Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite technische Aufgaben im Bereich Straßen- und Radwegebetrieb.
- Arbeitgeber: Straßen.NRW ist der führende Mobilitätsdienstleister in NRW mit über 4.000 engagierten Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Work-Life-Balance und ein sicheres Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Mobilität von morgen und arbeite in einem kreativen, teamorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Staatlich geprüfte*r Techniker*in in Bautechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Einsatzorte sind Meschede oder Paderborn, Teilzeit und Vollzeit möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Techniker*in (m/w/d) Betrieb von Straßen und Radwegen Unterstützen Sie uns im Bereich Ingenieurwesen, Technik, IT Einsatzorte: Meschede | Paderborn Starttermin: ab sofort Bewerbungsfrist: 11.08.2025 Lassen Sie gemeinsam mit uns die Mobilität von morgen Realität werden. Sorgen Sie mit uns für freie Fahrt in NRW. Werden Sie Teil unseres Teams als Techniker*in (m/w/d) Betrieb von Straßen und Radwegen. Über Straßen.NRW Wir sind der Ansprechpartner Nummer eins, wenn es um Bundes- und Landesstraßen oder Rad(schnell)wege im bevölkerungsreichsten Bundesland geht. Wir sind Straßen.NRW. Ein zentraler, moderner Mobilitätsdienstleister, der jedoch im ganzen Land – vor Ort – zu finden ist. Wir können bereits auf mehr als 20 erfolgreiche Jahre zurückschauen, haben aber vor allem die mobile Zukunft im Blick: digital, flexibel, sicher. Wir, das sind 56 Straßenmeistereien in acht regionalen Niederlassungen, ein Betriebssitz in Gelsenkirchen und eine Landesverkehrszentrale in Leverkusen. Wir sind 4.000 engagierte Beschäftigte. Uns eint ein Ziel: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen mobil zu halten. Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort Region I NL Sauerland-Hochstift, für den Dienstort Meschede oder Paderborn mit Einsatzort Region I RNL Sauerland-Hochstift in Teilzeit, Vollzeit mit einem Beschäftigungsumfang von 100 % eine/n Techniker*in (m/w/d) Betrieb von Straßen und Radwegen. Ihre Aufgaben und Möglichkeiten Bearbeitung von selbstständigen Technikeraufgaben des Sachgebietes Betrieb; Schwerpunkt Ausschreibung und Bauüberwachung an Straßen und Radwegen Ausschreibung, Bauüberwachung und Abrechnung von Erhaltungs, Unterhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen der Abteilung Ihr Profil abgeschlossene Ausbildung als Staatlich geprüfte*r Techniker*in, Fachrichtung Bautechnik Ihre weiteren Stärken Sie zeichnen sich durch hohe Flexibilität und Kreativität aus. Sie sind teamfähig. Unsere Vorteile Kollegialität und Sinnhaftigkeit Sicherheit und Versorgung Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben Ihr Entgelt EG 9 a TV-L
Techniker*in (m/w/d) Betrieb von Straßen und Radwegen Arbeitgeber: Straßen.NRW
Kontaktperson:
Straßen.NRW HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Techniker*in (m/w/d) Betrieb von Straßen und Radwegen
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Straßenbau und Verkehrstechnik zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Schau dir die aktuellen Projekte von Straßen.NRW an und informiere dich über deren Herausforderungen und Ziele. So kannst du im Vorstellungsgespräch gezielt zeigen, wie deine Fähigkeiten zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen können.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um eine technische Position handelt, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Bauüberwachung und Ausschreibung unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird Teamfähigkeit betont. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team verdeutlichen. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker*in (m/w/d) Betrieb von Straßen und Radwegen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Straßen.NRW. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensziele, die Arbeitsweise und die aktuellen Projekte zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Techniker*in im Bereich Betrieb von Straßen und Radwegen zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die du in diesem Bereich erworben hast.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Ideen du zur Mobilität der Zukunft beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Straßen.NRW vorbereitest
✨Informiere dich über Straßen.NRW
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Organisation und ihre Projekte informieren. Verstehe die Rolle von Straßen.NRW in der Mobilität von Nordrhein-Westfalen und welche Herausforderungen sie bewältigen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Techniker*in unter Beweis stellen. Zeige, wie du Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast, insbesondere im Bereich Bauüberwachung und Ausschreibung.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit anderen zusammengearbeitet hast und welche Erfolge ihr gemeinsam erzielt habt.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren.