Auf einen Blick
- Aufgaben: Herstellung individueller Hilfsmittel und Anpassung am Kunden.
- Arbeitgeber: Führendes Unternehmen für funktionale Gesundheitsprodukte in Norddeutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flache Hierarchien, Mitarbeiterrabatte, betriebliche Altersvorsorge und Schulungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv deinen Arbeitsbereich und arbeite selbstständig in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife bis Sommer 2025, handwerkliches Geschick und Freude an der Arbeit mit Menschen.
- Andere Informationen: Interesse an medizinischen Themen und Anatomie ist von Vorteil.
Zum 01.08.2025 bieten wir am Standort Schwerin einen Ausbildungsplatz als Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d) Schwerpunkt Prothetik an. Wir sind das führende Dienstleistungsunternehmen für funktionale Gesundheitsprodukte und -services in Norddeutschland. Unsere Kernkompetenzen liegen in den Bereichen Orthopädie-Technik, Orthopädie-Schuhtechnik, Sanitätshaus und Reha-Technik.
Aufgaben
- Herstellung individueller Hilfsmittel
- Modelltechnik/3D-Scan
- Anpassung von Hilfsmitteln am Kunden
- Unterstützung Außendienst bei Klinikbetreuung
- Umgang mit verschiedenen Materialien, wie Kunststoffe, Gips, Carbon, Holz, Silikon, Leder, Baumwollstoffe und unterschiedlichen Metallen
Profil
- Mittlere Reife (MSA) bis Sommer 2025
- Freude an der Arbeit mit Menschen
- Kommunikatives und freundliches Auftreten
- Handwerkliches Geschick, Kreativität und Liebe zum Detail
- Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Interesse an medizinischen Sachverhalten und Anatomie
Unser Angebot
- Flache Hierarchien
- Mitarbeiterrabatte
- Betriebliche Altersvorsorge
- Schulungen/Seminare
- JobRad
- Aktive Mitgestaltung des Arbeitsbereiches
- Selbstständiges Arbeiten
Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung über dieses Portal.
Dein Ansprechpartner für weitere Fragen:
Ausbildung Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d) Schwerpunkt Prothetik Arbeitgeber: STOLLE Sanitätshaus GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
STOLLE Sanitätshaus GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d) Schwerpunkt Prothetik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Materialien in der Orthopädietechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Netzwerke, um dich mit Fachleuten aus der Orthopädietechnik zu vernetzen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke in den Beruf zu gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, im Vorstellungsgespräch praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du dein handwerkliches Geschick und deine Kreativität am besten präsentieren kannst, vielleicht durch Beispiele oder kleine Projekte, die du bereits umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika nennst, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Arbeit in der Orthopädietechnik oft eine enge Zusammenarbeit mit anderen erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d) Schwerpunkt Prothetik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Kernkompetenzen in der Orthopädietechnik und welche Werte das Unternehmen vertritt.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Informationen zu deiner Ausbildung, deinen Fähigkeiten und Erfahrungen enthält. Betone handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Orthopädietechnik-Mechaniker interessierst und was dich an der Prothetik fasziniert. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei STOLLE Sanitätshaus GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Kernkompetenzen und Dienstleistungen, die angeboten werden, insbesondere im Bereich Orthopädie-Technik und Prothetik.
✨Bereite Beispiele für deine Fähigkeiten vor
Denke an konkrete Beispiele, die deine handwerklichen Fähigkeiten, Kreativität und Teamfähigkeit zeigen. Diese können aus vorherigen Erfahrungen oder Projekten stammen und helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Zeige Interesse an medizinischen Themen
Da die Ausbildung auch medizinische Aspekte umfasst, ist es wichtig, dein Interesse an Anatomie und medizinischen Sachverhalten zu zeigen. Bereite Fragen vor, die dein Engagement und deine Neugierde verdeutlichen.
✨Präsentiere ein freundliches Auftreten
Ein kommunikativer und freundlicher Umgang ist in der Orthopädietechnik entscheidend. Übe, wie du dich während des Interviews präsentierst, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.