Geoinformatiker*in

Geoinformatiker*in

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Stromnetz Berlin GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst das Berliner Stromnetz modernisieren und Datenmanagement betreuen.
  • Arbeitgeber: Stromnetz Berlin sorgt für eine nachhaltige Energieversorgung in der Stadt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an einem wichtigen Projekt mitzuwirken.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Energiewende aktiv mit und trage zur nachhaltigen Stadtentwicklung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Geoinformatik und Grundkenntnisse in Datenmanagement sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Startdatum ist der 01.06.2025, ideal für Studierende und Absolventen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Willst Du gemeinsam mit uns das 36.000 Kilometer lange Berliner Stromnetz fit halten, ausbauen und modernisieren? Willst Du Dich mit voller Kraft für unsere 3,7 Millionen Kund*innen und für eine nachhaltige Stadtgesellschaft engagieren?

Dann unterstütze uns zum 01.06.2025 als
Geoinformatiker*in
im Fachgebiet Geo- und Netzinformationen am Standort Berlin Treptow.

Wir sind Stromnetz Berlin. Als Mitgestalter der Energiewende halten wir die Stadt am Laufen, geben ihr Energie und bringen sie zum Leuchten. Mehr über uns erfährst Du hier: Über uns – Stromnetz Berlin

Die Abteilung Systemführung sorgt für einen sicheren und zuverlässigen Systembetrieb im Berliner Stromverteilungsnetz. Als Teil dieser verantwortet das Fachgebiet Geo- und Netzinformationen die Gruppen Geo-Daten-Management und Geo-Daten Systemkoordination. Diese sind verantwortlich für den Gesamtprozess der Datenfortführung und Systemkoordination im Trimble NIS.

ZIPC1_DE

Stromnetz Berlin GmbH

Kontaktperson:

Stromnetz Berlin GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Geoinformatiker*in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Geoinformatik und Energiewende. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie diese das Berliner Stromnetz beeinflussen können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit Geoinformatik und Energieversorgung beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit Geo-Daten-Management und Systemkoordination klar und präzise präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für Nachhaltigkeit und Stadtentwicklung. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit zu nachhaltigen Projekten beigetragen hast und wie du dies auch bei Stromnetz Berlin umsetzen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geoinformatiker*in

Geoinformatik
GIS-Softwarekenntnisse
Datenmanagement
Systemkoordination
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in der Energiewirtschaft
Projektmanagement
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Problem-Lösungsfähigkeiten
Technisches Verständnis
Detailgenauigkeit
Erfahrung mit Trimble NIS
Nachhaltigkeitsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über Stromnetz Berlin. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Geoinformatiker*in.

Betone relevante Fähigkeiten: Stelle sicher, dass Du in Deinem Lebenslauf und Anschreiben Deine Kenntnisse in Geo-Daten-Management und Systemkoordination hervorhebst. Zeige auf, wie Deine Erfahrungen zur Position passen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum Du Dich für die Stelle interessierst und wie Du zur Energiewende beitragen kannst. Verwende konkrete Beispiele aus Deiner bisherigen Arbeit.

Korrekturlesen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit Deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stromnetz Berlin GmbH vorbereitest

Verstehe die Unternehmensmission

Informiere dich über die Ziele und Werte von Stromnetz Berlin. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Energiewende verstehst und wie deine Rolle als Geoinformatiker*in dazu beiträgt.

Bereite technische Fragen vor

Erwarte spezifische Fragen zu Geo-Daten-Management und Systemkoordination. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige dein Engagement für Nachhaltigkeit

Da das Unternehmen großen Wert auf eine nachhaltige Stadtgesellschaft legt, solltest du deine eigenen Ansichten und Erfahrungen im Bereich Nachhaltigkeit einbringen. Diskutiere, wie du zur Verbesserung der Stadt beitragen kannst.

Frage nach den Herausforderungen

Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Herausforderungen im Berliner Stromnetz beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv Lösungen zu finden.

Geoinformatiker*in
Stromnetz Berlin GmbH
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Stromnetz Berlin GmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>