Auf einen Blick
- Aufgaben: Du planst und überwachst die Produktion von Verpackungen und optimierst Prozesse.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das hochwertige Verpackungslösungen anbietet.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit modernen Technologien und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte kreative Verpackungen und trage zur Qualitätssicherung bei – für zufriedene Kunden!
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Kreativität; Teamfähigkeit und Lernbereitschaft sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre und bietet Einblicke in verschiedene Abteilungen.
WOMIT BESCHAeFTIGEN SICH PACKMITTELTECHNOLOGEN? Als Packmitteltechnologe bist du bei uns mit der Fertigung von Faltschachtelverpackungen und hochwertigen Produktverpackungen beschaeftigt. Sie sollen den Produktinhalt schuetzen und gleichzeitig fuer Produkte werben. Du planst den Materialbedarf, sowie die Produktionsprozesse, richtest die Fertigungsanlagen ein und wartest diese in regelmaessigen Abstaenden. Du lernst Auftragsdaten fuer die Maschinensteuerung einzugeben, ueberwachst den Herstellungsprozess und suchst immer nach Optimierungspotenzial. Die Qualitaetssicherung spielt besonders in der Fertigung eine sehr grosse Rolle, denn ein Kunde, der mit seiner Verpackung unzufrieden ist, wird beim naechsten Mal nicht wieder bei uns bestellen. Waehrend deiner Ausbildung hast du auch die Moeglichkeit, einen Einblick in unsere Entwicklungs- und Musterabteilung zu bekommen, in der die Verpackungen anhand modernster Technik und nach konkreten Kundenwuenschen auf dem Computer designt werden. Die Ausbildung zum Packmitteltechnologen dauert drei Jahre.
DEINE ZUKUeNFTIGEN AUFGABEN NOCH EINMAL ZUSAMMENGEFASST:
- Produktionsablaeufe planen und vorbereiten
- Verpackungsloesungen entwickeln
- Prototypen erstellen und testen
- Fertigungsmaschinen ruesten und bedienen
- Packmitteln mithilfe von Fertigungsanlagen wie Stanz-, Praege- und Klebemaschinen herstellen
- Qualitaet der Verpackungen ueberpruefen
- Maschinen und Anlagen instand halten
Ausbildung zum Packmitteltechnologen (m/w/d) Arbeitgeber: Streiff und Helmold GmbH
Kontaktperson:
Streiff und Helmold GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Packmitteltechnologen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Verpackungsindustrie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für innovative Materialien und Technologien hast, die in der Herstellung von Verpackungen verwendet werden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine praktischen Erfahrungen zu sprechen. Wenn du bereits mit Maschinen oder in der Produktion gearbeitet hast, bringe konkrete Beispiele mit, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an Qualitätssicherung. Informiere dich über gängige Qualitätsstandards in der Verpackungsindustrie und sei bereit, darüber zu diskutieren, wie du zur Verbesserung der Qualität beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Verpackungstechnologien beschäftigen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Packmitteltechnologen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung zum Packmitteltechnologen relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone technische Fertigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit Maschinen oder in der Produktion.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Packmitteltechnologe werden möchtest. Gehe auf deine Interessen an Verpackungsdesign und Produktionsprozessen ein und zeige deine Begeisterung für die Branche.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Streiff und Helmold GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, die sie herstellen, und die Werte, die sie vertreten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Verpackungstechnologie verdeutlichen. Zeige, wie du Probleme gelöst oder Prozesse optimiert hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Aufgaben und Herausforderungen erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Packmitteltechnologen arbeiten oft im Team. Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.