Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere und implementiere innovative Steuerungsverfahren für EC-Motoren.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams in der Elektrotechnik-Branche.
- Mitarbeitervorteile: Monatliches Gehalt von 1.000 € und die Möglichkeit zur praktischen Anwendung deines Wissens.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Antriebstechnik und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen, erste Programmiererfahrung mit Matlab/Simulink.
- Andere Informationen: Eigeninitiative und Teamarbeit sind gefragt – bring deine Ideen ein!
Das ist die Aufgabe:
- Analysieren neuer Ansteuerungs-, Regelungs- oder Modulationsverfahren für EC-Motoren
- Bewerten der neuen Verfahren in der Simulation
- Implementieren der Verfahren auf einem Rapid-Control-Prototypsystem oder auf der Serienhardware
- Testen der neuen Verfahren im Gerät oder Gesamtsystem
Das wünschen wir uns:
- Studium der Fachrichtung Elektrotechnik, Informatik, Mess- und Regelungstechnik oder vergleichbare Studiengänge
- Erste Erfahrungen in der Programmierung und Modellierung mit Matlab/Simulink
- Fachliche Kenntnisse im Bereich der elektrischen Antriebe und Regelungen
- Erste Erfahrungen mit Echtzeitsystemen/Mikrocontrollern und der dazugehörigen Leistungselektronik von Vorteil
- Grundkenntnisse von elektronischen Schaltungen im Bereich der Antriebstechnik von Vorteil
- Eigeninitiative, Teamfähigkeit, selbständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise, sowie gute analytische Fähigkeiten
Weitere Details zur Stelle: Gehalt: 1.000 €/Monat
Abschlussarbeit Ansteuerung und Regelung elektischer Antriebe Arbeitgeber: STIHL Incorporated
Kontaktperson:
STIHL Incorporated HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abschlussarbeit Ansteuerung und Regelung elektischer Antriebe
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche über die Stelle. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Gespräche vor. Informiere dich über aktuelle Trends in der Ansteuerung und Regelung elektrischer Antriebe. Zeige dein Interesse und deine Kenntnisse in diesem Bereich während des Interviews.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du die Möglichkeit hast, an Projekten oder Praktika zu arbeiten, die sich mit Matlab/Simulink oder elektrischen Antrieben beschäftigen, nutze diese Gelegenheiten, um deine Fähigkeiten zu erweitern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative! Entwickle ein kleines Projekt oder eine Simulation, die deine Fähigkeiten in der Regelungstechnik demonstriert. Dies kann ein großartiger Gesprächsstarter im Interview sein und zeigt dein Engagement für das Thema.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abschlussarbeit Ansteuerung und Regelung elektischer Antriebe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Studiere die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Programmierung mit Matlab/Simulink sowie deine Kenntnisse im Bereich elektrische Antriebe hervor. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der Analyse und Implementierung neuer Verfahren für EC-Motoren deutlich macht. Gehe auf deine Eigeninitiative und Teamfähigkeit ein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei STIHL Incorporated vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Ansteuerung und Regelung elektrischer Antriebe gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Matlab/Simulink und deinen bisherigen Erfahrungen in der Programmierung zu beantworten.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika vor, die deine Fähigkeiten in der Modellierung und Programmierung zeigen. Dies kann helfen, deine praktischen Kenntnisse zu untermauern.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Eigeninitiative und Problemlösungsfähigkeiten hervorheben
Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du selbstständig Lösungen gefunden hast. Dies zeigt deine Eigeninitiative und deine Fähigkeit, analytisch zu denken.