Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Patentanmeldungen und koordiniere Fristen für unsere internationalen Mandanten.
- Arbeitgeber: Eine führende Patentrechtskanzlei in Deutschland mit über 50 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, Home Office und Firmenfitness.
- Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen in einem wertschätzenden und zukunftssicheren Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Patentrecht oder als Anwaltsfachangestellter, gute Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Zentral gelegenes Büro mit Top-Verkehrsanbindung und kostenlosen Getränken.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unser Mandant ist seit über 50 Jahren einer der führenden Patentrecht-Kanzleien in Deutschland. Über 250 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Büros in Bremen, München, Berlin und Hamburg stehen Mandanten aus aller Welt bei Fragen über Rechtsansprüche im Bereich des geistigen Eigentums zur Verfügung. Durch ein kürzlich entwickeltes Führungsleitbild basierend auf den Säulen „Wertschätzung“, „Verlässlichkeit“ und „Zukunftsfestigkeit“ bietet unser Mandant nicht nur einen vielseitigen und zukunftssicheren Job.
Zur Verstärkung des Teams unseres Mandanten suchen wir am Standort Bremen ab sofort eine/n Patentanwaltsfachangestellten/Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d).
Ihre Aufgaben:
- Formalsachbearbeitung für Ihre Mandanten – von der Anmeldung bis zur Erteilung oder Eintragung der jeweiligen Schutzrechte
- Koordination aller Angelegenheiten innerhalb der Fristen - Sie behalten den Überblick sämtlicher Fristen
- Korrespondenz mit Ämtern und Gerichten
- Vorbereitung und Koordination notwendiger anwaltlicher Tätigkeiten
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Patentanwaltsfachangestellten (m/w/d), Fremdsprachenkorrespondentin (m/w/d), Anwaltsfachangestellten (m/w/d)
- Erste Berufserfahrungen in einer Anwaltskanzlei mit Schwerpunkt Patentrecht oder in der Rechtsabteilung eines Unternehmens sind wünschenswert aber KEIN MUSS
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Sicherer Umgang mit MS Office
- Aufgeschlossene und zuverlässige Persönlichkeit
- Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- Spaß daran, Innovationen auf ihrem Weg zu begleiten
Wir bieten Ihnen:
- Eine unbefristete Festanstellung
- Einen abwechslungsreichen Job
- Täglich neue Herausforderungen
- Weihnachts- und Urlaubsgeld
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Tätigkeit im Home Office nach Einarbeitung möglich
- Zentral gelegenes Büro mit Top-Verkehrsanbindung und firmeneigenen Parkplätzen
- Kostenlose Getränke
- Firmenfitness
Wenn dies die Herausforderung ist, die Sie schon immer gesucht haben, mailen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inkl. Gehaltsvorstellung und nächstmöglichen Eintrittszeitpunkts an die beauftragte strategie:p personalberatung. Für Fragen vorab steht Frau Melanie Weigert 0441 / 249 26 534 gerne zur Verfügung.
Patentanwaltsfachangestellter /Rechtsanwaltsfachangestellter/ Anwaltsassistenz / Patentanwaltsg[...] Arbeitgeber: strategie:p personalberatung GbR
Kontaktperson:
strategie:p personalberatung GbR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Patentanwaltsfachangestellter /Rechtsanwaltsfachangestellter/ Anwaltsassistenz / Patentanwaltsg[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Patentanwaltsfachangestellten. Verstehe die Bedeutung der Fristen und der Korrespondenz mit Ämtern, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Kanzlei und deren Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Arbeitsweise und deinem Umgang mit Fristen vor. Zeige, dass du strukturiert und selbstständig arbeiten kannst, was für diese Position entscheidend ist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Innovationen im Bereich des geistigen Eigentums. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen, um im Gespräch zu zeigen, dass du mit der Branche vertraut bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Patentanwaltsfachangestellter /Rechtsanwaltsfachangestellter/ Anwaltsassistenz / Patentanwaltsg[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Kanzlei, bei der du dich bewirbst. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Werte, Dienstleistungen und das Arbeitsumfeld zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen im Patentrecht oder in der Anwaltsassistenz.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist und was dich an der Arbeit in dieser Kanzlei reizt. Hebe deine Sprachkenntnisse und deine strukturierte Arbeitsweise hervor.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und Gehaltsvorstellung beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei strategie:p personalberatung GbR vorbereitest
✨Informiere dich über die Kanzlei
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kanzlei informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Geschichte und die Art der Fälle, die sie bearbeiten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen unter Beweis stellen. Sei bereit, diese in Bezug auf die Anforderungen der Stelle zu erläutern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst und mehr über die Kanzlei und die Position erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine Sprachkenntnisse
Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, in beiden Sprachen zu kommunizieren. Du könntest auch Beispiele für Situationen nennen, in denen du deine Sprachkenntnisse erfolgreich eingesetzt hast.