Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Python Skripte und automatisiere Software-Prototypen.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in der Akkuprodukt-Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Monatliches Gehalt von 1.952 € und praktische Erfahrung.
- Warum dieser Job: Lerne in einem dynamischen Team und gestalte die Zukunft der Softwareentwicklung mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Laufendes Studium in Informatik oder Elektrotechnik, erste Python- und C-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Vorteilhaft sind Kenntnisse in Toolchain-Entwicklung und Versionsverwaltung mit git.
Das ist die Aufgabe:
- Entwickeln von Python Skripten zur Anpassung bestehender Softwareprojekte
- Automatisieren wiederkehrender Aktivitäten beim Erzeugen neuer Software Prototypen
- Begleiten und Analysieren der Softwareentwicklung zur Identifikation weiterer Automatisierungsmöglichkeiten
Das wünschen wir uns:
- Laufendes Studium der Fachrichtung Informatik, Elektrotechnik oder vergleichbare Studiengänge
- Erste Erfahrungen in Python und C Programmierung sind erforderlich
- Fachliche Kenntnisse im Bereich der Toolchain-Entwicklung, Continuous Integration und der Versionsverwaltung mit git sind vorteilhaft
Gehalt: 1.952 €/Monat
Praktikum Python Programmierung begleitend der Akkuprodukt-Entwicklung Arbeitgeber: STIHL Incorporated
Kontaktperson:
STIHL Incorporated HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum Python Programmierung begleitend der Akkuprodukt-Entwicklung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Softwareentwicklung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns bei StudySmarter herstellen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Projekten oder Hackathons, die sich auf Python-Programmierung konzentrieren. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch dein Engagement für das Lernen und die Anwendung von Programmierkenntnissen.
✨Tip Nummer 3
Vertraue auf Online-Ressourcen und Tutorials, um deine Kenntnisse in Python und C zu vertiefen. Je mehr du über diese Programmiersprachen weißt, desto besser kannst du dich auf technische Fragen während des Vorstellungsgesprächs vorbereiten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Projekte zu sprechen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Automatisierungsmöglichkeiten identifiziert und umgesetzt hast. Das zeigt uns, dass du proaktiv denkst und Probleme lösen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum Python Programmierung begleitend der Akkuprodukt-Entwicklung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe deine Programmierkenntnisse hervor: Betone deine Erfahrungen mit Python und C in deinem Lebenslauf und Anschreiben. Füge konkrete Beispiele hinzu, wie du diese Sprachen in Projekten eingesetzt hast.
Zeige dein Interesse an Automatisierung: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Automatisierung von Softwareprozessen interessierst und welche Ideen du dazu hast. Dies zeigt deine Motivation und Kreativität.
Präsentiere deine Teamfähigkeit: Da die Stelle auch die Analyse der Softwareentwicklung umfasst, ist Teamarbeit wichtig. Erwähne Erfahrungen aus Gruppenprojekten oder Praktika, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei STIHL Incorporated vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle Kenntnisse in Python und C erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Programmiersprachen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine Fähigkeiten demonstrieren.
✨Verstehe die Toolchain-Entwicklung
Informiere dich über die gängigen Tools und Prozesse in der Toolchain-Entwicklung sowie über Continuous Integration. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Konzepte verstehst und wie sie zur Effizienzsteigerung beitragen können.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, bei denen du Probleme identifiziert und Lösungen entwickelt hast. Dies könnte besonders relevant sein, wenn es um die Automatisierung von Prozessen geht.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Teamdynamiken. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Werte dem Unternehmen wichtig sind. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Umfeld interessiert bist.