Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team zur Modernisierung des Berliner Stromnetzes und manage spannende Bauprojekte.
- Arbeitgeber: Stromnetz Berlin gestaltet die Energiewende und sorgt für eine nachhaltige Stadtgesellschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Gesundheitsförderung und attraktive Vergütung zwischen 75.000 – 110.000 €.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage aktiv zur Energiezukunft Berlins bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Elektrotechnik, Tiefbau oder Wirtschaft; Leidenschaft für Führung und Projektarbeit.
- Andere Informationen: Vielfalt und Inklusion sind uns wichtig; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 75000 - 110000 € pro Jahr.
Willst Du gemeinsam mit uns das 36.000 Kilometer lange Berliner Stromnetz fit halten, ausbauen und modernisieren? Willst Du Dich mit voller Kraft für unsere 3,7 Millionen Kund*innen und für eine nachhaltige Stadtgesellschaft engagieren? Dann unterstütze uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Gruppenleiter*in Realisierung Kabel Ost am Standort Berlin.
Wir sind Stromnetz Berlin. Als Mitgestalter der Energiewende halten wir die Stadt am Laufen, geben ihr Energie und bringen sie zum Leuchten. Als Teil der Technischen Realisierung und dem Bereich Netzentwicklung ist das Team für den Bau, die Reparatur und die Verlegung einer Vielzahl von Netzprojekten verantwortlich. Ziel der Projekte ist es, das Kabelnetz zu erweitern und zu verbessern und Kunden an das Netz anzuschließen.
- Sicherstellung der Aufgabenerfüllung innerhalb der Organisationseinheit durch aktives, offenes, positives und sicheres Führen und fachliches Anleiten der Mitarbeiter*innen in deinem Team
- Führung von Entwicklungsgesprächen, Gewährleistung der Weiterentwicklung der zugeordneten Mitarbeiter*innen und Verantwortung für die Personaldisposition
- Sicherstellen der Qualitätsüberwachung und der arbeitssicherheitstechnischen Anforderungen sowie der gesetzlichen Vorgaben und Verordnungen
- Du sorgst für die termin- und kostengerechte Steuerung der Bauprojekte und Kontrakte.
- Kontaktpflege zu Behörden, anderen Leitungsverwaltungen und Fachbereichen innerhalb der Netzentwicklung wie z. B. dem Genehmigungsmanagement, der technischen Konzeption und der technischen Planung
- Unterstützung der Fachgebietsleitung, u. a. bei der Umsetzung und Weiterentwicklung der Digitalisierungsstrategie sowie der Sicherstellung der eigenverantwortlichen Umsetzung der Prozessdigitalisierung durch die Mitarbeiter*innen
- Entwicklung von Prozessverbesserungen zu deren Umsetzung und Mitwirkung bei der Implementierung im Fachbereich. Dazu gehört auch die Einbindung von externen Dienstleistungen rund um den Netzbau.
Deine weiteren Aufgaben sind unter anderem:
- Nutzung und Weiterentwicklung des bestehenden Steuerungsmodells zum Controlling der internen Prozesse
- Einhaltung des Investitions- und Betriebskostenbudgets innerhalb Deines Gestaltungsspielraums
Du verfügst über einen Hoch-/Fachhochschulabschluss der Fachrichtung Elektrotechnik, Tiefbau, Wirtschaftswissenschaften oder eine vergleichbare Ausbildung. Leidenschaft für Führung und Projektarbeit! Du kommunizierst klar sowie zielgerichtet und siehst Dich als Teil eines Teams mit einer offenen und wertschätzenden Kommunikationsweise.
Work-Life-Balance: Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf z. B. durch flexible Arbeitszeiten bei einer 37h-Woche, diversen Arbeitszeitmodellen (z. B. Sabbatical, Gleitzeit, Teilzeit etc.), 30 Tagen Urlaub/Jahr, arbeitsfreien Tagen an Weihnachten und Silvester sowie einem Jahresarbeitszeitkonto.
Persönliche Weiterentwicklung: Wir fördern Deine persönliche Entwicklung (z. B. durch Entwicklungsgespräche) und unterstützen Dich durch individuelle Weiterbildungsmaßnahmen (z. B. Projektleitung) und bieten Dir ein umfangreiches Angebot zur Gesundheitsförderung.
Finanzielle Sicherheit: Du erhältst eine attraktive außertarifliche Einstiegsvergütung zwischen 75.000 – 110.000 € in einem krisensicheren Unternehmen. Profitiere von weiteren Leistungen wie einem Zuschuss zum Firmenticket AB, vergünstigtem Mittagessen sowie einem Jobrad-Leasing und einer betrieblichen Altersvorsorge.
Standort Berlin: Durch unsere Kooperation mit einem Berliner Wohnungsunternehmen unterstützen wir Dich beim schnellen Ankommen in Berlin, sofern Du für den Job nach Berlin ziehen müsstest.
Bunt – spannend – vielfältig – Berlin. Wir sind überzeugt von Vielfalt und Inklusion. Bewerbungen von Menschen jeglichen Alters, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung sowie mit Migrationsgeschichte sind herzlich willkommen. Da wir uns Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt haben, sind wir an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher fachlicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gruppenleiter*in Realisierung Kabel Ost Arbeitgeber: Stromnetz Berlin GmbH

Kontaktperson:
Stromnetz Berlin GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gruppenleiter*in Realisierung Kabel Ost
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Herausforderungen im Bereich Kabelnetz in Berlin. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die spezifischen Anforderungen und Entwicklungen in der Branche hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere in Berlin. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur von Stromnetz Berlin zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der Projektarbeit konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, wie du Teams erfolgreich geleitet und Projekte termingerecht umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Setze dich mit den Themen Digitalisierung und Prozessverbesserung auseinander. Zeige, dass du innovative Ansätze zur Optimierung von Arbeitsabläufen im Netzbau entwickeln kannst, um die Digitalisierungsstrategie des Unternehmens zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gruppenleiter*in Realisierung Kabel Ost
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Stromnetz Berlin und deren Projekte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Energiewende und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Gruppenleiter*in Realisierung Kabel Ost hervorhebt. Betone deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der Projektarbeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Energiewende und deine Motivation für die Arbeit bei Stromnetz Berlin darlegst. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stromnetz Berlin GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Ziele und Werte von Stromnetz Berlin. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Energiewende verstehst und wie deine Rolle als Gruppenleiter*in zur Erreichung dieser Ziele beiträgt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Führung und Projektarbeit demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen und zu erläutern, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Übe eine klare und zielgerichtete Kommunikation. Stelle sicher, dass du deine Gedanken strukturiert präsentierst und aktiv zuhörst, um auf Fragen und Anmerkungen des Interviewers einzugehen.
✨Fragen zur Teamdynamik
Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der Teamdynamik interessiert bist. Frage nach der Zusammenarbeit innerhalb des Teams und wie die Führungskräfte die persönliche Entwicklung der Mitarbeiter*innen unterstützen.