Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwerfe kreative Beleuchtungskonzepte und manage spannende Projekte von A bis Z.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Anbieter im B2B-Bereich für hochwertige LED-Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 25 Tage Urlaub, flache Hierarchien und ein familiäres Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Beleuchtung mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Wissen in Beleuchtungstechnik und Projektmanagement sind erforderlich.
- Andere Informationen: Freue dich auf eine wertschätzende Atmosphäre und schnelle Entscheidungsprozesse.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Darum geht’s
- Entwerfen von Beleuchtungskonzepten: selbstständiges Entwerfen von Beleuchtungsvorschlägen und Betreuen von Beleuchtungsprojekten – von einfachen Lichtberechnungen bis hin zu ganzen Lichtkonzepten.
- Interne Koordination des Projektgeschäftes und einzelner Projekte: Planung, Organisation und Durchführung von Lichtprojekten in Absprache mit dem Vertrieb; Sicherstellen, dass Projekte termingerecht abgeschlossen werden.
- Visualisieren und Dokumentieren von Lichtprojekten: bedarfsgerechte Dokumentation und Visualisierung der geforderten Ansprüche je Projekt mit den dazu notwendigen Software-Lösungen.
- Kollaboration mit internen Teams: Enge Zusammenarbeit mit unseren internen Spezialisten, um sicherzustellen, dass Kundenanforderungen optimal erfüllt werden.
Das braucht’s
- Fachkenntnisse und technisches Wissen in Beleuchtungstechnik: Ein fundiertes Verständnis der Beleuchtungstechnik, wie LED-Technologie, Lichtverteilung, Farbtemperatur, Leuchtstärke und deren Anwendung in verschiedenen Kontexten. Ebenso Kenntnis der relevanten Standards und Vorschriften, wie DIN-Normen oder internationale Richtlinien für Beleuchtung und Energieeffizienz.
- Projektmanagement-Kompetenzen: Fähigkeit, Projekte in verschiedene Phasen zu unterteilen (z.B. Konzept, Design, Implementierung) und Zeitpläne sowie Ressourcen effizient zu verwalten.
- Kenntnisse in Software und Tools: Erstellen von Plänen auf konventionelle Art und via CAD ArchiCAD. Anwenden von Dialux/Relux. Kenntnis von Programmen wie Photoshop, InDesign und Rhino 3D.
- Kreativität und Designverständnis: Gestalterische und zeichnerische Fähigkeiten, Flair für Formen, Farben und Proportionen.
- Kommunikationsfähigkeiten: Fähigkeit, klar und effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren. Verhandlungsgeschick bei der Auswahl von Lieferanten und bei der Koordination der Anforderungen von Kunden. Erfahrung in der Führung und Motivation von interdisziplinären Teams.
- Verantwortung und Entscheidungsfähigkeit: Verantwortung für das gesamte Projekt übernehmen, von Planung bis Ausführung. Fähigkeit, schnelle und fundierte Entscheidungen zu treffen.
- Kundenzentrierung: Verständnis für die Bedürfnisse und Wünsche des Kunden und die Fähigkeit, diese in die technische Umsetzung zu übertragen.
- Innovationsgeist: Bereitschaft, neue Technologien und kreative Lösungen zu finden, um die Beleuchtungseffizienz und das Design zu verbessern.
- Analytisches Denken und Flexibilität: Fähigkeit, technische Herausforderungen schnell zu identifizieren und Lösungen zu entwickeln. Anpassen an Veränderungen im Projektverlauf, sei es durch geänderte Kundenanforderungen oder unvorhergesehene technische Schwierigkeiten.
Ihre Vorteile
- Ihr Arbeitgeber schafft Bedingungen, die Sie beflügeln sowie unterstützen. Dazu gehören:
- Hochwertige und stark nachgefragte Produktpalette
- Ein eingespieltes Verkaufsteam als Unterstützung
- Unternehmerische Freiheit
- Familiärer Charakter
- Etablierte Marktstellung
- Offensive Wachstumsstrategie
- Flache Hierarchie
- 25 Tage Urlaub
- Unkomplizierte Entscheidungsprozesse
Ihre neue Arbeitgeberin
Von individuellen LED-Lösungen für Schreiner und Küchenbauer, bis zu spezifischen LED-Lösungen fürs Projektgeschäft: Hera, Ivela, Arena Luci, Galaxy profiles, Lyz for fashion; Marken, die eine starke Ausstrahlung besitzen und für innovative, hochwertige Lichtsysteme stehen.
Können Sie sich vorstellen, dass solche und andere zukunftsweisende Beleuchtungssysteme Ihr Herz künftig höherschlagen lassen? Dann sollten Sie sich umgehend um diese attraktive Position bewerben.
Ihr Arbeitgeber ist im B2B-Bereich tätig und fungiert als Partner für Möbel- und Küchenbranche, Laden- und Messebau sowie Planer, Architekten, Schreiner und Elektriker. In einer sympathischen Umgebung wartet ein eingespieltes, kollegiales und professionelles Team.
Vorteil wertschätzendes Arbeitsklima. Hier macht es Spaß, Verantwortung zu übernehmen und selbst ein Kapitel der Erfolgsgeschichte zu schreiben. Freuen Sie sich auf ein wertschätzendes und kollegiales Team.
Herzlich willkommen! Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen. Für Fragen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per E-Mail.
Projektmanager Beleuchtungsplanung 100% Arbeitgeber: Störi Licht AG
Kontaktperson:
Störi Licht AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmanager Beleuchtungsplanung 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Beleuchtungsbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Beleuchtungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen hast, um die Effizienz und das Design von Beleuchtungssystemen zu verbessern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den relevanten Standards und Vorschriften an, um deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kreativität! Bereite ein Portfolio vor, das deine besten Projekte und Designs präsentiert. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine gestalterischen Fähigkeiten zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmanager Beleuchtungsplanung 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an Fachkenntnisse, Projektmanagement-Kompetenzen und Softwarekenntnisse. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Projektmanager Beleuchtungsplanung unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen mit Beleuchtungstechnik und Projektmanagement ein und zeige, wie du die Anforderungen des Unternehmens erfüllen kannst.
Dokumentiere deine Fähigkeiten: Erstelle einen Lebenslauf, der deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten klar darstellt. Betone deine Kenntnisse in Software wie CAD, Dialux/Relux sowie deine kreativen Fähigkeiten im Design und in der Visualisierung von Lichtprojekten.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir, welche Fragen dir im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Beleuchtungstechnik und deinem Umgang mit Kundenanforderungen. Bereite klare und prägnante Antworten vor, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Störi Licht AG vorbereitest
✨Verstehe die Beleuchtungstechnik
Stelle sicher, dass du ein fundiertes Wissen über Beleuchtungstechnologien wie LED, Lichtverteilung und Farbtemperatur hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du die relevanten Standards und Vorschriften kennst.
✨Präsentiere deine Projektmanagement-Fähigkeiten
Sei bereit, Beispiele für deine Erfahrungen im Projektmanagement zu teilen. Erkläre, wie du Projekte in verschiedene Phasen unterteilst und Ressourcen effizient verwaltest. Zeige, dass du in der Lage bist, Projekte termingerecht abzuschließen.
✨Demonstriere Kreativität und Designverständnis
Bereite einige deiner besten Arbeiten oder Projekte vor, um dein kreatives Denken und dein Gespür für Design zu demonstrieren. Zeige, wie du innovative Lösungen gefunden hast, um die Beleuchtungseffizienz zu verbessern.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Verhandlungsgeschick. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast und wie du Kundenanforderungen in technische Lösungen umgesetzt hast.