Fachgebietsleiter*in Facilitymanagement
Jetzt bewerben
Fachgebietsleiter*in Facilitymanagement

Fachgebietsleiter*in Facilitymanagement

Berlin Vollzeit 75000 - 110000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Stromnetz Berlin GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein interdisziplinäres Team im Facilitymanagement und sorge für einen reibungslosen Betrieb.
  • Arbeitgeber: Stromnetz Berlin gestaltet die Energiewende und hält die Stadt am Laufen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und individuelle Weiterbildungsmaßnahmen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft Berlins mit und arbeite in einem vielfältigen, dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Facility Management oder ähnlichem sowie Führungserfahrung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit – Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 75000 - 110000 € pro Jahr.

Willst Du gemeinsam mit uns das 36.000 Kilometer lange Berliner Stromnetz fit halten, ausbauen und modernisieren? Willst Du Dich mit voller Kraft für unsere 3,7 Millionen Kund*innen und für eine nachhaltige Stadtgesellschaft engagieren? Dann unterstütze uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Fachgebietsleiter*in Facilitymanagement am Standort Berlin-Treptow.

Wir sind Stromnetz Berlin. Als Mitgestalter der Energiewende halten wir die Stadt am Laufen, geben ihr Energie und bringen sie zum Leuchten. Im Bereich Ressourcen & Umwelt verantwortet die Abteilung Immobilien- & Facilitymanagement mit einem Team von ca. 30 Kolleg*innen das unternehmensweite Immobilienportfolio. Das Fachgebiet Facilitymanagement ist zentraler Ansprechpartner für die infrastrukturellen, technischen und kaufmännischen Belange rund um die Gebäude der Stromnetz Berlin GmbH.

Wir sorgen für ein ansprechendes und sicheres Arbeitsumfeld, flankiert von Services in den Bereichen Betriebsgastronomie, Dokumentenmanagement und Fuhrpark. Wir brauchen Führungspersönlichkeiten, die diesen Weg gemeinsam mit uns gehen und die Stabilität sowie Veränderungen durch Wachstum und Wandel souverän miteinander verbinden können.

  • Leitung und Entwicklung des interdisziplinären Teams Facilitymanagement
  • Planung und Steuerung aller Aktivitäten zur Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs aller Gebäude und Services
  • Sicherstellung der Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften und Sicherheitsstandards in sämtlichen Aspekten des Gebäudemanagements
  • Vorbereitung von Ausschreibungsverfahren, Verhandlungen und Vertragsanpassungen in Zusammenarbeit mit dem indirekten Einkauf sowie Budgetplanung und -überwachung
  • Zukunftsorientierte Gestaltung der Wertschöpfungskette der Stromnetz Berlin GmbH und aktive Mitwirkung an der Umsetzung der strategischen Unternehmensziele gemäß der Roadmap 2030 im Bereich Ressourcen & Umwelt
  • Repräsentation des Fachgebiets Facilitymanagement der Stromnetz Berlin GmbH gegenüber externen Stakeholdern, einschließlich relevanter Gremien, Verbände, Behörden und der Stadt Berlin

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Fachhoch-/ Hochschulstudium der Fachrichtung Facility Management, Real Estate Management, Architektur oder einer vergleichbaren Fachrichtung sowie mehrjähriger Führungserfahrung
  • Kenntnisse der einschlägigen Regelwerke und Normen
  • Affinität zu Zahlen und Erfahrung in der Budgetplanung und -überwachung
  • Ausgeprägtes Dienstleistungsverständnis und Verhandlungsgeschick
  • Ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten als Teamplayer
  • Plus aber kein Muss: gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Gestaltungsspielraum: Wir bieten ein Umfeld mit viel Gestaltungsspielraum zur Eigeninitiative und eigenverantwortlichem Handeln sowie eine offene Kommunikationskultur.

Finanzielle Sicherheit: Wir bieten Dir eine Einstiegsvergütung zwischen 75.000 – 110.000€. Durch abweichende persönliche Voraussetzungen kann eine Eingruppierung zu Beginn auch niedriger erfolgen.

