Techniker*in für Infrastrukturplanung von Netzprojekten
Jetzt bewerben
Techniker*in für Infrastrukturplanung von Netzprojekten

Techniker*in für Infrastrukturplanung von Netzprojekten

Vollzeit 50000 - 64000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Stromnetz Berlin GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte das Berliner Stromnetz mit und plane spannende Infrastrukturprojekte.
  • Arbeitgeber: Stromnetz Berlin ist ein innovatives Unternehmen, das die Energiewende aktiv vorantreibt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Weiterbildungsangebote.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur nachhaltigen Stadtentwicklung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Techniker*in oder Meister*in, Teamfähigkeit und Eigeninitiative sind gefragt.
  • Andere Informationen: Vielfalt und Inklusion sind uns wichtig – alle Bewerbungen sind willkommen!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 64000 € pro Jahr.

Willst Du gemeinsam mit uns das 36.000 Kilometer lange Berliner Stromnetz fit halten, ausbauen und modernisieren? Willst Du Dich mit voller Kraft für unsere 3,7 Millionen Kund*innen und für eine nachhaltige Stadtgesellschaft engagieren?

Dann unterstütze uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Techniker*in für Infrastrukturplanung von Netzprojekten

im Bereich Projektplanung am Standort Berlin-Wilmersdorf.

Wir sind Stromnetz Berlin. Als Mitgestalter der Energiewende halten wir die Stadt am Laufen, geben ihr Energie und bringen sie zum Leuchten.

Als Teil der Technischen Planung in dem Bereich Netzentwicklung verantwortest Du im Team Kabelumlegung die Projektierung und Veranlassung einer ausführungsreifen Lösung von Bauvorhaben zur Umlegung störender Anlagen in der Stromnetz Berlin GmbH. Insgesamt fungieren wir als Ansprechpersonen für die Kund*innen und begleiten diese von der ersten Anfrage bis zur Rechnungslegung.

  • Eigenverantwortliche Projektierung von Netzbauprojekten unter Berücksichtigung anderer Leitungsverwaltungen von der Grundlagenermittlung über die Genehmigungs- und Ausführungsplanung bis hin zur konkreten Baukostenkalkulation und Angebotserstellung.
  • Koordination von Schnittstellen im Rahmen Deiner Projekte zu internen Bereichen (z. B. Konzeption, Realisierung, Genehmigungsmanagement, Stationsbau und Netzbetrieb) und externen Interessenvertreter*innen (z. B. Kund*innen, Dienstleistern). Dazu gehört auch die Interessensvertretung der Gruppe.
  • Verantwortungsübernahme in interdisziplinären internen Projekten und Mitwirkung bei der voranschreitenden Digitalisierung
  • Deine weiteren Aufgaben sind unter anderem:
    • Begleitung von Deinen oder anderen spannenden Bauvorhaben „draußen“ in der Praxis
    • Aktive Beteiligung an der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Prozessen und Schnittstellen
  • einem Abschluss als Techniker*in oder Meister*in, einem vergleichbaren Abschluss oder der Bereitschaft, eine solche Weiterbildung zu absolvieren.
  • Erfahrungen im Umgang mit Kund*innen und Kenntnissen über relevante Gesetze und Vorschriften
  • ausgeprägter Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Durchsetzungsstärke sowie einer strukturierten, verantwortungsbewussten und kundenorientierten Denk- und Arbeitsweise.
  • Freude daran, neben den operativen Aufgaben, auch die Weiterentwicklung der internen Abläufe mitzugestalten.
  • Plus, aber kein Muss:
    • Grundkenntnisse über das Verteilungsnetz der Mittel- und Niederspannung, in grafischen Netzinformationssystemen und CAD-Programmen
    • ein sicherer Umgang mit den gängigen Office 365-Anwendungen
    • Führerschein der Klasse B
  • Work-Life-Balance: Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf z. B. durch flexible Arbeitszeiten bei einer 37h-Woche, diversen Arbeitszeitmodellen (z. B. Sabbatical, Gleitzeit, Teilzeit etc.), 30 Tagen Urlaub/Jahr, arbeitsfreien Tagen an Weihnachten und Silvester sowie einem Jahresarbeitszeitkonto.
  • Persönliche Weiterentwicklung: Wir fördern Deine persönliche Entwicklung (z. B. durch Entwicklungsgespräche) und unterstützen Dich durch individuelle Weiterbildungsmaßnahmen (z. B. Projektleitung) und bieten Dir ein umfangreiches Angebot zur Gesundheitsförderung.
  • Onboarding: Unsere herzliche Willkommenskultur äußert sich unter anderem durch eine fundierte Einarbeitung im Rahmen eines strukturierten Prozesses mit festen Ansprechpartner*innen.
  • Umgang: Wir bieten ein Umfeld mit viel Gestaltungsspielraum zur Eigeninitiative und eigenverantwortlichem Handeln sowie eine offene Kommunikationskultur.
  • Persönliche Weiterentwicklung: Wir unterstützen unsere Mitarbeiter*innen unter anderem bei der Entwicklung bis hin zu Projektleitung, Führungspositionen sowie einer Laufbahn für Expert*innen.
  • Finanzielle Sicherheit: Du erhältst eine attraktive tarifliche Einstiegsvergütung zwischen 50.000 – 64.000 € in einem krisensicheren Unternehmen. Durch abweichende persönliche Voraussetzungen kann eine Eingruppierung zu Beginn auch niedriger erfolgen. Profitiere von weiteren Leistungen wie einem Zuschuss zum Firmenticket AB, vergünstigtem Mittagessen sowie einem Jobrad-Leasing und einer betrieblichen Altersvorsorge.
  • Standort Berlin: Durch unsere Kooperation mit einem Berliner Wohnungsunternehmen unterstützen wir Dich beim schnellen Ankommen in Berlin, sofern Du für den Job nach Berlin ziehen müsstest.

