Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man IT-Systeme plant, aufbaut und wartet.
- Arbeitgeber: Stromnetz Berlin sorgt für eine nachhaltige Energieversorgung in der Stadt.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Vergütung, 30 Tage Urlaub und Gesundheitsförderung inklusive.
- Warum dieser Job: Werde Teil der Energiewende und unterstütze eine nachhaltige Stadtgesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss und Interesse an Mathe und Informatik sind wichtig.
- Andere Informationen: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung beim Umzug nach Berlin.
Willst Du gemeinsam mit uns das 36.000 Kilometer lange Berliner Stromnetz fit halten, ausbauen und modernisieren? Willst Du Dich mit voller Kraft für unsere 3,7 Millionen Kund*innen und für eine nachhaltige Stadtgesellschaft engagieren? Dann suchen wir Dich zum 01.09.2025 als engagierte*n und interessierte*n Auszubildende*n für unsere 3-jährige Ausbildung zum/zur Fachinformatiker*in für Systemintegration in Berlin.
Wir sind Stromnetz Berlin. Als Mitgestalter der Energiewende halten wir die Stadt am Laufen, geben ihr Energie und bringen sie zum Leuchten.
Ausbildungsschwerpunkte:
- Entwicklung, Einführung, Betrieb und Support der verwendeten Hard- und Software
- Planung, Aufbau und Wartung von Netzwerken und IT-Diensten
- Gewährleistung eines stabilen und sicheren Betriebes aller vernetzten Systeme – unter der Maßgabe einer kritischen Infrastruktur
- Bereitstellung, Wartung und Debugging von Serverdiensten in unseren Rechenzentren
- Durchführung fachbereichsspezifischer Systemintegrationen
Als Fachinformatiker*in für Systemintegration sorgst Du dafür, dass die IT läuft. Du bist ein Allrounder und in der Lage, Anwender*innen die technisch notwendige Unterstützung zu geben, damit IT-seitig alles schnell wieder funktioniert.
Wir suchen jemanden mit:
- Einem guten Schulabschluss
- Guten Deutschkenntnissen in Wort und Schrift (mind. B2)
- Einem guten Verständnis für Mathe und Informatik
- Plus aber kein Muss: Interesse am Programmieren sowie für Computerhardware und -software
- Guten analytischen Fähigkeiten und logischem Verständnis
- Offener und wertschätzender Kommunikation und Teamfähigkeit
Das spricht für Deine Ausbildung bei uns:
- Unsere Ausbildungsvergütung und Ausbildungsbedingungen sind tariflich geregelt, wie z. B.: Eine Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung (1.361,98 € im ersten Ausbildungsjahr) sowie Sonderzahlungen
- Eine 37-Stunden-Woche, 30 Tagen Urlaub pro Jahr sowie arbeitsfreie Tage an Weihnachten und Silvester
- Übernahmeregelungen nach Deiner Ausbildung
- 200 Euro Lernmittelzuschuss zum Start und ein eigener Ausbildungs-Laptop.
- 100 Prozent Zuschuss zum Deutschlandticket Job
- Vielfältige Gesundheitsförderung, mit z. B. 120 Euro im Jahr für Fitnessstudio- und Vereinsbeiträge
- Gemeinsame Aktivitäten und attraktive Zusatzqualifikationen, wie z. B. Teamtrainings
Die Abschlussnoten unserer Auszubildenden und dual Studierenden liegen durch eine umfangreiche Prüfungsvorbereitung durchschnittlich über den Vergleichsnoten in Berlin. Du wohnst noch nicht in Berlin und Umgebung? Durch unsere Kooperation mit einem Berliner Wohnungsunternehmen unterstützen wir Dich beim schnellen Ankommen in Berlin.
Die Ausbildung junger Menschen ist Teil unserer Unternehmensphilosophie! Wir stehen Dir dabei als starker Partner zur Seite und unterstützen Dich aktiv bei Deiner beruflichen Entwicklung. Unsere Ausbildung und das duale Studium führen wir gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, der BEW Berliner Energie und Wärme AG, durch.
Wir sind überzeugt von Vielfalt und Inklusion. Bewerbungen von Menschen jeglichen Alters, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung sowie mit Migrationsgeschichte sind herzlich willkommen. Da wir uns Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt haben, sind wir an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher fachlicher Eignung besonders berücksichtigt.
Das hört sich gut an? Dann freuen wir uns auf Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen – einschließlich Anschreiben, Lebenslauf und Abschlusszeugnis bzw. Deine letzten beiden Schulzeugnisse. Hast Du Fragen? Wir helfen Dir gerne: Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Dir gern unsere Recruiterin Mariama Baldé unter der Telefonnummer +49 173 3877296.
Ausbildung zum/zur Fachinformatiker*in für Systemintegration 2025 Arbeitgeber: Stromnetz Berlin GmbH

Kontaktperson:
Stromnetz Berlin GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Fachinformatiker*in für Systemintegration 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Systemintegration und IT. Zeige in Gesprächen, dass du ein aktives Interesse an aktuellen Technologien und Trends hast, um deine Begeisterung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitenden von Stromnetz Berlin oder ähnlichen Unternehmen zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um mehr über die Branche zu erfahren und dich direkt mit potenziellen Ausbilder*innen auszutauschen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Systemintegration und IT beantwortest. Übe, wie du deine analytischen Fähigkeiten und dein logisches Verständnis anhand konkreter Beispiele demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in sozialen Medien oder bei Gruppenprojekten. Arbeitgeber suchen nach Auszubildenden, die gut im Team arbeiten können, also teile Erfahrungen, die deine Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Fachinformatiker*in für Systemintegration 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über Stromnetz Berlin informieren. Verstehe die Unternehmensphilosophie, die Ausbildungsinhalte und die Werte, die das Unternehmen vertritt. Dies hilft Dir, Deine Motivation im Anschreiben klar zu formulieren.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Ausbildung zum/zur Fachinformatiker*in für Systemintegration zugeschnitten sein. Betone Deine Interessen an IT, Mathematik und Informatik sowie Deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Zeige, warum Du gut ins Team passt.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Deine Schulabschlüsse, Praktika oder relevante Projekte hinzu, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Halte den Lebenslauf übersichtlich und strukturiert.
Zeugnisse beifügen: Vergiss nicht, Deine letzten beiden Schulzeugnisse beizufügen. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle wichtigen Informationen enthalten. Wenn Du zusätzliche Qualifikationen oder Zertifikate hast, füge diese ebenfalls bei, um Deine Bewerbung zu stärken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stromnetz Berlin GmbH vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über Stromnetz Berlin informieren. Verstehe die Unternehmensziele, die Bedeutung der Energiewende und die Rolle, die Fachinformatiker*innen für Systemintegration dabei spielen.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Ausbildung technische Aspekte umfasst, sei bereit, Fragen zu Netzwerken, Hard- und Software sowie zur Systemintegration zu beantworten. Überlege Dir Beispiele aus der Schule oder eigenen Projekten, die Deine Kenntnisse zeigen.
✨Zeige Deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist in der IT-Branche entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast Du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, die Unternehmenskultur und Entwicklungsmöglichkeiten zu erfahren. Das zeigt Dein Interesse und Engagement.