herz und Haltung pflegen wollen
Rückfragen
Telefonische Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
Noch nicht das richtige für Sie dabei?
Dann bewerben Sie sich doch einfach initiativ!
#J-18808-Ljbffr
Betreuungskraft §43b (w/m/d) Arbeitgeber: Stiftungsverwaltung Freiburg i.Br.
Kontaktperson:
Stiftungsverwaltung Freiburg i.Br. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuungskraft §43b (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Pflegebranche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Heiliggeistspitalstiftung Freiburg und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und die Ziele der Einrichtung verstehst und teilst. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Empathie und sozialen Kompetenz. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft. Erwähne im Gespräch, dass du bereit bist, auch an Wochenenden zu arbeiten und dass du dich schnell in neue Teams integrieren kannst. Das wird von Arbeitgebern sehr geschätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuungskraft §43b (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit älteren Menschen und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine Empathie und sozialen Kompetenzen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere deine Ausbildung zur Betreuungskraft nach §43b.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie dein Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen, vollständig und fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftungsverwaltung Freiburg i.Br. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deinen Erfahrungen in der Betreuung von älteren Menschen gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten und Empathie zu demonstrieren.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
In der Rolle als Betreuungskraft ist es wichtig, eine positive und wertschätzende Haltung zu zeigen. Bereite dich darauf vor, wie du mit herausfordernden Situationen umgehst und wie du das Wohlbefinden der Bewohner_innen förderst.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Heiliggeistspitalstiftung Freiburg und das Johannisheim. Zeige während des Interviews, dass du dich mit der Philosophie und den Werten der Einrichtung identifizieren kannst und wie du dazu beitragen möchtest.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch Fort- und Weiterbildungen bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Frage nach den angebotenen Schulungen und wie diese dir helfen können, deine Fähigkeiten weiter auszubauen.