Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende SAP-Projekte und koordiniere Termine und Dokumentationen.
- Arbeitgeber: Stoba ist ein innovativer Zulieferer in der Automotive-Branche mit modernster Technik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein anspruchsvolles Arbeitsumfeld und Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung im Projektmanagement.
- Andere Informationen: Du hast die Chance, an wichtigen Digitalisierungsprojekten mitzuwirken.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Wir sind ein innovatives mittelständisches Unternehmen der Automotive-Zulieferer-Branche und produzieren in Backnang und weiteren Standorten seit vielen Jahren hochkomplexe Präzisionsteile für namhafte Kunden der Automobilindustrie. Unseren rund 1000 Beschäftigten bieten wir ein anspruchsvolles Arbeitsumfeld mit modernster Technik. SAP-Projektleiter (m/w/d) stoba Precision Technology Backnang, DE APCT1_DE
SAP-Projektleiter (m/w/d) Arbeitgeber: stoba Präzisionstechnik GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
stoba Präzisionstechnik GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP-Projektleiter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Automobilindustrie oder im SAP-Umfeld tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich SAP und der Automobilindustrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in deine zukünftige Rolle einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf deine Erfahrungen mit SAP-Rollouts und Integrationsprojekten, um deine Expertise zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da du eng mit verschiedenen Abteilungen und externen Dienstleistern zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP-Projektleiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über stoba Präzisionstechnik GmbH & Co. KG. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenswerte, Projekte und die Kultur zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu verdeutlichen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als SAP-Projektleiter wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in den SAP-Modulen FI/CO sowie deine Erfahrungen mit Rollout- und Integrationsprojekten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten, Kommunikationsstärke und deine Hands-on-Mentalität ein.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei stoba Präzisionstechnik GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die SAP-Landschaft
Mach dich mit der spezifischen SAP-Landschaft des Unternehmens vertraut. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit den Modulen FI/CO sowie EDI und SD zu sprechen und wie du diese in früheren Projekten eingesetzt hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Koordination von SAP-Projekten zeigen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert und Erfolge erzielt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle viel Kommunikation mit internen und externen Partnern erfordert, solltest du deine kommunikativen Fähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zusammenarbeitest.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse am Unternehmen, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung stellst. Das zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.