Work-Life-Balance: Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub/Jahr und arbeitsfreien Tagen an Weihnachten und Silvester.

Persönliche Weiterentwicklung: Wir fördern Deine persönliche Entwicklung, unterstützen Dich durch individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und bieten Dir ein umfangreiches Angebot zur Gesundheitsförderung.

Vielfalt: Mit viel Engagement sorgen wir für eine bunte, vielfältige Organisation und mit Hilfe von Aktivitäten für Toleranz und Akzeptanz.

Standort Berlin: Durch unsere Kooperation mit einem Berliner Wohnungsunternehmen unterstützen wir Dich beim schnellen Ankommen in Berlin, sofern Du für den Job nach Berlin ziehen müsstest.

Bunt – spannend – vielfältig – Berlin. Wir sind überzeugt von Vielfalt und Inklusion. Bewerbungen von Menschen jeglichen Alters, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung sowie mit Migrationsgeschichte sind herzlich willkommen. Da wir uns Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt haben, sind wir an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher fachlicher Eignung besonders berücksichtigt.

Fachgebietsleiter*in Facilitymanagement Arbeitgeber: Stromnetz Berlin GmbH

Stromnetz Berlin ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Dir als Fachgebietsleiter*in Facilitymanagement in Berlin-Treptow ein inspirierendes Arbeitsumfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub und einem starken Fokus auf persönliche Weiterentwicklung fördern wir Deine Karriere und unterstützen eine ausgewogene Work-Life-Balance. Unsere offene Kommunikationskultur und das Engagement für Vielfalt machen uns zu einem attraktiven Arbeitgeber, der die Energiewende aktiv mitgestaltet und Dir die Möglichkeit gibt, einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Stadtgesellschaft zu leisten.
Stromnetz Berlin GmbH

Kontaktperson:

Stromnetz Berlin GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachgebietsleiter*in Facilitymanagement

Tip Nummer 1

Informiere Dich über die aktuellen Trends im Facility Management und die spezifischen Herausforderungen, die die Energiewende mit sich bringt. Zeige in Gesprächen, dass Du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und wie Du zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere in Berlin. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse und Erwartungen von Unternehmen wie Stromnetz Berlin zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite Dich darauf vor, Deine Führungskompetenzen und Erfahrungen im Teammanagement konkret darzustellen. Überlege Dir Beispiele, wie Du Teams erfolgreich geleitet und Veränderungen in der Vergangenheit umgesetzt hast, um Deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Deine Verhandlungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege Dir im Vorfeld, wie Du Budgetplanung und Ausschreibungsverfahren effizient gestalten würdest, und bringe konkrete Ideen mit, die Du in die Diskussion einbringen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachgebietsleiter*in Facilitymanagement

Führungskompetenz
Projektmanagement
Budgetplanung und -überwachung
Kenntnisse der relevanten Regelwerke und Normen
Verhandlungsgeschick
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Dienstleistungsverständnis
Analytische Fähigkeiten
Strategisches Denken
Kenntnisse im Facility Management
Affinität zu Zahlen
Flexibilität
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über Stromnetz Berlin. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensziele, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Fachgebietsleiter*in Facilitymanagement hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich Facility Management.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Rolle bist. Gehe auf deine Affinität zu Zahlen, dein Verhandlungsgeschick und deine kommunikativen Fähigkeiten ein.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Informationen enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stromnetz Berlin GmbH vorbereitest

Verstehe die Unternehmenswerte

Informiere dich über die Werte und Ziele von Stromnetz Berlin. Zeige im Interview, dass du die Vision der Energiewende teilst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Führungskompetenzen, dein Verhandlungsgeschick oder deine Budgetplanung unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Stelle Fragen zur Teamdynamik

Zeige Interesse an der Teamstruktur und den Herausforderungen, mit denen das Facilitymanagement-Team konfrontiert ist. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Zusammenarbeit im Team.

Betone deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle viel Interaktion mit externen Stakeholdern erfordert, solltest du deine kommunikativen Fähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.

Fachgebietsleiter*in Facilitymanagement
Stromnetz Berlin GmbH
Jetzt bewerben
Stromnetz Berlin GmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>