Bunt – spannend – vielfältig – Berlin.
Wir sind überzeugt von Vielfalt und Inklusion. Bewerbungen von Menschen jeglichen Alters, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung sowie mit Migrationsgeschichte sind herzlich willkommen. Da wir uns Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt haben, sind wir an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher fachlicher Eignung besonders berücksichtigt.

Techniker*in für Infrastrukturplanung von Netzprojekten Arbeitgeber: Stromnetz Berlin GmbH

Stromnetz Berlin ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine attraktive tarifliche Vergütung zwischen 50.000 und 64.000 € bietet, sondern auch flexible Arbeitszeitmodelle und 30 Tage Urlaub pro Jahr, um eine ausgewogene Work-Life-Balance zu fördern. Unsere offene Kommunikationskultur und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung, einschließlich individueller Weiterbildungsmaßnahmen und Aufstiegschancen, machen uns zu einem idealen Ort für engagierte Techniker*innen, die aktiv an der Energiewende in einer dynamischen Stadt wie Berlin mitwirken möchten.
Stromnetz Berlin GmbH

Kontaktperson:

Stromnetz Berlin GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Techniker*in für Infrastrukturplanung von Netzprojekten

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Infrastrukturplanung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Das zeigt, dass du die Rolle ernst nimmst.

Tip Nummer 4

Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen in Berlin, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Solche Gelegenheiten sind ideal, um direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker*in für Infrastrukturplanung von Netzprojekten

Projektmanagement
Kenntnisse im Umgang mit Kund*innen
Eigeninitiative
Teamfähigkeit
Durchsetzungsstärke
Strukturierte Arbeitsweise
Kundenorientierung
Kenntnisse über relevante Gesetze und Vorschriften
Grundkenntnisse im Verteilungsnetz der Mittel- und Niederspannung
Erfahrung mit grafischen Netzinformationssystemen
CAD-Kenntnisse
Sicherer Umgang mit Office 365-Anwendungen
Kommunikationsfähigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über Stromnetz Berlin und deren Projekte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Energiewende und aktuelle Projekte zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Techniker*in für Infrastrukturplanung hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Umgang mit Kund*innen und deine Teamfähigkeit.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der internen Abläufe beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für die Energiewende und nachhaltige Stadtgesellschaft.

Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stromnetz Berlin GmbH vorbereitest

Verstehe die Unternehmensmission

Informiere dich über die Ziele und Werte des Unternehmens, insbesondere über deren Engagement für die Energiewende und die nachhaltige Stadtgesellschaft. Zeige in deinem Interview, dass du diese Mission teilst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Infrastrukturplanung und im Umgang mit Kund*innen demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Zeige Teamfähigkeit und Eigeninitiative

Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und wie du Eigeninitiative gezeigt hast, um Prozesse zu verbessern.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Einarbeitung zu erfahren.

Techniker*in für Infrastrukturplanung von Netzprojekten
Stromnetz Berlin GmbH

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Stromnetz Berlin GmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>