Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle und pflege technische Dokumentationen mit MS Word und SCHEMA ST4.
- Arbeitgeber: Weltmarktführer im vorbeugenden baulichen Brandschutz mit einem positiven Arbeitsklima.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, betriebliche Krankenzusatzversicherung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Brandschutzes in einem engagierten Team und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in Technischer Redaktion und gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Strukturierte Einarbeitung und persönliches Mentoring durch erfahrene Kollegen.
Zur STÖBICH Holding gehören mit der STÖBICH Brandschutz GmbH als Muttergesellschaft mehrere produzierende und nicht-produzierende Tochterunternehmen. Das Portfolio deckt vor- und nachgelagerte Bereiche des vorbeugenden baulichen Brandschutzes ab und erstreckt sich beispielsweise auf die Bereiche Steuerungselektronik, optische Messtechnik, Brandschadensanierung, Softwareentwicklung sowie Service und Wartung. Darüber hinaus werden die Themenfelder technischer Brandschutz und Batteriesicherheit bedient. Die Unternehmensgruppe hat ihren Hauptsitz in Goslar. Wir suchen einen Mitarbeiter (m/w/d) in der Technischen Redaktion (25 Std. / Woche – befristet auf 2 Jahre) APCT1_DE
Mitarbeiter (m/w/d) in der Technischen Redaktion (m/w/d) Arbeitgeber: Stöbich Holding GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Stöbich Holding GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) in der Technischen Redaktion (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle interessierst, zögere nicht, direkt mit dem Unternehmen in Kontakt zu treten. Ein kurzes, freundliches Anschreiben oder eine E-Mail kann Wunder wirken und zeigt dein echtes Interesse.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die vielleicht schon bei STÖBICH arbeiten oder Kontakte haben. Oft sind persönliche Empfehlungen der Schlüssel zum Erfolg.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Unternehmenswerte und die Produkte von STÖBICH. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch, wie du zum Team beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem hast du so die Möglichkeit, alle aktuellen Stellenangebote im Blick zu behalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) in der Technischen Redaktion (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Eine persönliche Ansprache im Anschreiben macht einen großen Unterschied. Erzähl uns, warum du dich für die Technische Redaktion interessierst und was dich an unserem Unternehmen reizt.
Sei strukturiert!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und übersichtlich ist. Nutze Absätze und Aufzählungen, um deine Qualifikationen und Erfahrungen hervorzuheben. Das hilft uns, schnell einen Überblick über deine Stärken zu bekommen.
Technische Skills betonen!: Da wir in der Technischen Redaktion arbeiten, ist es wichtig, dass du deine Kenntnisse in MS Word und idealerweise auch in SCHEMA ST4 oder ähnlichen Systemen betonst. Zeig uns, dass du die nötigen Tools beherrschst!
Bewirb dich direkt bei uns!: Wir freuen uns, wenn du dich über unsere Website bewirbst. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet und wir sie schnellstmöglich bearbeiten können. Lass uns gemeinsam starten!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stöbich Holding GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Mach dich mit den technischen Anforderungen vertraut
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die technischen Aspekte der Stelle genau anschauen. Informiere dich über MS Word und SCHEMA ST4, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Tätigkeiten, die zeigen, wie du technische Dokumentationen erstellt oder gepflegt hast. Das hilft, deine Fähigkeiten greifbar zu machen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Abstimmung mit Fachabteilungen wichtig ist, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Teams kommuniziert hast. Gute Kommunikation ist der Schlüssel zur Sicherstellung der inhaltlichen Qualität.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren. Fragen zu Weiterbildungsmöglichkeiten oder dem Patenprogramm zeigen dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Wachstum im Unternehmen.