Auf einen Blick
- Aufgaben: Technisches Wissen aufbauen und Schulungen für neue Mitarbeitende organisieren.
- Arbeitgeber: Stromnetz Berlin – ein innovativer Arbeitgeber in der Energiewende.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, und attraktive Vergütung zwischen 48.000 € - 60.000 €.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung und entwickle Dich persönlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung und Interesse an Wissensweitergabe.
- Andere Informationen: Vielfältige und inklusive Arbeitsumgebung in Berlin.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 60000 € pro Jahr.
Über uns Willst Du gemeinsam mit uns das 36.000 Kilometer lange Berliner Stromnetz fit halten, ausbauen und modernisieren? Willst Du Dich mit voller Kraft für unsere 3,7 Millionen Kund*innen und für eine nachhaltige Stadtgesellschaft engagieren? Dann unterstütze uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Techniker*in für Ausbildung und Wissensmanagement im Bereich Betrieb von Hochspannungskabeln in der Abteilung Primärtechnik im Fachgebiet Kabel und Leitungen in Berlin-Lichtenberg. Wir sind Stromnetz Berlin. Als Mitgestalter der Energiewende halten wir die Stadt am Laufen, geben ihr Energie und bringen sie zum Leuchten. Mehr über uns erfährst Du hier: Über uns – Stromnetz Berlin Als Teil der Abteilung Primärtechnik ist das Fachgebiet Kabel und Leitungen für den Betrieb sowie für die Maßnahmen der Verkehrssicherung bei Arbeiten im Hochspannungsleitungsnetz im gesamten Stadtgebiet verantwortlich. Des Weiteren führen wir Instandhaltungsmaßnahmen und Störungsbeseitigungen durch. Bei Um- und Neubaumaßnahmen unterstützen wir den Anlagenbau und sind für Inbetriebsetzungen verantwortlich. Diese Aufgaben erwarten Dich: Aufbau und Pflege einer technischen Wissensdatenbank in Abstimmung mit dem zentralen Wissensmanagement inklusive der Dokumentation von Arbeitsabläufen Betreuung neuer Mitarbeitender und Auszubildender im Rahmen der Einarbeitung und Fachausbildung Organisation und Koordination von internem Wissenstransfer und Ausbildungsbedarfen Planung, Durchführung und Dokumentation von Schulungen für technische Mitarbeitende Unterstützung bei der Entwicklung von Lernunterlagen, Schulungskonzepten und E-Learning-Modulen Wir suchen jemanden mit: einer abgeschlossenen elektrotechnischen Ausbildung und Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Technikerin oder Meister*in. Alternativ bringst du die Bereitschaft mit, eine solche Weiterbildung berufsbegleitend zu absolvieren. Berufserfahrung im technischen Netzbetrieb, idealerweise ergänzt durch Erfahrung in der Wissensweitergabe. pädagogischem Geschick und Interesse an der Weiterentwicklung von Mitarbeitenden. sicherem Umgang mit MS Office und digitalen Lernsystemen. einer strukturierter und teamorientierter Arbeitsweise sowie hoher Kommunikationsfähigkeit. einer Fahrererlaubnis der Klasse B. Das spricht für Deine Karriere bei uns: Work-Life-Balance: Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf z.B. durch flexible Arbeitszeiten bei einer 37h-Woche, diversen Arbeitszeitmodellen (z.B. Sabbatical, Gleitzeit, Teilzeit etc.), 30 Tagen Urlaub/Jahr, arbeitsfreien Tagen an Weihnachten und Silvester sowie einem Jahresarbeitszeitkonto. Persönliche Weiterentwicklung: Wir fördern Deine persönliche Entwicklung (z.B. durch Entwicklungsgespräche) und unterstützen Dich durch individuelle Weiterbildungsmaßnahmen (z.B. Projektleitung) und bieten Dir ein umfangreiches Angebot zur Gesundheitsförderung. Finanzielle Sicherheit: Du erhältst eine attraktive tarifliche Einstiegsvergütung zwischen 48 000 € – 60 000 € in einem krisensicheren Unternehmen. Durch abweichende persönliche Voraussetzungen kann eine Eingruppierung zu Beginn auch niedriger erfolgen. Profitiere von weiteren Leistungen wie einem Zuschuss zum Firmenticket AB, vergünstigtem Mittagessen sowie einem Jobrad-Leasing und einer betrieblichen Altersvorsorge. Standort Berlin: Durch unsere Kooperation mit einem Berliner Wohnungsunternehmen unterstützen wir Dich beim schnellen Ankommen in Berlin, sofern Du für den Job nach Berlin ziehen müsstest. So wird die Stromnetz Berlin als Arbeitgeber (kununu.com) gesehen. Bunt – spannend – vielfältig – Berlin. Wir sind überzeugt von Vielfalt und Inklusion. Bewerbungen von Menschen jeglichen Alters, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung sowie mit Migrationsgeschichte sind herzlich willkommen. Da wir uns Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt haben, sind wir an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher fachlicher Eignung besonders berücksichtigt. Kontakt Das hört sich gut an? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung – gern unter Angabe Deiner Kündigungsfrist sowie Deiner Gehaltsvorstellung. Hast Du Fragen? Wir helfen Dir gerne: Informationen zum Bewerbungsprozess: Isabell Schlegel, E-Mail:isabell.schlegel@stromnetz-berlin.de
Techniker*in für Ausbildung und Wissensmanagement im Bereich Betrieb von Hochspannungskabeln Arbeitgeber: Stromnetz Berlin GmbH

Kontaktperson:
Stromnetz Berlin GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Techniker*in für Ausbildung und Wissensmanagement im Bereich Betrieb von Hochspannungskabeln
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach ihren Erfahrungen und Tipps – das kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar strukturierst. Zeig, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch ein Teamplayer bist!
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine Stelle im Auge hast, zögere nicht, direkt Kontakt aufzunehmen. Frag nach einem informellen Gespräch oder einem Praktikum, um einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Wir haben viele Ressourcen, die dir helfen können, den perfekten Job zu finden. Lass uns gemeinsam die Energiewende gestalten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker*in für Ausbildung und Wissensmanagement im Bereich Betrieb von Hochspannungskabeln
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für den Job sind genauso wichtig wie deine Qualifikationen. Lass uns spüren, dass du für die Stelle brennst.
Mach es übersichtlich!: Halte deine Bewerbung klar und strukturiert. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell erkennen, was du drauf hast!
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass sie am besten von jemand anderem gegenlesen!
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg zu uns führt über unsere Karriereseite. Dort kannst du deine Unterlagen direkt hochladen und sicherstellen, dass sie bei uns ankommen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stromnetz Berlin GmbH vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich intensiv über Stromnetz Berlin informieren. Schau Dir die Unternehmenswerte, die Projekte und die aktuellen Herausforderungen an. So kannst Du gezielte Fragen stellen und zeigst echtes Interesse.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege Dir spezifische Situationen aus Deiner bisherigen Berufserfahrung, die Deine Fähigkeiten im technischen Netzbetrieb und in der Wissensweitergabe verdeutlichen. Diese Beispiele helfen Dir, Deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige Deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle viel mit der Betreuung neuer Mitarbeitender und der Durchführung von Schulungen zu tun hat, ist es wichtig, dass Du Deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, komplexe technische Inhalte einfach und verständlich zu erklären.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung zu fragen. Das zeigt, dass Du langfristig denkst und bereit bist, Dich weiterzubilden – ein wichtiger Aspekt für die Position.