Auf einen Blick
- Aufgaben: Optimiere die Microsoft Azure Cloud und automatisiere Workflows für maximale Effizienz.
- Arbeitgeber: Die Hamburger Energienetze GmbH fördert Vielfalt und Innovation in der IT-Branche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Cloud-Technologie und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im IT-Bereich und Erfahrung mit Microsoft Azure sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen aller Geschlechter und fördern Chancengleichheit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Was du bewegst:
- Betrieb und Optimierung der Microsoft Azure Cloud-Infrastruktur
- Sicherstellung einer effizienten Nutzung von Azure-Ressourcen, einschließlich Identity und Access Management (IAM) über Entra ID
- Technische Weiterentwicklung der Azure-Umgebung durch Einführung neuer Cloud-Services und deren Integration in Unternehmensprozesse
- Automatisierung von Cloud-Workflows mit PowerShell, Azure CLI oder Terraform zur Effizienzsteigerung
- Verwaltung von Schnittstellen (APIs) zwischen Azure und Drittanbietersystemen zur Sicherstellung nahtloser Datenflüsse
- Analyse betrieblicher Anforderungen mit Fokus auf technischer Umsetzbarkeit und Kostenoptimierung
- Unterstützung im 2nd- und 3rd-Level-Support für die Azure-Infrastruktur
- Leitung von Projekten im Bereich IT-Infrastruktur
- Erstellung und Pflege von Systemdokumentationen sowie Schulung der IT-Kolleginnen und Kollegen in Azure-Technologien
Was dich auszeichnet:
- Abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium im Bereich IT oder eine vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Erfahrung in der Administration von Microsoft Azure, einschließlich Azure AD und der Automatisierung von Cloud-Prozessen
- Fundierte Kenntnisse in Cloud-Sicherheitskonzepten und Cloud-Netzwerktechnologien
- Erfahrung in der Automatisierung von Prozessen mittels PowerShell, Azure CLI oder Infrastructure-as-Code-Tools (z. B. Terraform)
- Kenntnisse in der Entwicklung und Betreuung von REST API-Schnittstellen in einer Azure-Umgebung sind von Vorteil
- Gute kommunikative und soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und Konfliktlösungskompetenz
- Sehr gute analytische Fähigkeiten und eine strukturierte, eigenständige Arbeitsweise
- Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung und zur Einarbeitung in neue Azure-Dienste und Cloud-Technologien
Das ist uns auch wichtig:
Warum bei uns ein (a) im Stellentitel steht? Weil bei uns die Bewerbungen aller Menschen willkommen sind, die Lust darauf haben, uns mit ihren vielfältigen Talenten weiterzubringen. Die Hamburger Energienetze GmbH ist bestrebt, alle Geschlechter im Unternehmen ausgewogen zu repräsentieren und beruflich zu fördern. Daher sind Bewerbungen aller Geschlechter gleichermaßen erwünscht. Die Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
IT-Cloud Architektin Datacenter (a*) (m/w/d) Arbeitgeber: Stromnetz Hamburg GmbH

Kontaktperson:
Stromnetz Hamburg GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Cloud Architektin Datacenter (a*) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Cloud-Architektur arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand der Azure-Technologien. Besuche Webinare oder Online-Kurse, um deine Kenntnisse zu vertiefen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Cloud-Sicherheitskonzepte und Automatisierung beziehen. Übe, wie du deine Erfahrungen mit PowerShell, Azure CLI oder Terraform klar und präzise präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Konflikte zu lösen oder Projekte zu leiten. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Cloud Architektin Datacenter (a*) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit Microsoft Azure, insbesondere in der Administration und Automatisierung von Cloud-Prozessen. Zeige auf, wie du bereits erfolgreich mit PowerShell, Azure CLI oder Terraform gearbeitet hast.
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Kenntnisse in Cloud-Sicherheitskonzepten und REST API-Schnittstellen. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Azure-Umgebung beitragen können. Zeige deine Begeisterung für neue Technologien und kontinuierliche Weiterbildung.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und professionelles Auftreten ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stromnetz Hamburg GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der Azure-Infrastruktur
Stelle sicher, dass du ein tiefes Verständnis der Microsoft Azure Cloud-Infrastruktur hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung mit Azure AD, IAM und der Automatisierung von Cloud-Prozessen zu beantworten.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Automatisierung von Cloud-Workflows mit PowerShell oder Terraform demonstrieren. Zeige, wie du diese Tools genutzt hast, um Effizienzsteigerungen zu erzielen.
✨Analytische Fähigkeiten betonen
Hebe deine analytischen Fähigkeiten hervor, indem du erklärst, wie du betriebliche Anforderungen analysierst und technische Umsetzbarkeit sowie Kostenoptimierung berücksichtigst. Sei bereit, über spezifische Projekte zu sprechen, bei denen du diese Fähigkeiten angewendet hast.
✨Teamfähigkeit und Kommunikation
Betone deine sozialen Kompetenzen und Teamfähigkeit. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in Konfliktsituationen oder bei der Schulung von Kollegen in neuen Technologien.