Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den sicheren Betrieb von Schutztechnik in der Energiewirtschaft.
- Arbeitgeber: Die Hamburger Energienetze GmbH fördert Vielfalt und Innovation im Energiesektor.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, attraktive Vergütung und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder Energietechnik und Erfahrung in der Schutztechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen aller Geschlechter und fördern Vielfalt im Unternehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Was du bewegst
- Verantworten des sicheren Betriebs der zugeordneten Betriebsmittel im Gesamtsystem der Netzanlagen und im Labor der Schutztechnik
- Koordinieren und Optimieren der Arbeitsprozesse
- Unterstützen der Einführung neuer Schutzgeräte im Bereich durch Erstellung von Unterlagen und Schulungen
- Enges Zusammenarbeiten mit den anderen Fachgruppen der Sekundärtechnik und des Einkaufs
- Bewerten und Koordinieren der Behebung von Gerätestörungen sowie Ausarbeiten von Störungsanalysen und -berichten
- Prüfen von Schutzgeräten nach Störungen oder Neuerwerb
- Erstellen von Anforderungskatalogen und Durchführen von Ausschreibungen für neu einzusetzende Schutz- und Hilfsgeräte
- Fachliches und disziplinarisches Führen des Teams Schutzgerätetechnik
- Sicherstellen der für die Arbeitssicherheit und Organisation notwendigen Prozesse, Gefährdungsbeurteilungen, Richtlinien und Unterlagen, inklusive Schulung der Mitarbeitenden
Was dich auszeichnet
- Erfolgreich abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium der Elektrotechnik, Energietechnik oder in vergleichbarer Fachrichtung
- Berufserfahrung in der Schutztechnik
- Projekterfahrung in Übertragungs- oder Verteilnetzen der Energieversorgung
- Erste Führungserfahrung wünschenswert
- Sozial ausgeprägtes Denken sowie Stress- und Konfliktfähigkeit
- Umsetzungskompetenz, Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
- Motivation für einen sicheren Netzbetrieb in Hamburg
- Führerschein Klasse B
Was du bekommst
- Sicherer Arbeitsplatz
- Attraktive Vergütung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Weiterbildung & Qualifizierung
- Sportangebote
*Das ist uns auch wichtig
Warum bei uns ein (a) im Stellentitel steht? Weil bei uns die Bewerbungen aller Menschen willkommen sind, die Lust darauf haben, uns mit ihren vielfältigen Talenten weiterzubringen. Die Hamburger Energienetze GmbH ist bestrebt, alle Geschlechter im Unternehmen ausgewogen zu repräsentieren und beruflich zu fördern. Daher sind Bewerbungen aller Geschlechter gleichermaßen erwünscht. Die Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Kontaktperson:
Hamburger Energienetze GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroingenieur als Leiter Schutztechnik Energiewirtschaft (a*)
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Energiewirtschaft zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Schutztechnik beschäftigen, und nimm aktiv daran teil.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Schutztechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich ein Team geleitet oder Projekte koordiniert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für einen sicheren Netzbetrieb. Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen in Hamburg und bringe Ideen mit, wie du zur Verbesserung der Sicherheit und Effizienz beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroingenieur als Leiter Schutztechnik Energiewirtschaft (a*)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Hamburger Energienetze GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Elektroingenieur in der Schutztechnik hervorhebt. Betone insbesondere deine Berufserfahrung in der Schutztechnik und deine Projekterfahrungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung des Netzbetriebs beitragen können. Gehe auch auf deine Führungskompetenzen ein, falls vorhanden.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hamburger Energienetze GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Elektroingenieurs in der Schutztechnik vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du deine Fähigkeiten in der Schutztechnik oder im Projektmanagement unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit anderen Fachgruppen erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du Konflikte gelöst und zur Optimierung von Arbeitsprozessen beigetragen hast.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur und die Werte der Hamburger Energienetze GmbH zu erfahren. Zeige Interesse an der Förderung von Vielfalt und Inklusion im Unternehmen, da dies ein wichtiger Aspekt für sie ist.