*CONTRACT* OpenStack 17 Architect (Remote)
Jetzt bewerben
*CONTRACT* OpenStack 17 Architect (Remote)

*CONTRACT* OpenStack 17 Architect (Remote)

Berlin Freelancer 54000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte und implementiere OpenStack 17 Umgebungen für Cloud-Infrastruktur.
  • Arbeitgeber: Arbeite mit einem globalen Unternehmen an innovativen OpenStack-Projekten.
  • Mitarbeitervorteile: Vollständig remote mit flexiblen Arbeitszeiten und wettbewerbsfähigen Vertragsraten.
  • Warum dieser Job: Nutze deine Fähigkeiten in einer dynamischen Umgebung mit der Möglichkeit zur Vertragsverlängerung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung als OpenStack Architekt oder Ingenieur, Kenntnisse in Linux und Automatisierungstools erforderlich.
  • Andere Informationen: Kurzer Vertrag mit hoher Chance auf Verlängerung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.

Wir suchen einen erfahrenen OpenStack 17 Architekten, der unserem Kunden auf vollständig remote Basis beitritt. Dies ist ein kurzfristiger Vertrag mit der Möglichkeit zur Verlängerung.

In dieser Rolle spielen Sie eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung, Implementierung und Optimierung von OpenStack-basierten Cloud-Infrastrukturen, um hohe Verfügbarkeit, Sicherheit und Skalierbarkeit zu gewährleisten.

Aufgaben:
  • Architektur und Bereitstellung von OpenStack 17 Umgebungen unter Berücksichtigung bewährter Verfahren in der Cloud-Infrastruktur.
  • Entwurf und Implementierung robuster Cloud-Lösungen für Compute, Storage und Networking.
  • Optimierung der OpenStack-Leistung, Skalierbarkeit und Sicherheit für Unternehmensarbeitslasten.
  • Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams zur Förderung von Automatisierung und Integration mit bestehenden IT-Ökosystemen.
  • Fehlerbehebung und Lösung komplexer OpenStack-bezogener Probleme.
  • Bereitstellung technischer Anleitung, Dokumentation und bewährter Verfahren für OpenStack-Bereitstellungen.
  • Arbeiten an Upgrades, Migrationen und Optimierungen für OpenStack-Umgebungen.
Anforderungen:
  • Nachgewiesene Erfahrung als OpenStack-Architekt oder -Ingenieur mit Fachkenntnissen in OpenStack 17.
  • Starker Hintergrund in Cloud-Infrastruktur, Virtualisierung und Networking.
  • Praktische Erfahrung mit Red Hat OpenStack Platform (RHOSP).
  • Kenntnisse in der Linux-Administration (RHEL, CentOS, Ubuntu).
  • Vertrautheit mit Automatisierungstools wie Ansible, Terraform oder Kubernetes.
  • Erfahrung in der Fehlerbehebung und Leistungsoptimierung von OpenStack-Umgebungen.
  • Starke Skriptfähigkeiten in Python, Bash oder PowerShell.
  • Fähigkeit, unabhängig in einer Remote-Umgebung zu arbeiten, mit ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeiten.
Vorteile:
  • Vollständig remote Position mit flexiblen Arbeitszeiten.
  • Kurzfristiger Vertrag mit hohem Potenzial zur Verlängerung.
  • Gelegenheit, an innovativen OpenStack-Projekten in einem globalen Unternehmensumfeld zu arbeiten.
  • Wettbewerbsfähige Vertragsraten basierend auf Erfahrung.

Wenn Sie leidenschaftlich an OpenStack interessiert sind und die oben genannten Qualifikationen erfüllen, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören! Bewerben Sie sich noch heute, indem Sie Ihren Lebenslauf senden.

*CONTRACT* OpenStack 17 Architect (Remote) Arbeitgeber: Stone Sourcing AG

Unser Unternehmen bietet eine hervorragende Arbeitsumgebung für OpenStack-Architekten, die remote arbeiten möchten. Mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, an innovativen Projekten in einem globalen Unternehmensumfeld zu arbeiten, fördern wir eine Kultur der Zusammenarbeit und des kontinuierlichen Lernens. Unsere Mitarbeiter profitieren von wettbewerbsfähigen Vertragsraten und der Chance, ihre Fähigkeiten in einem dynamischen und unterstützenden Team weiterzuentwickeln.
S

Kontaktperson:

Stone Sourcing AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: *CONTRACT* OpenStack 17 Architect (Remote)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Bekannte, die bereits im Bereich OpenStack tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Beteilige dich an OpenStack-Communitys oder Foren. Dort kannst du dein Wissen erweitern, Fragen stellen und dich mit anderen Fachleuten vernetzen, was dir helfen kann, auf dem Radar von potenziellen Arbeitgebern zu erscheinen.

Tip Nummer 3

Halte deine technischen Fähigkeiten aktuell. Stelle sicher, dass du über die neuesten Entwicklungen in OpenStack 17 und verwandten Technologien informiert bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in einem sich schnell verändernden Umfeld zu arbeiten.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu OpenStack und Cloud-Infrastrukturen übst. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten und deine Erfahrung mit Automatisierungstools, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: *CONTRACT* OpenStack 17 Architect (Remote)

Erfahrung mit OpenStack 17
Cloud-Infrastruktur-Design
Virtualisierungskompetenz
Netzwerkkenntnisse
Red Hat OpenStack Platform (RHOSP)
Linux-Administration (RHEL, CentOS, Ubuntu)
Kenntnisse in Automatisierungstools wie Ansible, Terraform oder Kubernetes
Fehlerbehebung und Performance-Tuning von OpenStack-Umgebungen
Scripting-Fähigkeiten in Python, Bash oder PowerShell
Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit in einem Remote-Umfeld
Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als OpenStack 17 Architect erforderlich sind. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deinem Lebenslauf hervorhebst.

Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Projekte im Bereich OpenStack und Cloud-Infrastruktur hervorhebst. Betone deine Kenntnisse in Red Hat OpenStack Platform, Linux-Administration und Automatisierungstools.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für OpenStack und deine Fähigkeit zur Lösung komplexer Probleme darlegst. Erkläre, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Optimierung von OpenStack-Umgebungen beitragen können.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stone Sourcing AG vorbereitest

Verstehe die OpenStack-Architektur

Stelle sicher, dass du ein tiefes Verständnis der OpenStack 17 Architektur hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den Komponenten und deren Interaktionen zu beantworten, um deine Expertise zu demonstrieren.

Präsentiere deine Erfahrungen mit Automatisierungstools

Da Automatisierung ein wichtiger Bestandteil der Rolle ist, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit Tools wie Ansible oder Terraform bereit haben. Zeige, wie du diese Tools in früheren Projekten eingesetzt hast, um Effizienz zu steigern.

Bereite dich auf technische Problemlösungen vor

Erwarte technische Fragen oder Szenarien, in denen du komplexe Probleme lösen musst. Übe, wie du deine Denkweise und Lösungsansätze klar und strukturiert präsentieren kannst, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu zeigen.

Kommunikation im Remote-Umfeld

Da die Position remote ist, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du effektiv mit cross-funktionalen Teams zusammengearbeitet hast, um sicherzustellen, dass du auch in einem virtuellen Umfeld gut arbeiten kannst.

*CONTRACT* OpenStack 17 Architect (Remote)
Stone Sourcing AG
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>