Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne betriebswirtschaftliche AblÀufe und organisiere GeschÀftsprozesse in einem internationalen Umfeld.
- Arbeitgeber: Sto ist ein innovatives Unternehmen, das Vielfalt und Inklusion schÀtzt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive VergĂŒtung, flexible Arbeitszeiten und Sozialleistungen wie Fahrtkostenzuschuss.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft mit einer praxisorientierten Ausbildung und wertvollen Einblicken in verschiedene Bereiche.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife sowie Teamgeist und Sprachtalent.
- Andere Informationen: Intensive Betreuung durch erfahrene Ausbilder und Kennenlerntage fĂŒr einen erfolgreichen Start.
Was die Ausbildungswelt bei Sto so lebendig macht, erfĂ€hrst du von unseren Auszubildenden auf Youtube unter âAusbildung bei Stoâ. Wenn du mit einer Ausbildung bei uns durchstarten willst, dann nutze deine vielseitigen Chancen bei Sto. Gestalte jetzt deine berufliche Zukunft mit einer Ausbildung als Industriekaufmann mit Zusatzqualifikation Internationales Wirtschaftsmanagement mit Fremdsprachen.
Ausbildungsstart: 01.09.2025 an unserem Standort StĂŒhlingen-Weizen.
Du möchtest andere Sprachen lernen, interessierst dich fĂŒr betriebswirtschaftliche AblĂ€ufe und dafĂŒr, GeschĂ€ftsprozesse zu organisieren und zu steuern? Dann ist diese Ausbildung genau richtig fĂŒr dich.
Bei uns erwarten dich vielseitige und interessante Einsatzbereiche:
- VielfÀltige betriebswirtschaftliche und kaufmÀnnische Aufgabenstellungen in einem internationalen Umfeld
- Vermittlung von fundiertem Fachwissen rund um die internationale Volks- und Betriebswirtschaftslehre, die Datenverarbeitung sowie im Controlling
- Intensivkurse in Englisch und Spanisch oder Französisch
- Von Beginn an aktive Mitarbeit im TagesgeschÀft
- Wertvolle Einblicke in unterschiedliche Bereiche, z. B. Produktion, Personalwesen, Finanz- und Rechnungswesen, Marketing oder Materialwirtschaft
Das bringst du mit:
- Abschluss der allgemeinen Hochschulreife, der fachgebundenen Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Offenheit fĂŒr Neues, Denken in ZusammenhĂ€ngen und Sprachtalent
- Freude an der Zusammenarbeit im Team
Warum Sto?
- Vielseitige und praxisorientierte Ausbildung
- Attraktive AusbildungsvergĂŒtung (zwischen 1.131 ⏠und 1.265 âŹ)
- Flexible Arbeitszeiten und attraktive Sozialleistungen, u. a. Fahrtkostenzuschuss und vermögenswirksame Leistungen
- Intensive Betreuung durch Ausbilder und erfahrene FachkrÀfte
- Kollegiales Betriebsklima in einem dynamischen Umfeld
- Kennenlerntage fĂŒr einen erfolgreichen Ausbildungsstart
Bist du dabei? Wir begrĂŒĂen die Vielfalt von Perspektiven, die bereichernd sind und streben nach Inklusion und Chancengleichheit. Wir freuen uns ĂŒber deine Bewerbung.
Ausbildung zum Industriekaufmann mit Zusatzqualifikation Internationales Wirtschaftsmanagement mit Fremdsprachen (w/m/d) Arbeitgeber: Sto SE & Co. KGaA
Kontaktperson:
Sto SE & Co. KGaA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriekaufmann mit Zusatzqualifikation Internationales Wirtschaftsmanagement mit Fremdsprachen (w/m/d)
âšTip Nummer 1
Informiere dich ĂŒber die verschiedenen Bereiche, in denen du wĂ€hrend deiner Ausbildung tĂ€tig sein wirst. Zeige in GesprĂ€chen, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Abteilungen wie Produktion, Personalwesen oder Marketing hast.
âšTip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, deine Sprachkenntnisse zu verbessern. Wenn du bereits Englisch, Spanisch oder Französisch sprichst, erwÀhne dies in GesprÀchen und zeige, wie du diese FÀhigkeiten in einem internationalen Umfeld einsetzen kannst.
âšTip Nummer 3
Besuche die Kennenlerntage, die Sto anbietet. Dies ist eine groĂartige Möglichkeit, um das Unternehmen besser kennenzulernen und einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
âšTip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Da die Ausbildung viel Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit parat haben, die deine TeamfÀhigkeit unter Beweis stellen.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Ausbildung zum Industriekaufmann mit Zusatzqualifikation Internationales Wirtschaftsmanagement mit Fremdsprachen (w/m/d)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Informiere dich ĂŒber Sto: Schau dir die Videos auf YouTube an, um einen Eindruck von der Ausbildung bei Sto zu bekommen. Informiere dich ĂŒber die Unternehmenswerte und die verschiedenen Einsatzbereiche, die dir wĂ€hrend der Ausbildung geboten werden.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Betone deine Sprachkenntnisse: Da die Ausbildung eine Zusatzqualifikation im internationalen Wirtschaftsmanagement mit Fremdsprachen beinhaltet, solltest du deine Sprachkenntnisse in Englisch, Spanisch oder Französisch besonders hervorheben. ErwÀhne auch, wie du diese FÀhigkeiten in der Ausbildung einsetzen möchtest.
Zeige deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich fĂŒr diese Ausbildung interessierst und was dich an den betriebswirtschaftlichen AblĂ€ufen fasziniert. Zeige deine Offenheit fĂŒr Neues und deine TeamfĂ€higkeit.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Sto SE & Co. KGaA vorbereitest
âšInformiere dich ĂŒber das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich grĂŒndlich ĂŒber Sto informieren. Schau dir die Unternehmenswerte, die Produkte und die Kultur an. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
âšBereite dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Motivation fĂŒr die Ausbildung und zu deinen Sprachkenntnissen. Ăberlege dir, wie du deine StĂ€rken und Erfahrungen in Bezug auf die ausgeschriebene Stelle prĂ€sentieren kannst.
âšZeige deine TeamfĂ€higkeit
Da die Ausbildung viel Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, Beispiele aus der Vergangenheit zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das kann deine Eignung fĂŒr die Position unterstreichen.
âšFrage nach den nĂ€chsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir auch Klarheit ĂŒber die nĂ€chsten Schritte.