Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Dächer decken und reparieren, um sie wetterfest zu machen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Bauunternehmen mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team erwarten dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Verbesserung der Umwelt bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse nötig, aber handwerkliches Geschick ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir bieten Praktika für Schüler und Studenten an!
APCT1_DE
Dachdecker/in Arbeitgeber: Stork GmbH
Kontaktperson:
Stork GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dachdecker/in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Sprich mit anderen Dachdeckern oder besuche lokale Handwerksmessen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrung zählt! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Aushilfsstelle in einem Dachdeckerbetrieb zu machen, nutze diese Chance. So kannst du wertvolle Fähigkeiten erwerben und gleichzeitig dein Netzwerk erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bleib auf dem Laufenden über neue Technologien und Materialien im Dachdeckerhandwerk. Besuche Schulungen oder Online-Kurse, um deine Kenntnisse zu erweitern. Arbeitgeber schätzen Bewerber, die sich kontinuierlich weiterbilden.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Handwerk! Bei Vorstellungsgesprächen ist es wichtig, deine Begeisterung für das Dachdecken zu vermitteln. Bereite Beispiele vor, die deine Motivation und dein Engagement unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dachdecker/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website an, um mehr über deren Projekte, Werte und Arbeitsumfeld zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Dachdecker/in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich als Dachdecker/in auszeichnet. Gehe auf spezifische Fähigkeiten ein, die du mitbringst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stork GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die grundlegenden Techniken und Materialien im Dachdeckerhandwerk gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung mit verschiedenen Dachtypen und -materialien zu beantworten.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Lösungen du für verschiedene Probleme gefunden hast.
✨Sicherheitsbewusstsein demonstrieren
Sicherheit ist in diesem Beruf von größter Bedeutung. Erkläre, wie du Sicherheitsvorschriften einhältst und welche Maßnahmen du ergreifst, um Unfälle zu vermeiden.
✨Teamarbeit betonen
Dachdecker arbeiten oft im Team. Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und nenne Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Projekte abzuschließen.