Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Elektronik zu verstehen, entwickeln und prüfen in einem spannenden Umfeld.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in Tägerwilen mit internationalem Flair und kollegialer Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, großzügige Ferien und Kostenübernahme für Schulmaterialien.
- Warum dieser Job: Erhalte eine umfassende Ausbildung mit hohem Praxisbezug in einer zukunftsorientierten Branche.
- Gewünschte Qualifikationen: Sekundarschulabschluss mit guten Noten in Mathe und Physik sowie technisches Verständnis.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere als Elektroniker/in EFZ ab August 2026!
Lehre als Elektroniker / Elektronikerin EFZ – Beginn ab August 2026
Für den Lehrbeginn 2026 bieten wir eine Lehrstelle als Elektroniker / Elektronikerin EFZ an unserem Hauptsitz in Tägerwilen an.
Dein Profil
- Sekundarschulabschluss (Niveau E) mit guten Noten in Mathematik und Physik
- Verständnis für abstrakte Zusammenhänge
- Technisches Verständnis
- Geschickte Hände für genaues Arbeiten
- Freude an exakter und sorgfältiger Arbeitsweise
- Interesse an neuen Technologien
- Geduld und Ausdauer
- Einsatz- und Lernbereitschaft
- Hohe Eigenmotivation und gute Umgangsformen
Wir bieten
- Eine breitgefächerte und spannende Ausbildung in einem Produktionsbetrieb
- Praktische Tätigkeiten in den Bereichen Elektronikentwicklung und elektronisches Prüffeld
- Ein lebhaftes, internationales Umfeld sowie eine kollegiale Arbeitsatmosphäre
- Einen interessanten, modernen Arbeitsplatz in einem innovativen und wachsenden Unternehmen
- Flexible Arbeitszeiten und grosszügige Ferienregelung
- Kostenübernahme des Schulmaterials und der SBB-Abos sowie weitere Benefits
Wir suchen eine zuverlässige, sorgfältige und aufgestellte junge Persönlichkeit. Du interessierst dich für Technik und möchtest Elektronik verstehen, entwickeln und prüfen. Zudem arbeitest du systematisch und bist pflichtbewusst. Wir legen Wert auf eine umfassende und herausfordernde Ausbildung. Unseren Lernenden bieten wir optimale Rahmenbedingungen für eine attraktive, vielseitige und erfolgreiche Ausbildung mit hohem Praxisbezug.
Fühlst du dich angesprochen? Dann freuen wir uns auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bestehend aus Motivationsschreiben, Lebenslauf mit Foto, Multicheck und Stellwerk, Zeugniskopien der letzten 2 Jahre und falls vorhanden Schnupperlehrfeedbacks. Bitte sende uns deine Bewerbung per E-Mail im PDF-Format an Frau Irene Savannakhet, HR-Managerin.
Lehre als Elektroniker / Elektronikerin EFZ - Beginn ab August 2026 Arbeitgeber: STORZ MEDICAL AG
Kontaktperson:
STORZ MEDICAL AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehre als Elektroniker / Elektronikerin EFZ - Beginn ab August 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Elektronik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an aktuellen Trends und Entwicklungen, um zu zeigen, dass du motiviert bist und dich für das Fachgebiet begeisterst.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Schnupperlehre in einem technischen Bereich zu absolvieren, nutze diese Chance. So kannst du deine praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen und wertvolle Einblicke gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine technischen Fähigkeiten und dein Verständnis für abstrakte Zusammenhänge verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In einem internationalen Umfeld ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite einige Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deinen respektvollen Umgang mit anderen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehre als Elektroniker / Elektronikerin EFZ - Beginn ab August 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Elektronik und deine Motivation für die Lehre darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Ausbildung reizt.
Lebenslauf: Erstelle einen übersichtlichen Lebenslauf, der deine schulischen Leistungen, insbesondere in Mathematik und Physik, hervorhebt. Vergiss nicht, ein aktuelles Foto beizufügen und relevante Praktika oder Erfahrungen zu erwähnen.
Multicheck und Stellwerk: Füge die Ergebnisse deines Multichecks und Stellwerks bei, um deine Eignung für die Lehre zu untermauern. Diese Dokumente geben dem Unternehmen einen Einblick in deine Fähigkeiten und Interessen.
Zeugniskopien: Lege Kopien deiner Zeugnisse der letzten zwei Jahre bei. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle relevanten Fächer abgedeckt sind, um deine schulischen Leistungen zu belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei STORZ MEDICAL AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu Mathematik und Physik zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Schule, die dein technisches Verständnis und deine Fähigkeiten in diesen Fächern zeigen.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Wenn möglich, bringe ein kleines Projekt oder eine Arbeit mit, die du in der Schule oder in deiner Freizeit gemacht hast. Dies zeigt deine Geschicklichkeit und dein Interesse an Elektronik.
✨Interesse an neuen Technologien zeigen
Informiere dich über aktuelle Trends in der Elektronik und bringe diese Themen im Gespräch zur Sprache. Das zeigt, dass du motiviert bist und dich für die Branche interessierst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Lehrstelle zu erfahren.