Auf einen Blick
- Aufgaben: Schütze IT-Systeme vor Cyberangriffen und entwickle Sicherheitskonzepte.
- Arbeitgeber: DHBW Mannheim bietet praxisnahe Ausbildung in Cybersecurity.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, interne Weiterbildung und gute Übernahmechancen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der IT-Sicherheit in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis, Hochschulreife und Interesse an IT-Sicherheit erforderlich.
- Andere Informationen: Studiengang dauert 3 Jahre mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Technologie ist deine Welt? Cybersicherheit und IT-Security sind keine Fremdworte, sondern genau deine Themen? Dann ist dies das richtige Duale Studium für dich!
DEINE AUFGABEN…
- Erstellung von Konzepten zum Schutz von IT-Systemen und Netzwerken vor Cyberangriffen und unbefugtem Zugriff
- Analyse von IT-Sicherheitsrisiken und Entwicklung strategischer Schutzmaßnahmen
- Erarbeitung und Planung von Sicherheitskonzepten
- Beratung zu sicheren IT-Architekturen und Risikomanagement
Du bist insbesondere in den unterschiedlichen Bereichen unserer IT Infrastructure Abteilung eingesetzt.
STUDIENGANG…
… während deines Studiums erwirbst du praxisnah Kenntnisse in Cybersecurity. Von Grundlagen der IT-Sicherheit, Kryptologie und Netzwerksicherheit bis hin zu wichtigen Aspekten des IT-Rechts und Sicherheitsmanagement bekommst du Inhalte vermittelt.
GOOD TO KNOW
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Dein Studienort: DHBW Mannheim (Infos zu der DHBW und dem Studienverlauf findest du hier)
DEIN PROFIL – DU…
- hast ein gutes technisches Verständnis und begeisterst dich für IT-Sicherheit und Schutzmaßnahmen.
- interessierst dich für die Konzeption und Analyse von Sicherheitsstrategien.
- analysierst komplexe Zusammenhänge strukturiert und denkst lösungsorientiert.
- bist flexibel, teamfähig und belastbar.
- übernimmst gerne Verantwortung und arbeitest eigenständig.
- hast die fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife mit gutem Notendurchschnitt, insbesondere in Mathematik, Datenverarbeitung und Informatik.
- gibst immer 100% und lebst die Welt von Strauss.
DEINE PERSPEKTIVEN
- sehr gute Übernahmechancen
- vielfältige, individuelle Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten
- großes internes Fort- & Weiterbildungsangebot und zielgruppenspezifische Entwicklungsprogramme (oder Rahmenbedingungen, die dir einen weiterführenden Master ermöglichen)
Bei uns kannst du in einer lockeren Atmosphäre anpacken, weiterdenken, Projekte mitentwickeln und gestalten.
Cyber Security (Bachelor of Science) Arbeitgeber: Strauss GmbH & Co. KG

Kontaktperson:
Strauss GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Cyber Security (Bachelor of Science)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Cybersicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch über neue Technologien und Bedrohungen Bescheid weißt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der IT-Sicherheitsbranche. Besuche Veranstaltungen, Webinare oder Meetups, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Projekten, die dir ermöglichen, dein Wissen in der Cybersicherheit anzuwenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Szenarien in der Cybersicherheit übst. Zeige, dass du in der Lage bist, Probleme strukturiert zu analysieren und Lösungen zu entwickeln, was für die Position von großer Bedeutung ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cyber Security (Bachelor of Science)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für Cybersicherheit und IT-Security widerspiegelt. Erkläre, warum du dich für dieses duale Studium interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dazu passen.
Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf spezifische technische Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind, wie Kenntnisse in Netzwerksicherheit, Kryptologie oder IT-Recht. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfahrungen zu untermauern.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Strauss GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über IT-Sicherheit und Cybersecurity zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deinem Studium oder Projekten zu nennen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen belegen.
✨Analytische Fähigkeiten betonen
Da die Analyse von IT-Sicherheitsrisiken eine zentrale Aufgabe ist, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur strukturierten Problemlösung hervorheben. Erkläre, wie du komplexe Zusammenhänge analysierst und Lösungen entwickelst.
✨Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen
Betone deine Teamfähigkeit und Flexibilität, da diese Eigenschaften in der IT-Infrastruktur-Abteilung wichtig sind. Teile Beispiele, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder dich an veränderte Bedingungen angepasst hast.
✨Eigenverantwortung und Engagement zeigen
Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und eigenständig zu arbeiten. Nenne konkrete Situationen, in denen du Initiative ergriffen hast oder ein Projekt selbstständig geleitet hast, um dein Engagement zu verdeutlichen.