Teamleiter Diagnose (m/w/d)
Teamleiter Diagnose (m/w/d)

Teamleiter Diagnose (m/w/d)

Waiblingen Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
STIHL

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team zur Entwicklung innovativer Diagnosesysteme und optimiere Prozesse für Händler.
  • Arbeitgeber: STIHL ist ein führendes Unternehmen in der Technologiebranche, das innovative Lösungen bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Gestalte deine Karriere mit umfassendem Gestaltungsspielraum und Verantwortung in einem dynamischen Umfeld.
  • Warum dieser Job: Sei Teil eines zukunftsorientierten Teams und setze neue Standards in der Diagnosetechnik.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind umfangreiche Erfahrung in Diagnose-Entwicklung und ein Studium in Elektrotechnik oder Informatik.
  • Andere Informationen: Du solltest bereit sein, Verantwortung zu übernehmen und sicher kommunizieren können, auch auf Englisch.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Weitere Einblicke in die STIHL WeltGestalten Sie die Zukunft der Diagnosetechnik als Teamleiter Diagnose (w/m/d)! In dieser Rolle gestalten Sie die strategische Weiterentwicklung der Diagnosesysteme und optimieren die Prozesse für Händler, um sie einfacher und effizienter zu machen. Ihre Expertise in ISO14229, ODX-Daten, der UDS-Flash-Spezifikation und OTX-Flashabläufen bringen Sie gezielt ein, um innovative und praxisorientierte Lösungen gemeinsam mit Ihrem Team zu entwickeln. Gemeinsam mit dem Produktmanagement und im Austausch mit den Anforderungen der Händler verbinden Sie technologische Visionen mit strategischen Zielen. Nutzen Sie den umfassenden Gestaltungsspielraum, um neue Standards in der Diagnosetechnik zu setzen.Wenn Sie ein Experte im Bereich Diagnose sind, Führungskompetenzen mitbringen und die Zukunft der Technologie bei STIHL mitgestalten möchten, freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen.Das ist die AufgabeFachliche und disziplinarische Führung des Diagnose Teams sowie aktive Förderung, Beratung und Weiterentwicklung der MitarbeitendenErste Eskalationsstufe bei Projektschwierigkeiten und Entwicklung von Lösungsstrategien für die erfolgreiche Umsetzung von ProjektenVerantwortung für die Entwicklung und den Betrieb der Händler-Software ‚SDS II‘ sowie der Kommunikationsadapter Akkudiagnosegerät (ADG1/2) und Motordiagnosegerät (MGD)Effektive Koordination der Ressourcen innerhalb des Teams und Steuerung externer DienstleisterAktive Gestaltung der zukünftigen Entwicklung und strategische Ausrichtung von der DiagnoseDas wünschen wir unsUmfangreiche Berufserfahrung in der Diagnose-Entwicklung, idealerweise mit Personal- und ProjektverantwortungErfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Elektrotechnik, Informatik oder vergleichbar mit fundierten Kenntnissen in Diagnoseprotokollen, -daten (ISO14229, ODX-Daten, UDS-Flash-Spezifikation, OTX-Flashablauf)Gestaltungswille und eine strukturierte, lösungsorientierte ArbeitsweiseBereitschaft zur Übernahme von Verantwortung und Entscheidungsstärke in einem komplexen EntwicklungsumfeldÜberzeugungsvermögen, souveräner Umgang mit Konflikten und sichere Kommunikation auf allen Ebenen der Zusammenarbeit (auch in Englisch)

Teamleiter Diagnose (m/w/d) Arbeitgeber: STIHL

STIHL ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem innovativen und dynamischen Umfeld zu arbeiten. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und individuelle Entwicklung, während wir Ihnen umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten und einen klaren Karrierepfad bieten. Genießen Sie die Vorteile eines kreativen Gestaltungsspielraums in der malerischen Umgebung von Waiblingen, wo Sie nicht nur an der Spitze der Diagnosetechnik stehen, sondern auch Teil einer Gemeinschaft sind, die Wert auf Zusammenarbeit und Fortschritt legt.
STIHL

Kontaktperson:

STIHL HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Teamleiter Diagnose (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten aus der Branche, die bereits bei STIHL arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Position geben.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf technische Gespräche vor! Da die Rolle tiefgehende Kenntnisse in Diagnoseprotokollen erfordert, solltest du dich intensiv mit ISO14229, ODX-Daten und UDS-Flash-Spezifikationen auseinandersetzen. Zeige dein Fachwissen in diesen Bereichen während des Interviews.

Tip Nummer 3

Demonstriere deine Führungskompetenzen! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet hast oder Konflikte gelöst hast. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die disziplinarische Führung des Diagnose-Teams zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Verantwortung zu übernehmen! In der Rolle wird von dir erwartet, dass du Entscheidungen triffst und Lösungen entwickelst. Zeige im Gespräch, dass du proaktiv bist und bereit, in einem komplexen Entwicklungsumfeld zu agieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleiter Diagnose (m/w/d)

Führungskompetenzen
Erfahrung in der Diagnose-Entwicklung
Kenntnisse in ISO14229
Kenntnisse in ODX-Daten
Kenntnisse in UDS-Flash-Spezifikation
Kenntnisse in OTX-Flashabläufen
Projektmanagement
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Konfliktmanagement
Entscheidungsstärke
Strukturierte Arbeitsweise
Gestaltungswille
Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung klar hervorhebst.

Betone deine Führungskompetenzen: Da die Position eine fachliche und disziplinarische Führung erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung und Erfolge in der Teamleitung anführen.

Hebe technische Expertise hervor: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in den relevanten Diagnoseprotokollen (ISO14229, ODX-Daten, UDS-Flash-Spezifikation, OTX-Flashabläufe) deutlich machst. Zeige, wie du diese Kenntnisse in der Vergangenheit angewendet hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Rolle bist. Gehe darauf ein, wie du die strategische Weiterentwicklung der Diagnosesysteme bei STIHL vorantreiben möchtest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei STIHL vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Rolle tiefgehende Kenntnisse in Diagnoseprotokollen wie ISO14229 und ODX-Daten erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine Führungskompetenzen

In dieser Position ist die fachliche und disziplinarische Führung des Teams entscheidend. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Konflikte gelöst hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen zu treffen.

Verstehe die strategischen Ziele von STIHL

Informiere dich über die aktuellen strategischen Ziele und Entwicklungen von STIHL im Bereich Diagnosetechnik. Zeige im Interview, dass du diese Visionen verstehst und wie du dazu beitragen kannst, sie umzusetzen.

Kommunikation ist der Schlüssel

Da die Kommunikation auf allen Ebenen wichtig ist, übe, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich vermitteln kannst. Sei bereit, auch in Englisch zu kommunizieren, um deine Sprachkenntnisse unter Beweis zu stellen.

Teamleiter Diagnose (m/w/d)
STIHL
STIHL
  • Teamleiter Diagnose (m/w/d)

    Waiblingen
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-03

  • STIHL

    STIHL

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>